Lesung unterm Sternenhimmel zum Thema Heimat - zauberhafte Stimmung bei den NaturFreunden
Am lauschigen Sommerabend von Mariä Himmelfahrt zauberte Oliver Thedieck mit seiner Gitarre eine traumhafte Atmosphäre in den Garten der NaturFreunde „Zum Kalten Brunnen“ im Veitshöchheimer Sendelbachtal. Bei Kerzenlicht nahm er mit seinen Interpretationen die Inhalte und Stimmungen der Gedichte zum aktuellen Thema Heimat auf, die von Anne Hausknecht-Gülle und Wolfgang Beyer vorgetragen wurden. Das Thema der Lesung unterm Sternenhimmel, die von Mal zu Mal mehr Zuhörer anzieht, hatten die beiden NaturFreunde in Verbindung zur aktuellen Diskussion um flüchtende und hier heimische Menschen gewählt.
Was beschreibt „Heimat“ in der Lyrik von der Romantik bis zu unseren Tagen?
Gerührte und lachende Gesichter waren bei den Besuchern, je nach Inhalt der Gedichte oder Liedtexte, zu sehen. Wolfgang Beyer wies darauf hin, dass das Wort Heimat ursprünglich nur ein Behördenbegriff war, der den Aufenthaltsort eines Menschen bezeichnete. Erst in der Romantik wurde er idealisiert bis zur Überhöhung durch die Nazipropaganda, um die Deutschen für ihre Kriegshandlungen zu motivieren.
In der Pause und nach den von einem begeisterten Publikum eingeforderten Zugaben des Gitarristen wurden rege Gespräche bei Bier, Wein, Secco und liebevoll hergerichteten Kanapees geführt. Unter einer leuchtenden Mondsichel herrschte im mit sehr vielen Kerzen illuminierten Garten eine heitere sommerliche Atmosphäre.
Die nächste Lesung unterm Sternenhimmel findet 2019 statt, wieder am 15.08. (Mariä Himmelfahrt). Dies kündigte der Vorsitzende der NaturFreunde Würzburg/Veitshöchheim, Jürgen B. Schrader, nach seinen Dankesworten an die zahlreichen ehrenamtlichen Organisatoren und Helfer an. Das begeisterte Publikum machte es dem Musiker Oliver Thedieck leicht, spontan auch für die Lesung unterm Sternenhimmel 2019 zuzusagen.
Text und Bilder: Jürgen Schrader