Stadtradeln erfreut sich in Veitshöchheim wachsender Beliebtheit: Würdigung am 5. Juli - Ausschreibung Gewinnspiel
Mit einem tollen Ergebnis ist in Veitshöchheim am 14. Juni die Teilnahme am bundesweiten Fahrradwettbewerb Stadtradeln zu Ende gegangen: 150 aktive Radler/innen legten im Aktionszeitraum insgesamt 31.131 Kilometer zurück und vermieden so rechnerisch etwa 4,5 Tonnen CO2.
Bayernweit ist Veitshöchheim derzeit auf dem 17. Platz gelandet. Betrachtet man nur die Kommunen bis 10.000 Einwohner, so ist es aktuell sogar der 2. Platz. Das zeigt, dass sich die Veranstaltung in Veitshöchheim im Vergleich zu den Vorjahren (Rekordjahr 2018 mal ausgenommen) wachsender Beliebtheit erfreut.
Die radelaktivsten Teams und Teilnehmer werden am Freitag, 5. Juli 2019 ab 17.30 Uhr vor dem dm-Markt für ihre Fahrradkilometer ausgezeichnet.
Gewürdigt werden:
· Das radelaktivste Schülerteam (gymvhh Klasse 10c)
· Der radelaktivste Schüler
· Die radelaktivsten Teams, Plätze 1 bis 3 (Grüne, Danziger Straße, Freiwillige Feuerwehr)
· Der radelaktivste Teilnehmer
Orgainisator Jan Speth von der Gemeinde Veitshöchheim : "Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Teilnehmer/innen vorbeikommen und mit einem supergroßen Abschlussfoto ein Zeichen für den Radverkehr in Veitshöchheim setzen! Fahrräder, Lastenräder, E-Bikes usw. sind natürlich wieder willkommen!"
Die Gemeinde habe sich dieses Jahr zum Ziel gesetzt, die Gewinne etwas breiter zu streuen: Unter allen Radlerinnen und Radlern werden deshalb per Zufallsprinzip einige Gutscheine verlost. Die Übergabe erfolgt dann am Freitag beim dm-Markt bzw. anschließend per Post.
Wer seine Gewinnchancen erhöhen möchte hat die Möglichkeit, sich an einem Gewinnspiel zu beteiligen. Gefordert ist dafür etwas Kreativität – siehe nachstehender Text. Einsendeschluss ist der 4. Juli.