Fairtrade-Gemeinde Veitshöchheim - Einladung der Bevölkerung zum Fairen Wochenende vom 5.-7. April 2019
Vortragsabend, Brunch, Gottesdienst und Kinderprogramm: Für das Wochenende vom 5. bis einschließlich 7. April 2019 hat sich die Veitshöchheimer Fairtrade-Steuerungsgruppe ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei – für den Brunch werden noch experimentierfreudige Helfer gesucht.
Den Auftakt des Fairen Wochenendes bildet am Freitagabend ab 19 Uhr ein Vortrag zum Thema „Nachhaltige und fair gehandelte Kleidung“ in der Bücherei im Bahnhof. Vorgestellt werden Kleidungsstücke des Labels „Deetory“, das sowohl Erwachsene, als auch Kinder anspricht. „Einige Schüler des Gymnasiums haben sich bereiterklärt, die Kleidungsstücke im Rahmen einer kleinen Modeschau vorzustellen“, kündigt die Sprecherin der Steuerungsgruppe, Margret Simmelbauer, in diesem Zusammenhang an.
Ein Fairtrade-Brunch erwartet die Veitshöchheimer am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr im Feuerwehrhaus: Als Brunch wird eine Mahlzeit bezeichnet, die aus Komponenten des Frühstücks und des Mittagessens besteht – in diesem Fall gefertigt mit zahlreichen fairen Produkten. „Wir organisieren auch eine Kaffee-Verkostung, bei der man seinen eigenen Favoriten unter den verschiedenen Fairtrade-Sorten finden kann“, berichtet Jan Speth, der die Steuerungsgruppe von Seiten der Gemeindeverwaltung unterstützt.
Aktiv mitgestaltet wird der Brunch vom örtlichen Seniorenkreis und dem Frauenbund. Für Kinder gibt es im Feuerwehrhaus neben dem Brunch ein Bastelangebot mit Recyclingprodukten. Im Rahmen des Kinderprogramms können z.B. kleine Schiffe gefertigt werden.
Für den Fairtrade-Brunch sucht die Fairtrade-Steuerungsgruppe noch Helfer: Für alle, die sich mit einem Gericht aktiv an der Veranstaltung beteiligen möchten, stellt die Steuerungsgruppe im Zeitraum vom 18. bis 22. März im Zimmer 26 des Rathauses zu den Rathaus-Öffnungszeiten kostenlose „Starter-Sets“ zur Verfügung: Diese Tüten bestehen aus einem leicht umsetzbaren Rezept und den dazugehörigen Fairtrade-Zutaten. Das Rezept muss dann nur noch mit wenigen „haushaltsüblichen“ Zutaten (z.B. Milch, Zucker) ergänzt werden. Der zeitliche Aufwand ist gering. Das fertige Gericht sollte zum Fairtrade-Brunch am 6. April bis spätestens 9.45 Uhr im Feuerwehrhaus bereitstehen.
Den Schlusspunkt des Fairen Wochenendes bildet ein Gottesdienst in der Vituskirche: Ab 10.30 Uhr befasst sich dieser mit dem Thema „Eine Welt“. Im Anschluss kann man vor Ort Fairtrade-Produkte kaufen.
Auch im Zeichen der Nachhaltigkeit steht an diesem Wochenende eine Bücherpyramide in der Bücherei im Bahnhof.