Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Benefiz-Silvester-Ball mit Petra Prinz erlöste 5.555.55 Euro - Die Sängerin wurde für ihr 10jähriges musikalisches Engagement für Kinder geehrt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Im Standortcasino in der Balthasar-Neumann-Kaserne trafen sich heute zur Übergabe des Erlöses des Silvester-Benefizballs 2018 in den Mainfrankensälen in Höhe von 5.555,55 Euro v.l.n.r.Oberstleutnant Andreas Störmer (örtlicher Repräsentant Initiative LACHEN helfen e.V. und Organisator der Veranstaltung),  die Sängerin Petra Prinz, Oberstleutnant a.D. Wilhelm Bohlen (Präsident Traditionsverband 12. PzDiv), Klaus Niemeier (Vorsitzender Bundeswehr Sozialwerk Bereich Süd), Hermann  Dettweiler (Vorsitzender Bundeswehr Sozialwerk Regionalstelle Würzburg-Veitshöchheim), Veitshöchheims Bürgermeister Jürgen Götz und der Standortälteste Brigadegeneral Michael Podzus.

Der Benefiz-Erlös kommt zu gleichen Teilen dem Bundeswehr Sozialwerk (BwSW) und der "Initiative LACHEN helfen" zu gute.

Das BwSW nimmt  sich mit der Aktion "Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien" seit Jahrzehnten den Familien von körperlich und geistig behinderten Kindern mit fürsorglichem Engagement an, entlastet, hilft und unterstützt schnell und unbürokratisch dort, wo die Not am größten Ist. Wie BwSW-Süd-Vorsitzender Klaus Niemeier sagte, ist das Sozialwerk mit rund 115.000 Mitgliedern die größte Vereinigung, wo die Solidarität zu guten Zwecken aus der Bundeswehr heraus geübt wird. Die Mittel würden seit etlichen Jahren auch für andere Zwecke eingesetzt, so für vom Einsatz betroffene Soldaten und ihre Familien, wo das soziale Netz nicht alles leistet. Gefördert würden beispielsweise Behinderten-Freizeiten, Familienurlaub, Behindertenausstattung von Wohnungen und Autos und auch Hinterbliebene von gefallenen Soldaten.

Mit einem großen Blumenstrauß und einer Urkunde dankten Hermann Dettweiler (2.v.l.) und Wihelm Bohlen (rechts) der Würzburger Sängerin Petra Prinz für ihr bewundernswertes musikalisches Engagement in den letzten zehn Jahren für die Armen und Schwachen auf dieser Welt. Mit ihrer Band habe sie in dieser Zeit in vielen Benefizkonzerten nicht nur ihr Publikum begeistert und zuletzt beim Silvesterball  weit über 250 tanzbegeisterten Gästen ein beschwingt-beswingtes musikalisches Feuerwerk bis in die frühen Morgenstunden bereitet, sondern durch die dabei erzielten Erlöse von insgesamt schon über 50.000 Euro für das Bundeswehr Sozialwerk (BwSW) und die"Initiative LACHEN helfen" viele Kinder bei uns in Deutschland und in Krisenregionen dieser Welt glücklich gemacht.

Dettweiler: "Liebe Frau Prinz, es ist mir persönlich ein Herzenswunsch Ihnen - einer engagierten Frau mit einer wundervollen Stimme, die trotz glänzendem Bühnenlicht die Menschen im Dunklen nie vergessen hat - meinen Dank und meine Anerkennung für ihr jahreslanges Engagement auszusprechen."

Auch der BwSW-Süd-Bereichsvorsitzende Niemeier sprach von einer ganz tollen Sache. Ihm falle nichts ein, mit was er diese Riesenleistung vergleichen könnte, die Petra Prinz im vergangenen Jahrzehnt uneigennützig erbracht habe.

Wilhelm Bohlens besonderer Dank galt schließlich auch Oberstleutnant Andreas Störmer, der nicht nur alle Benefizveranstaltungen mit Petra Prinz organisiert hat, sondern im Großraum Würzburg auch die in den 90er Jahren von Bundeswehrsoldaten und Polizist ins Leben gerufene "Initiative LACHEN helfen“ betreut. In dieser engagieren sich bundesweit Soldaten und Polizisten dafür, dass die Kinder in den krisengeschüttelten Regionen und Einsatzgebieten der Bundeswehr eine Zukunft haben und somit auch das Land, in dem sie leben, den Kindern eine Zukunft bieten kann. Mit direkter Hilfe vor Ort seien so aus Ruinen neue Schulen, Kindergärten und Waisenhäuser, Spielplätze oder einfach nur Bleiben entstanden, um wieder menschenwürdig leben zu können. Kinder den schrecklichen Krieg vergessen lassen und ihnen ein Lachen mit Hoffnung auf eine glückliche Zukunft zurück zu geben, sei Ziel der"Initiative LACHEN helfen".

Bohlen betonte beim Pressetermin, dass der Traditionsverband der 12. Panzerdivision gerne als Schirmherr und Ausrichter des Silvesterballs als Benefiziveranstaltung zugunsten von Kindern aufgetreten sei, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Als örtlicher Verein habe der Traditionsverband das Privileg der Gemeinde genutzt, einmal im Jahr kostenlos die Mainfrankensäle nutzen zu können. Sein herzlicher Dank  galt deshalb Bürgermeister Jürgen Götz dafür, dass die Gemeinde die Mainfrankensäle für den guten Zweck kostenlos zur Verfügung gestellt hat.

Kommentiere diesen Post