23 Veitshöchheimer Mittelschüler weilten fünf Tage zum Schüleraustausch in der italienischen Partnerstadt Greve in Chianti
Deutsche und italienische Schülerinnen und Schüler nach gemeinsamem Volleyballspiel
"Mindestens zwölf", antwortete Keanu auf die Frage, wie ihm der Aufenthalt in Italien gemessen auf einer Skala zwischen eins und zehn gefallen hat. Er ist Schüler der 8. Klasse der Mittelschule Veitshöchheim und war in der zweiten Februarwoche mit 22 Mitschülern für fünf Tage im Rahmen eines Schüleraustausches in Greve in Chianti, der italienischen Partnergemeinde von Veitshöchh
Die Achtklässler waren in Gastfamilien untergebracht und konnten so ihre in der Schule erworbenen Fremdsprachenkenntnisse anwenden und gleichzeitig den Alltag in einer italienischen Familie kennenlernen.
Morgens begleiteten sie ihre Austauschpartner in die Scuola Media di Greve, nahmen an Koch- und Keramikkursen teil, besuchten u.a. Florenz und das Schloss Verrazzano, in dem der Entdecker der Bucht von New York geboren wurde.
"Überragend war neben der Gastfreundschaft der italienischen Eltern die Bereitschaft der deutschen Schüler sich auf die andere Kultur und Sprache einzulassen", zeigte sich der Klassenlehrer Bernhard Möller beindruckt.
Am letzten Tag des Aufenthalts lud Greves Bürgermeister Paolo Sottani zu einem mehrgängigen Mittagessen ein und hob in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Schüleraustausches angesichts der Krise der Europäischen Union hervor.
Ein besonderer Dank galt auch Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz und der Partnerschaftsbeauftragten der Gemeinde, Ilse Feser, ohne deren Unterstützung der Schüleraustausch nicht möglich gewesen wäre.
Den Schülern aus Veitshöchheim, hier vor dem Eingang der Scuola Media di Greve, fiel der Abschied von Greve sehr schwer. Aber sie freuen sich schon auf denen Gegenbesuch ihrer italienischen Austauschpartner in der ersten Maiwoche.
Fotos Bernhard Möller