Text ergänzt: Neue Fußgängerampel an der Veitshöchheimer Grundschule installiert
Die neue Ampel an der Grundschule nehmen Schüler zusammen mit v.r. Bürgermeister Jürgen Götz, Unterfrankens Polizeipräsident Gerhard Kallert, Schulleiter Stefan Dusolt, dritter Bürgermeister Elmar Knorz und zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen in Betrieb (das Bild entstand anlässlich der Preisverleihung "Innovative Verkehrserziehung in der Schule" am 23. April).
Im Zuge des derzeit laufenden 1,8 Mio. Euro teuren Ausbaus der Günterslebener Straße wurde nun auch in Verbindung mit dem erfolgten Gehsteigausbau und der Verlagerung der Bushaltestelle an den Parkplatz der Eichendorffschule die Fußgängerampel in Höhe der Grundschule erneuert, die alten Peitschenmaste durch 3,50 Meter lange Normalmasten ersetzt und ein neuer Schaltschrank mit Steuergerät installiert. Gegenüber der alten Ampel aus dem Jahr 1979 weist die neue insgesamt 13.000 Euro teure Ampel eine verbesserte Technik auf, so auch eine Blindenakustik mit Pilot- und Freigabeton, energiesparende LED-Signalgeber und eine Detektion der Fußgängerfurt zur Grünzeitverlängerung auf.
Trotz neuer Ampel mit verbesserter Technik sind nach wie vor an allen Schultagen zwei Schülerlotsen der Mittelschule von 7.35 bis kurz vor 8 Uhr zur Erhöhung der Sicherheit im Einsatz. Mit Kelle und Signalweste ausgerüstet, sammeln sie die Schüler, ehe sie dann die Ampel drücken und bei Grün den Überweg freigeben. Insgesamt versehen 14 Mittelschüler zwei Jahre lang in der siebten und achten Klasse im Wechsel eine Woche lang diesen freiwilligen, ehrenamtlichen Dienst. Für diese engagierte Tätigkeit werden die Schülerlotsen alljährlich durch Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer geehrt.