Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Arbeitskreis Veitshöchheim Hilft mit orientalischem Essens-Stand auf Weihnachtsmarkt am 15. und 16. Dezember 2018

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Arbeitskreis "Veitshöchheim Hilft" macht mit am kommenden Wochenende 15. und 16. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Veitshöchheim mit einem eigenen Stand. Angeboten werden in einer Hütte orientalisches Essen und Gebäck, selbstgemachte Gewürze, Seifen aus Aleppo und das Buch „Suppen für Syrien“.

Ansprechpartnerin Dr. Martina Edelmann: "Organisiert haben wir das gemeinsam mit Geflüchteten aus Veitshöchheim, die auch am Stand mithelfen. Der Erlös geht an Veitshöchheim Hilft."

 

Am Stand von "Veitshöchheim hilft" beteiligt sich auch das P-Seminar "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" oder "Zuhause in der Fremde?" der Q11 des Gymnasiums Veitshöchheim, das die Lehrerin Claudia von der Goltz leitet. , beteiligt sich dieses
Zusammen mit und unter der Anleitung einer syrischen Familie haben ihre Schülerinnen am letzten Montag gut zwei Stunden lang Weinblätter gerollt und bei der Zubereitung einer leckeren Süßspeise zugeschaut und, sozusagen als Stärkung, dann in der "Kaffeepause" diese auch gemeinsam genossen. Am Weihnachtsmarkt
werden  sie dann auch beim Verpacken und Verkaufen mithelfen.

Vor dem Hintergrund der vielen "Fremden",  so von der Goltz, die in den letzten Jahren zu uns gekommen sind, aber auch der Menschen, die schon lange bei uns leben (ca.70 Nationen leben alleine in Veitshöchheim!) ist es Ziel desSeminares, dem Gefühl von Fremdheit/Fremdsein, aber auch des"sich-zu-Hause-Fühlens" auf die Spur zu kommen und evtl. auch Möglichkeiten zu finden, diese Fremdheit zu durchbrechen.....in Befragungen, gemeinsamen Aktionen, z.B. auch kultureller Art.

Die Weihnachtsmarktaktion  ist nach den Worten der Lehrerin für das Seminar nun ein schöner und sehr direkter Start in das Thema.

Die dargestellten Speisen wurden in diesem Jahr beim Prüfungsessen von Schülern mit Migrationshintergrund aus der Übergangsklasse der Mittelschule gefertigt.

Fotos (c) Dieter Gürz

Kommentiere diesen Post