Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Kulinarisches Weinschlendern am Veitshöchheimer Sonnenschein am 3. Juni 2018 - Weine von acht Winzern und Meefischli bis Tapas

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Was in vielen Weinorten im Fränkischen Weinland Tradition hat, geht nun erstmals am Sonntag, 3. Juni 2018 von zehn bis 18 Uhr auch in Veitshöchheim über die Bühne:  Unter dem Motto „Weinschlendern am Sonnenschein“ findet eine kleine Weinlagenwanderung mit Schöppeln in der Veitshöchheimer "Weinlage Fachtel" statt. Veranstalter ist die Gemeinde Veitshöchheim. Für die Organisation zuständig ist Dr. Petra Reichert-Südbeck, die Leiterin der Touristinfo der Gemeinde. Heute hatte sie die Anbieter (Bürgerspital Würzburg, Weingut Reiss, Weingut am Stein, Weingut Gebr.Geiger jun., Weingut A.&M. Klüpfel, Weingut Hessler, Weinbau Joe Schmitt, Weinbau Glückert, Bar87, Der ESSWAGEN, Fischzucht Schlereth) zu einem Treffen eingeladen, um letzte organisatorische Details festzulegen - im Bild die Anwesenden v.l.n.r. vorne Oskar Glückert (Weinbau), Albert Klüpfel (Weingut), Dr. Petra Reichert-Südbeck, Stefan Wagner (Fischzucht Schlereth), hinten Stefan Bieberich und Manuela Breunig (beide 87 Bar Breunig) sowie Maria Geiger.

Bei einem gemütlichen Spaziergang – die Strecke ist nur ca. 2,5 km lang -

mit herrlichem Ausblick ins Maintal (im Bild zu sehen die Veitshöchheimer Weinlage Fachtel - rechts Mittlerer Talbergweg - unten Unterer Talbergweg mit Ausblick auf die Ravensburg und die Staustufe Erlabrunn)  bieten an sechs Stationen acht Weingüter und Winzer (siehe Plan) ihre Weine an, die sie dort ausbauen.

Weitere drei Anbieter verwöhnen die Gäste an den Stationen 1, 4 und 6 mit nicht alltäglichem fränkischem Fingerfood von Meefischli bis veganen Tapas.

 

 

 

 

 

 

 

Zur Eröffnung um 10:00 Uhr an Station 1 durch Bürgermeister Jürgen Götz und der örtlichen Symbolfigur des Bacchus, des römischen Gottes des Weines, in Gestalt von Gemeinderatsmitglied Oswald Bamberger hat sich die Fränkische Weinkönigin Klara Zehnder angesagt (auf dem Foto Eröffnung des letztjährigen Weinfestes im Rokokogarten mit Götz, Bamberger und der Thüngersheimer Weinprinzsessin Charlotte Stephan).

 

Für die Gäste stehen an den sechs Stationen insgesamt 80 teils beschirmte Tisch-/Bank-Garnituren bereit.

 

Der Startpunkt für das Weinschlendern befindet sich am Parkplatz Talbergweg, wo der Weinlehrpfad beginnt. Der Parkplatz selbst wird an diesem Tag für logistische Zwecke benötigt und steht nicht zur Verfügung.

Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich in Veitshöchheim am Rewe-Markt (Pont-l'Eveque-Allee) und an den Mainfrankensälen. Ab dort wird ein Shuttle-Bus eingesetzt, der halbstündig verkehrt (ab 9:30 Uhr; Stationen: Rewe-Parkplatz – Mainlände (Dreschplatz) – Kirchplatz – Sendelbachstr. – Birkental).

Für ungetrübten Weingenuss empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV: Zug, Bus Nr. 11 oder 19, Schiff; Umstieg in den Shuttle an der Haltestelle Kirchplatz.

 

Fotos (c) Dieter Gürz - Pläne Touristinfo

Link auf Flyer Weinlagenwanderug (pdf.Datei)

Kommentiere diesen Post