Einladung zum Vortrag Demenzerkrankte verstehen lernen am 26. November

Demenzerkrankte verstehen lernen
- für einen wertschätzenden Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen
Termin: Montag, 26.11.2018
Zeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Ort: Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Bahnhofstr. 11 a, 97209 Veitshöchheim
Referentin: Martina Mirus, Dipl. Sozialpädagogion (FH), Sterbe- und Trauerbegleiterin, Gerontotherapeutin
Unkostenbeitrag: € 2,50
Anmeldung: Andrea Huber Tel.: 94 56 6
Sozialstation Tel.: Tel.: 97 01 80 9
(Bitte sprechen Sie Ihren Namen und Telefonnummer auf den AB)
Was ist Demenz?
Was passiert da?
Welche Symptome treten typischer Weise auf?
Wie können wir den Umgang verständnisvoll gestalten?
An Demenz erkrankte Menschen fordern uns und unsere Gesellschaft zunehmend heraus. Sie lassen sich nicht einpassen in unsere Handlungsvorstellungen, wir verstehen ihre Aktionen manchmal nicht.
Wie kann dennoch ein wertschätzendes Miteinander gelingen? Wie können wir der riesigen Angst vor Kontrollverlust, Fremdbestimmung und Abhängigkeit begegnen? Wo kann ich mir Unterstützung holen?
Martina Mirus, Diplomsozialpädagogin und Gerontotherapeutin möchte einen Zugang zur Demenz anbieten und ganz konkrete Umgangs- und Verhaltensweisen aufzeigen, die beide Seiten Verständnis entgegenbringen und entlasten können.