Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Bürgerreise in die Normandie - Spannender Kurztrip mit vielen neuen Gesichtern an Bord

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Veitshöchheimer Reisegruppe mit Gastgebern kurz vor der Abreise in Pont-l’Eveque

Ein nahezu voll besetzter Bus machte sich am Vatertag auf in Veitshöchheims französische Partnerstadt Pont-l’Evêque in der Normandie. Wie Eva Trampe, die Partnerschaftsbeauftragte und Organisatorin der Bürgereise berichtet, setzten sich die 38 Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Jahr zum Großteil aus „Neulingen“ zusammen, darunter zwei Vertreter des Veitshöchheimer Angelvereins sowie einige Jugendliche.

Beim offiziellen Empfang im Rathaus kamen die Reiseteilnehmer gleich nach Ankunft in den Genuss typisch normannischer Spezialitäten. Viel Glück mit dem Wetter hatten sie am Freitag bei der Besichtigung der französischen Gemeinde Beuvron en Auge und der Cidrerie („Apfelweinkellerei“) im benachbarten Cambremer.

Am Samstagvormittag erlebten die Veitshöchheimer in sehr beeindruckender Art und Weise die Produktion des berühmten Apfelbranntweines „Calvados“, die in eine exquisite Verkostung mündete. Der Besuch der 35. Ausgabe der „Fête du fromage“ - ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Pont-l’Evêque - durfte natürlich nicht fehlen. Diese riesige Gastronomie-Messe bot reichlich Gelegenheit zum „Shopping“.

Eva Trampe: "Es blieb trotz vieler interessanter Programmpunkte genug Zeit für private Ausflüge mit den Gastfamilien. Mit einem Strandspaziergang in Trouville, dem Casinobesuch in Deauville, einem Bummel durch die malerische Hafenstadt Honfleur oder dem Marktbesuch in Lisieux, war für jeden Geschmack etwas dabei."

Ein weiteres Highlight war nach ihren Worten das mehrgängige Abendessen in der „Briquerie“ in Equemauville, wo die Veitshöchheimer überraschend auf die Nachbargemeinde Zell trafen.

Geschenkübergabe am Abschlussabend in der „Briquerie“ in Equemauville

 

Den kurzen, aber dennoch intensiven Besuch beendete der farbenfrohe Umzug der Gastronomie-Zünfte anlässlich des Käsefestes. Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Franzosen, so die Partnerschaftsbeauftragte, war wieder einmal überwältigend und lies keine Wünsche offen. Voller Vorfreude schaut sie auf das nächste Jahr, wenn es dann heißt: "Bienvenue en Allemagne!"

Fotos © Richard Landfried

Kommentiere diesen Post