Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz mit 92,14 Prozent wiedergewählt = 50,78 Prozent aller Wahlberechtigten

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gemeindewahlleiter Klaus Krautschneider verkündete heute um 19.30 Uhr das vom EDV-Team der Gemeinde Ana Vodopivec und Sebastian Richter an die Leinwand geworfene Ergebnis der Bürgermeisterwahl, deren einziger Kandidat der amtierende Bürgermeister Jürgen Götz war.

 Im Gegensatz zum Landkreis, wo die AKDB-Server reihenweise abstürzten, hatten die Veitshöchheimer EDV-Leute keinerlei Probleme durch eine neue Servertechnik.

Danach haben Jürgen Götz (CSU/VM) 3.893 der 4.546  Wähler ihre Stimme gegeben, das sind 92,14 Prozent oder 50,78 Prozent der insgesamt 7667 Wahlberechtigten. Auf Einzelpersonen entfielen 332 Stimmen, 321 waren ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,29 Prozent.

Außergewöhnlicher Glückwunsch in der Zeit des Corona-Virus und ohne anschließende Party: CSU-Vorsitzender Simon Kneitz gratuliert Bürgermeister Jürgen Götz zum überwältigendem Ergebnis von 92,14 Prozent seiner Wiederwahl mit dem Ellbogengruß, ihm ein kleines Fläschchen Sakrotan überreichend, damit er sich desinfizieren könne, um kräftig seine Aufgaben als Verantwortlicher für die Gemeinde Veitshöchheim anpacken zu können.

"Das ist ein Superergebnis,"  so Kneitz, "die Feier werden wir auf alle Fälle zu gegebener Zeit nachholen." Auch alle anderen Ortsvereine hatte ihre Wahlparty abgesagt.

"Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis von über 92 Prozent", sagte Bürgermeister Jürgen Götz. Er sehe dies als Bestätigung der Arbeit der letzten sechs Jahre und als Auftrag für die nächsten sechs Jahre zusammen mit dem Gemeinderat für Veitshöchheim weiter anzupacken, wie dies parteiübergreifend in den letzten sechs Jahren aus seiner Sicht gelungen sei und so Veitshöchheim in die Zukunft zu führen. Sein herzlicher Dank galt zunächst seiner lieben Frau Julia, dass sie seinen Rücken freigehalten und ihn unterstützt habe.

Der Dank des Bürgermeisters galt weiter dem Gemeindewahlleiter, dem EDV-Team, den 108 Wahlhelfern, die trotz Coronavirus-Krise sich für diese nicht ganz normale Wahl zur Verfügung stellten sowie auch allen Gemeinderats-Kandidaten. Er sei sehr froh, dass sich so viele bereit erklärt haben, sich einzubringen.

Fotos (c) Dieter Gürz

Zur Gemeinderatswahl ergeht ein gesonderter Bericht

Kommentiere diesen Post