Pressebericht zum Informationsabend VORSICHT ENKELTRICK! am 25.11.2020 im Pfarrsaal der Kuratie
Erstmalig hat der Pfarrgemeinderat der Kuratie und St. Vitus zusammen mit der Caritas Sozialstation St. Stephanus, dem Frauenbund, den Naturfreunden, Veitshöchheim hilft und der Nachbarschaftshilfe zu einem Informationsabend unter dem Motto „Vorsicht Enkeltrick“ eingeladen.
So konnte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende der Kuratie, Andrea Huber, den Polizeihauptkomissar a.D., Rainer Schott, der seit zehn Jahren über das betrügerische Vorgehen, genannt „Enkeltrick“ aufmerksam macht, an diesem Abend begrüßen.
Beim Enkeltrick geben sich Betrüger über das Telefon, meist gegenüber älteren und/oder hilflosen Personen, als deren nahe Verwandte aus, um unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an deren Bargeld oder Wertgegenstände zu gelangen. Immer wieder sind Enkeltrickbetrüger aktiv und fordern hohe Geldbeträge.
Auf diese und andere Betrugsvarianten machte der Referent, Rainer Schott, die Besucher aufmerksam und informierte darüber, wie man sich davor schützen kann, bzw. die Angehörigen warnen kann. Er rät jedem dazu, bei einer unbekannten Telefonnummer erst gar nicht abzuheben.
Ein betroffenes Ehepaar, das ebenfalls zu diesem Abend eingeladen war, berichtet wie es möglich ist auf die Tücken dieses Tricks hereinzufallen. Glücklicherweise konnten sie doch noch rechtzeitig den Betrug erkennen und haben die Polizei eingeschaltet.
Viele Fragen dazu wurden von den Besucher gestellt, die beantwortet werden wollten, sodass die 1 ½ Stunden sehr schnell vergingen.
Andrea Huber bedankte sich bei Rainer Schott für den Vortrag, den Gästen für ihr Kommen und ebenfalls bei Wolfgang Huber und Wolfgang Kraus von den Naturfreunden für die Bewirtung der Gäste.
Für die erhaltenen Spenden für diesen Vortragsabend zugunsten der Pfarrgemeinde der Kuratie Hlst. Dreifaltigkeit einen herzlichen Dank.
Bericht: Andrea Huber
Bilder: Wolfgang Kraus