Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Klasse 3 b der Veitshöchheimer Grundschule im neuen Airbus A 350 in Berlin mit dem 3. Platz im JURI-Wettbewerb des BDLI ausgezeichnet

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Einen weiteren grandiosen Erfolg verzeichnete die Veitshöchheim Grundschule: Nach dem  1. Platz beim Bayerischen Förderpreis 2017 "Innovative Verkehrserziehung in der Schule" (Link auf Bericht vom 23. April 2018 auf Veitshöchheim News) errang nun die Klasse 3b von Julia Heres beim juri-Nachwuchs-Wettbewerb des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) den 3. Platz.

"Angefangen bei der Aufbereitung der Geschichte des Fliegens als Comic-Film bis zur Durchführung verschiedener Experimente wie den Bau einer Cola-Maschine: Die Klasse 3b der Grundschule im bayerischen Veitshöchheim hat sich auf besonders kreative Weise mit Themen der Luft- und Raumfahrt auseinandergesetzt und die erarbeiteten Ergebnisse in Form einer ansprechenden Nachrichtensendung präsentiert," so würdigte BDLI-Präsident Dr. Klaus Richter den Beitrag der Veitshöchheimer Schüler bei der Preisverleihung am 28. April 2018 im neuen Airbus A 350 auf der ILA- Messe (Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung) in Berlin.

 

Den ersten Platz belegte die AG “Pfad der kleinen Forscher” der Karl-Marx-Schule in Bremerhaven, die sich mit Themen zur Entwicklung der Kolonisierung des Weltraums beschäftigte. Gewinner des zweiten Platzes war die Martin-Kneidl-Grundschule aus Grünwald in Bayern, die der Frage “Was haben ein Gipsbein und ein Airbus A350 gemeinsam?” nachgegangen war.

 

Neben der Fahrt mit einem Reisebus nach Berlin hatte die Klasse 3b auch einen Erlebnistag auf der Messe gewonnen, wo die Schülerinnen und Schüler viel ausprobieren und erleben durften.

"Es war für alle eine unvergessliche Fahrt", so Schulleiter Stefan Dusolt. Denn natürlich wurden auch Berliner Highlights wie Reichstag, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und Eastside Gallery  besichtigt und es ging auch auf den Fernsehturm Alex.

Fotos (c) Grundschule

Jury

In der prominent besetzten Jury saßen unter anderem Brigitte Zypries, ehemalige Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Prof. Rolf Henke, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), Dr. Klaus Richter, Member of the Airbus Executive Committee, CEO of Airbus Operations GmbH, in seiner Funktion als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI), Klaus-Peter Willsch, Mitglied des Deutschen Bundestages, als Vorsitzender der Parlamentsgruppe Luft- und Raumfahrt des Deutschen Bundestages, der Chefredakteur des Kindermagazins GEOlino, Martin Verg, sowie  Prof. Dr. Peter Dahmann, Dekan des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der Fachhochschule Aachen.

„juri“

„juri“ ist die Nachwuchsinitiative des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI). Ihr Ziel ist, Grundschülern dritter und vierter Klassen technische und naturwissenschaftliche Aspekte der Luft- und Raumfahrt näher zu bringen. „juri“ wird in Zusammenarbeit mit der auf Bildungskommunikation spezialisierten Agentur YAEZ umgesetzt.

 

BDLI e.V.

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) mit über 230 Mitgliedern vertritt die Interessen einer Branche, die durch internationale Technologieführerschaft und weltweiten Erfolg ein wesentlicher Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft geworden ist. Die deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie mit derzeit rund 108.000 direkt Beschäftigten bündelt nahezu alle strategischen Schlüsseltechnologien. Sie generiert ein jährliches Umsatzvolumen von gegenwärtig 37,5 Milliarden Euro. www.bdli.de

 

Kommentiere diesen Post