Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Viel Kultur beim Ausflug der Kolpingsfamilie Veitshöchheim nach Meiningen am 3. August 2019

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Seit einer Reihe von Jahren bietet die Kolpingsfamilie Veitshöchheim für ihre daheim gebliebenen bzw. noch nicht in den Urlaub gestarteten Mitglieder und Freunde in der Ferienzeit einen Ausflug in die nähere und weitere Umgebung an. Heuer hatte man sich laut Pressemitteilung von Dr. Werner Wagenhöfer sogar über die Grenzen des Freistaats Bayern gewagt und als Ziel die im südlichen Thüringen gelegene ehemalige herzogliche Residenzstadt Meiningen ausgewählt.

Da die ursprünglich geplante gemeinsame Bahnfahrt aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden konnte, starteten am Morgen des 3. August insgesamt zehn Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie mit Privat-Pkws trotz aufziehender Regenwolken zur Fahrt nach Thüringen. Allerdings sollte sich das Wetter im Laufe des Tages aufklären und die Ausflügler ein wunderschöner Sommertag mit angenehmen Temperaturen erwarten.

Erstes Ziel in Meiningen war das dortige Dampflokwerk, einer der größten Betriebe seiner Art in Europa. Bei einer der regelmäßig an Samstagen durchgeführten Führungen konnte u.a. die Lokhalle mit den im Werk befindlichen Lokomotiven und Waggons, das Anheizhaus, die Kesselschmiede sowie das Außengelände besichtigt werden.

Nach so vielen technischen Sehenswürdigkeiten tat das gemeinsame Mittagessen in den behaglichen Schlossstuben richtig gut, zumal als lokale Spezialität Thüringer Klöße aufgetischt wurden.

Danach stand Kulturelles auf dem Programm, nämlich die Besichtigung des herzoglichen Residenzschlosses Elisabethenburg mit den dort untergebrachten Museen.

Den Abschluss bildete dann der Besuch des Theatermuseums in der ehemaligen Reithalle beim Schloss. Da aus der Blütezeit des Meininger Theaters im ausgehenden 19. Jahrhundert noch mehr als 250 Kulissen vorhanden sind, wird dort jedes Jahr ein entsprechendes Szenenbild aufgebaut.

Heuer war eine Kulisse aus einer Aufführung des Sommernachttraums von Shakespeare aus dem Jahre 1910 zu bestaunen. Zudem wurde ein Film zur Geschichte des Meininger Theater gezeigt.

Bevor die Ausflügler die Rückreise nach Veitshöchheim antraten, unternahmen sie einen kurzen Spaziergang durch die hübsche Meininger Innenstadt, wo sie im Innenhof eines Eiscafés bei Eis und kühlen Getränken auf einen interessanten und erlebnisreichen Tag zurückblicken konnten.

Fotos Kolpingsfamilie

 

 

Kommentiere diesen Post