Die im zweijährigen Turnus veranstaltete Hauptversammlung der Vereinigung der Direktoren der bayerischen Gymnasien, BayDV, findet in diesem Jahr am 17. November im Gymnasium Veitshöchheim statt.
Die Hauptversammlung steht unter dem Motto „Gymnasiale Bildung und Erziehung im Zeitalter der Digitalisierung“.
Elternhaus und Schule versuchen Kindern und Jugendlichen das beste Rüstzeug für eine mediatisierte und digitalisierte Welt zu vermitteln. Doch was gehört alles zum notwendigen Handwerkszeug? Wie gelingt die entsprechende Werteerziehung?
Diese und andere Aspekte der gymnasialen Bildung und Erziehung im digitalen Zeitalterdiskutiert die Direktorenvereinigung (BayDV) im öffentlichen Teil ihrer Hauptversammlung am kommendenSamstag, 17. November, von 10 bis ca. 12 Uhr im Gymnasium Veitshöchheim.
Den Festvortrag hält Prof. Dr. Silke Grafe, Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Foto von ihrer Vita).
Für das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hält Ministerialdirektor Herbert Püls ein Statement zu aktuellen bildungspolitischen Themen mit anschließender Aussprache.
Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Die Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der Bayerischen Gymnasien e.V. (BayDV) vertritt den Großteil der Schulleitungen an den rund 430 Gymnasien in Bayern. Knapp 331.000 Kinder und Jugendliche besuchen diese Schulart.
Hier finden Sie einen Berichte, Fotos und Informationen zu Ereignissen, Veranstaltungen aus allen Bereichen des Gemeindelebens von Veitshöchheim, aus Verwaltung, Vereinen und Einrichtungen, aus Bildung, Kultur, Soziales und Wirtschaft.
Vertretungsberechtigter und V.i.S.d.P. Dieter Gürz
Hinweis Datenschutzerklärung: Ich habe als Blogger laut Auskunft von Overblog absolut nichts auf meiner Seite bezüglich der Einhaltung des Blogs mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zu tun, sondern dies ist ausschließlich Sache der Overblog-Hosting-Plattform.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Zusendung des Newsletter für jeden neuen Artikel auf Veitshöchheim genutzt.
Hinweis: Bei Öffnung eines Artikels erscheint eine französische Meldung. Wörtlich übersetzt:
"Wir und unsere Partner setzen Cookies und verwenden nicht sensible Informationen von Ihrem Gerät, um unsere Produkte zu verbessern und personalisierte Werbung und Inhalte anzuzeigen. Sie können diese verschiedenen Vorgänge akzeptieren oder ablehnen."
Bei Ablehnung bitte klicken auf:
En savoir plus = Mehr erfahren und dann auf der nächsten Seite unten auf:
Refuser tout = alles ablehnen
Bitte keine E-Mails über Kontakt zusenden - funktioniert nicht - nur an: