Technikerschüler der LWG kreieren die vier außergewöhnlichen käuflichen Weine Project M, S, W und R
Technikerschüler stellen außergewöhnliches Weinprojekt DRINK OUT OF THE BOX vor
Unter dem diesjährigen Motto „DRINK OUT OF THE BOX“ stellte laut Pressemitteilung der LWG die Abschlussklasse 2018 der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Oenologie Anfang Mai ihr Schülerprojekt auf der Landesgartenschau in Würzburg vor. Passend zum Motto führten einige der 18 Absolventen einen kleinen Sketch in lockerer Runde auf und präsentierten so das Projekt mit Charme und Witz erstmals der Öffentlichkeit.
Für den Grundgedanken des Projekts stand die Story von „Schrödingers Katze“ Pate. Diese steht für ein bekanntes Gedankenexperiment aus der Quantenphysik. In diesem geht es im übertragenen Sinne um eine Katze, welche man zusammen mit einer Giftampulle in einen Karton setzt und diesen dann verschließt. Gedanklich gesehen ist das Tier sowohl tot als auch lebendig zur gleichen Zeit – das Schicksal er Katze steht erst beim Öffnen des Kartons fest.
So sehen es auch die Schüler mit ihren vier Weinen: Drei weiße Weine und ein Cuvée aus roten Rebsorten standen für das Projekt zur Verfügung.
Die Trauben wurden im reifen, ausschließlich gesunden Zustand geerntet, im Anschluss zusätzlich noch getrocknet – so wie es das große italienische Vorbild vorgibt.
Die gehaltvollen Weine sind jedoch noch lange nicht fertig, denn einzig und allein der richtige Zeitpunkt entscheidet, wann jede einzelne Flasche perfekt ist.
So, wie die Katze zugleich tot als auch lebendig ist, sehen die angehenden Techniker ihre Weine sowohl als perfekt gereift als auch nicht perfekt gereift zur gleichen Zeit an. Da die Studierenden ihre Weine aus rechtlichen Gründen nicht „Schrödingers Katze“ nennen durften, entschieden sie sich für „DRINK OUT OF THE BOX“.
Das in Deutschland bislang einmalige Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Versuchskeller der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim ins Leben gerufen.
Die Erfahrungen und Ideen, die aus 18 Köpfen der Schüler aus den Weinanbaugebieten Franken, Pfalz, Baden, Mittelrhein, Rheinhessen und Sachsen kamen, wurden in dem Weinprojekt vereint. Die Schüler planten den gesamten Arbeitsablauf selbst und verfolgten das gemeinsame Ziel, ein außergewöhnliches Weinprojekt zu schaffen. Sie bearbeiteten die Weinberge während der Vegetationsperiode, bauten die Weine anschließend im Keller aus und kreierten eine eigene Corporate Identity.
Heraus kamen vier einzigartige, hochwertige Weine, welche sich grundlegend in Komplexität und Aromatik von einer herkömmlichen Ausbauvariante unterscheiden. Getauft sind die Projektweine daher auf „Project S“, „Project „M“, „Project „W“ sowie Project „R“. Die Flaschen sind traditionell verkorkt und mit einem modernen Faltetikett ausgestattet, welches nähere Informationen über das Projekt gibt.
Die vier Projektweine sind ab sofort in limitierter Auflage sowohl einzeln für 8,00 € (0,5 l) als auch in einem 3er „DRINK OUT OF THE BOX“ Karton für 20,00 € (3 x 0,5 l) erhältlich.
Die Bezugsquelle ist die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, Tel. 0931/9801-566, Fax 0931/9801-550 oder E-Mail: weinbau@lwg.bayern.de
Weitere Informationen unter: www.drinkoutofthebox.de
(Fotos: Gabriele Brendel)