Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Frauen hatten einen Riesenspaß beim Weiberfasching des VCC - Wieder eine Superveranstaltung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Nun schon im dritten Jahr übernahmen in Veitshöchheim zur Weiberfastnacht die Frauen das Ruder. Ausgelassen feierten die 120 närrischen Damen, die zum Teil in sehr aufwändigen und ideenreichen Kostümen gekommen waren, bis weit nach Mitternacht im Kuratie-Saal. Wer ein Ticket ergattert hatte, hatte Glück – der Veitshöchheimer Carneval Club (VCC), der die Veranstaltung organisiert hatte, hätte den Saal locker zweimal füllen können.

Die 120 närrischen Damen, die zum Teil in sehr aufwändigen und ideenreichen Kostümen gekommen waren, fühlten sich sichtlich wohl in ihrer Haut, mal ohne Männer das Tanzbein schwingen und sich bei leckeren Cocktails vergnügen zu können. Viele haben heute wieder einen ganz normalen Arbeitstag. Es gab keine Beschwerden von Anwohnern oder skandalträchtige Ausschweifungen.

Ganz ohne Männer ging die Party aber nicht über die Bühne, die allesamt in eine weibliche Rolle schlüpften. Stürmisch umjubelt wurde Manuel Seemann, der designierte neue Sitzungspräsident des VCC, der als gelockte Manuela in High Heels, sexy Netzstrumpfhose und rotem Cocktailkleid in den Saal hereinschwebte und dann charmant durch den Abend führte. 

Nicht minder glamourös zeigte sich der bisherige VCC-Sitzungspräsident, Erhard Sungl, als graziöse Emily an seiner Seite.

Und in Frauenkleider geschlüpft waren auch Bürgermeister Jürgen Götz und die Gemeinderatsmitglieder Dieter Leimkötter, Martin Issing und Simon Kneitz, auf dem Foto den Närrinnen im Saal zuprostend.

Zur Faschingseröffnung am 11.11.2018 hatte das Quartett (v.l.n.r. Simon Kneitz, Jürgen Götz, Martin Issing und Dieter Leimkötter) an gleicher Stelle ein Rate-Duell mit  VCC-Elferräten ausgetragen, mit der Ankündigung, bei einer Niederlage mit für die Bewirtung beim Weiberfasching zu sorgen. Obwohl sie siegreich aus dem Duell hervorgingen, standen sie nun gleichwohl hinter der Theke.

Für beste Laune sorgte auch die Sekt-und Cocktail-Bar.

Highlights der Tanzfete waren aber zweifellos die vom Weibervolk stürmisch bejubelten Show-Einlagen, die die Stimmung im Saal zum Sieden brachten, so als erstes der phantastische Auftritt der Turedancer aus Zellingen.

Sie nahmen mit ihrer Show "Ganesha und der Fluch des Brahman Khan" das Narrenvolk  mit auf eine Reise durch die hinduistische Mythologie. Zu fetziger Musik setzten sie in Szene, wie Ganesha, Gott des Glückes, unvermittelt in Gefangenschaft gerät und eine Gruppe mutiger Kämpfer ihn aus den Fängen des Brahman Khan, Sinnbild des Bösen, befreien muss.

Im Vorjahr hatten sich die muskelgestählten Burschen  nach sieben Bayerischen Meistertiteln im Männerballett erstmals den Traum vom deutschen Meistertitel erfüllt und traten erstmals bei der "Fastnacht in Franken" vor einem Millionenpublikum auf.

 

Den Saal heizte spät in der Nacht dann auch noch das Männerballett des VCC auf mit ihrem diesjährigen Schautanz "Wir sind die 90 er – die geilste Generation" (hier ein Foto vom Auftritt in der Prunksitzung des VCC).

Dass die Närrinnen aus dem Häuschen waren und es so richtig krachen ließen, daür sorgten vor allem auch die Rossinis  aus Eußenheim. Mit ihrer lässigen, unnachahmlichen Art begeisterten die coolen Musiker, die Italofranken Bernd Hoßmann Bernardo, Uwe Hartmann Umberto und Claus Mehling Claudio mit ihrem speziellen Sound mit Akustikgitarre, Kontrabass, Drums und dreistimmigen Gesang und musikalischen Highlights aus vier Jahrzehnten zum Abtanzen.

So herrschte im Kuratiesaal eine Riesenstimmung bis weit nach Mitternacht und von Beginn an eine ausgelassene Freude und Tanzbereitschaft der Damenwelt. Darüber freuten sich zusammen mit Manuela und Emily auch die weibliche Führungsriege des VCC mit Conny Lyding an der Spitze (3.v.l.).

Ein Teil der "Vergnügungssüchtigen Familien" aus Veitshöchheim, Stammgäste beim Rosenmontagszug.

Während ihr Mann hinter der Theke bediente, vergnügte sich Julia Götz (2.v.r.) im Freundinnenkreis im Saal.

Dieses VCC-Trio präsentierte Schoko-Bonbons auch in natura.

Hier eine Auswahl originell kostümierter und maskierter Närrinnen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentiere diesen Post