Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

2019 wird gefeiert! 40 Jahre Ferienprogramm in Veitshöchheim, 35 Jahre Abenteuerspielplatz Holznagelhausen und 25 Jahre Elterninitiative

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Auch 2019 gibt es für Kinder und Jugendliche in Veitshöchheim wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm in den Sommerferien. In Zusammenarbeit mit der Gemeindejugendarbeit bieten die Elterninitiative und viele Veitshöchheimer Vereine sowie ehrenamtliche Mitarbeiter wieder tolle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien an mit dem Abenteuerspielplatz "Holznagelhausen" als Highlight. 

Im Vorjahr gründeten, wie auf dem Foto oben zu sehen, 200 Kinder als Piraten Port St. Vitus, um einen sagenumwobenen Schatz zu heben. Sie hatten viel Spaß, gute Laune, Zeit mit Freunden, Wasserschlacht, lecker Essen, Spiele zwei Wochen lang von Montag bis Freitag zu Hauf auf der Wiese nördlich des Mainstegs.

In diesem Jahr feiert das Ferienprogramm der Gemeinde sein 40jähriges Jubiläum. Allerdings fand bereits im Jahr 1977 auf Initiative des damaligen Elternbeiratsvorsitzenden Rudolf Simmelbauer ein Ferienprogramm statt, welches von der KJG durchgeführt wurde. Seit 1979 verantwortet die Gemeinde zur Sicherstellung des Versicherungsschutzes erstmals das Ferienprogramm und bietet seitdem gemeinsam mit verschiedenen Veranstaltern viele tolle Angebote in den Sommerferien an.

Das 20jährige Jubiläum des Ferienprogramm wurde 1999 mit einem Luftballon-Weitflug-Wettbewerb gefeiert. Der weiteste Ballon flog bis nach Sachsen.

 

Auch der Abenteuerspielplatz „Holznagelhausen“ (ASP) feiert ein Jubiläum. Die Traditionsveranstaltung wird in diesem Jahr 35 Jahre alt. Am 2.8.2019 wird es eine tolle gemeinsame Feier auf dem Abenteuerspielplatzgelände geben mit Grillen, Getränke, Glücksrad, Hüpfburg, Kuchen, Salate, Popcornmaschine. Alle sind hierzu herzlich eingeladen. Weitere Höhepunkte sind die Hüttenübernachtung vom 9. auf den 10. August und jeweils Mittwochs ab 14 Uhr das Elterncafé.

Das Angebot des ASP auf der Wiese am Mainsteg, auf der er seit 2013 stattfindet (umgezogen von der Wiese an den Mainfrankensälen aufgrund der dortigen Bautätigkeit), richtet sich wieder an bis zu 200 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Diese haben die Gelegenheit, ihr eigenes Hüttendorf zu errichten und es wird eine Vielfalt an Workshops und Sportangeboten, sowie Spielen geboten. Das Motto verrät die Gemeindejugendarbeit noch nicht. Aber am Logo in der Ferienheft-Broschüre lässt sich erraten, dass hier die Wikinger mit von der Partie sind.

Betreut werden die Kinder- und Jugendlichen dabei von einem geschulten Team aus erfahrenen Honorarkräften und freiwilligen Helfern vom IJGD (Internationale Jugendliche Gemeinschaftsdienste).

Es findet nämlich auch 2019 wieder ein Internationales Workcamp statt. Die Gemeindejugendarbeit erwartet neun Teilnehmer und zwei Betreuer. Die Teilnehmer sind zwischen 16 und 19 Jahre alt und kommen aus den Ländern Algerien, Albanien, Belgien, Italien, Mexiko und Russland. Sie werden wieder im Naturfreundehaus untergebracht und helfen Mo-Fr von neun bis 14 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz mit.

Fotos (c) Dieter Gürz aus dem Vorjahr

Aber nicht nur zum Abenteuerspielplatz, sondern auch zu allen anderen 30 Aktionen und Angeboten des Sommerferienprogramms, laden Bürgermeister Jürgen Götz sowie Rebecca Hofmann und Pascal Mader  von der Gemeindejugendarbeit Veitshöchheim alle Kinder und Jugendliche herzlich ein.

In Veitshöchheim angeboten werden Kurse für Inlineskating- und Skike (Mischung aus Inline-Skates, Rollski und Roller), Schnuppertauchen im Freibad, Tischtennis, Karate-Schnuppertraining im KiKenTaiDojo,

Bootfahren mit der Wasserwacht auf dem Main, Basteln in der Bücherei, die Ökumenische Kinderbibelwoche und ein Ausflug "Vom Huhn zum Ei" zur Erlebnisbäuerin Karin Kessler in Gadheim.

Das Jugendzentrum im alten Bahnhof lädt ein zu verschiedenen Bastelaktivitäten (Taschenanhäner, Recycling-Propeller-Fahrzeuge und Makramee), Pizza backen und Wii-Spiele sowie zu Miniseminaren wie "Mathe Magie", "Voll konzentriert", "Mega Gedächtnis" und "Logo!Kids". 

Ausflüge führen zu den Scherenburg-Festspielen "Jim Knopf und die Wilde 13" in  Gemünden zur Bambiniwelt im Mainfrankenpark Dettelbach, zum Action & Abenteuer im Naturpark Steigerwald Geiselwind, zum Adventure Golf  in Würzburg und zum  Schnupperangeln an den  Hambacher Seen bei Karlstadt.

Externe Veranstaltungen im Angebot sind Elektro-Kart fahren im MAINFRANKEN MOTODROM und das  Ministranten-Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz "Lauergrund" in Stadtlauringen.

Eine große Hilfe für die Gemeindejugendarbeit ist die im März 1994 ins Leben gerufene Elterninitiative, die heuer das 25jährige Jubiläum feiern kann. Die Initiative beteiligt sich beim ASP bei der Einteilung der Gruppen, bei der Jubiläumsfeier beim Verkauf, bei der Übernachtung beim Essenzubereiten und -ausgeben und unterstützt die Gemeindejugendarbeit im Ferienprogramm. Beim Jubiläumsfest am 2.8. gibt eine Überraschung für die langjährigen Aktiven!

Anlässlich des Jubiläums ein Gewinnspiel mit Veitshöchheim Quiz im FP-Heft angeboten. Es gibt 40 Preise zu gewinnen u.a. Saisonkarte Geisbergbad, Theatergutscheine (Mainfrankentheater, Theater Spielberg, Theater am Neunerplatz, Spiele, E-Kart Gutscheine, Eisgutscheine von Eis Stephan).

Auslosung am 9.9., 14 Uhr im Sitzungsaal des Rathauses durch den Bürgermeister. 

Auch die gemeindliche Bücherei im Bahnhof leistet einen besonderen Beitrag zum Jubiläum.

Zauberkünstler Mr. Flo. ... kommt am Mi, 31.07.2019 15:00 - 16:00  mit einem besonderen KINDER - ZAUBER- PROGRAMM für Groß und Klein. Bei den Shows dürfen und sollen die Kinder aktiv das Programm mitgestalten. 

 

 

Und am Fr, 06.09.2019 15:00 - 16:00 ist das Marionetten-Puppentheater Silberfaden mit  SNIRKEL DAS ZEITGESPENST zu Gast. Das kleine Gespenst Snirkel treibt im Museum seinen Schabernack mit den Besuchern.
 

Die Anmeldung zu allen Angeboten und Aktionen des Ferienprogramms und zum ASP ist nur noch online buchbar über die nachstehende Pattform (Ausnahme: Vorverkauf für die beiden Veranstaltungen in der Bücherei):                             

Kommentiere diesen Post