Ortsgruppe Veitshöchheim des Sozialverbandes VdK unter neuer Führung: Kommissarisch sind nun Bernd Welti 1. Vorsitzender, Monika Hartung und Sybille Brandt 2. Vorsitzende
Nach dem Rücktritt von Helmut Boguslawski (li.) vom Amt des Ortsvorsitzenden, kurze Zeit nach der Jahresabschlussfeier 2019 im Rokoko, wo dieser mit der silbernen Ehrennadel des VdK Deutschland ausgezeichnet wurde (siehe nachstehender Link), wurde es etwas still um die Ortsgruppe. Ihre Mitarbeit beendet hatte auch dessen Frau Monika als Schriftführerin des Vereins.
Sabine Wirth als 2. Vorsitzende und die Kassenwartin Simone Stark hatten zwar versucht, das Vereinsschiff im Fahrwasser zu halten, scheiterten dann aber in Zeiten der Corona-Krise an geplatzten Terminen, einer entsprechenden Kandidatensuche und auch der notwendigen Absage der am 13. Mai geplanten Neuwahl des Vorstands. Individuelle Vereinsarbeit und Fürsorge für die Mitglieder waren nicht mehr möglich.
Rita Mocker, die Frauenbeauftragte des Kreisverbandes Würzburg und 1. Vorsitzende der Ortsgruppe Güntersleben bat deshalb den Veitshöchheimer Bernd Welti um Unterstützung für ein Weiterführen dieser ungemein wichtigen Sozialeinrichtung im Ortsverbund der Gemeinschaft aller Mitglieder.
Nach einigen Recherchen im Ort, Suche nach Mitstreitern und Fachleuten wurden Bernd Welti und Rita Mocker fündig und konnten am 6. Mai dem Kreisverband eine Liste mit Vorschlägen zur Kommissarischen Neubesetzung der Führung der VdK-Ortsgruppe wie folgt vorlegen:
- 1. Vorsitzender: Bernd Welti (links im Bild)
- 2. Vorsitzende und Schriftführung gemeinsam: Monika Hartung (Pflegedienstbeauftragte im Stützpunkt Würzburg) und Sybille Brandt (als Vorsitzende von Selbst Aktiv Bayern beratendes Mitglied im SPD-Landesvorstand)
- Frauenwartin: Gertraud Azar
(auf dem Foto rechts Brandt und Azar)
- Kassenwartin: Simone Stark (wie bisher)
- Beisitzer für besondere Aufgaben: Sabine Wirth (bislang 2. Vorsitzende), Manuela Scholz und Sieghart Stöhr (beide wie bisher).
Eine Bestätigung der Kommissarischen Neubesetzung erfolgte nun heute am 19. Mai 2020 im Sitzungssaal der Gemeinde durch Kooptations-Zustimmung der bisherigen Vorstands-Mitglieder zu. Eine Neuwahl ist dann nach Einhaltung entsprechender Frist geplant, sobald eine Lockerung der Corona-Beschränkungen dies zulässt.
Bürgermeister Jürgen Götz freute sich, dass die VdK-Ortsgruppe, mit 520 Mitgliedern einer der größten Vereine im Ort, nun wieder eine leistungsfähige Vereinsführung mit kompetenten Mitgliedern hat.
Sybille Brandt möchte sich im Rahmen der Zutrittskampagne “Assistenzhund willkommen” dafür im Ort einsetzen, dass Menschen mit chronischer Beeinträchtigung genauso am öffentlichen Leben teilnehmen können wie unbehinderte Bürger. Ihren Assistenzhunden werde aber oft der Zutritt verweigert.
Seit 1999 steht Helmut Boguslawski dem VdK-Ortsverband Veitshöchheim als Ortsvorsitzender vor. In dieser Zeit ist der Ortsverband von 135 Mitgliedern auf mittlerweile 520 Mitglieder angewachsen. Für
http://www.veitshoechheim-blog.de/2019/12/silberne-ehrennadel-des-vdk-fur-helmut-boguslawski.html
Bernd Welti ist auch mit fast 76 Jahren noch voller Elan und Tatkraft, wenn im Ort für ein Ehrenamt Not am Mann ist. So ist er mit der Wasserwacht-Ortsgruppe Veitshöchheim als Labor-Fahrer im Einsatz an der Corona-Testentnahmestrecke beim VCC in Würzburg. Seit der Gründung der Wasserwachts-Ortsgruppe am 3. Juni 1966 im Gasthaus "Blaue Traube" in Veitshöchheim ist er dort aktiv und wurde bei der 50 Jahr-Feier 2016 mit der Deutschen Rotkreuz-Ehrennadel in Silber für 50jährige Mitarbeit ausgezeichnet.
Beim Männergesangverein übernahm er als aktiver Sänger des Gemischten Chors im Vorstand den Posten des Passivenvertreters. Außerdem singt er im Würzburger Shanty-Chor.
Auch beim diesjährigen Rosenmontagszug des VCC moderierte Bernd Welti auf hoher Ebene vor dem Kirchenportal die Zugfolge und ließ alle Aktiven hochleben, wie schon tags zuvor als Zugsprecher der KG Elferrat den Zug in Würzburg.
Weiter ist er aktiver Schütze des Pistolenschützenvereins und Mitglied des Traditionsverbandes der 12. Panzerdivision.