Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Verschönerungsverein Veitshöchheim lädt am 10. Juni 2018 von 10 bis 18 Uhr zum Tag der Offenen Gärten ein

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Willkommensgruß Burkard Löffler - 1. Vorsitzender des Verschönerungsvereins Veitshöchheim

"Auch die diesjährigen offenen Gärten möchten Ihnen Gartenpracht mit Kunstgenuss präsentieren. Wir laden alle interessierten Gartenliebhaber und Naturfreunde ein, die Schönheit und Vielfalt privater Gartenträume kennen zu lernen und in Ruhe zu bewundern.

Natürlich können wir Ihnen nur einen kleinen Ausschnitt Veitshöchheimer Lebensfreude vermitteln. Genießen Sie das feine Angebot! Erleben Sie eine sinnlich-gemütliche Gartenwandertour durch den schönen Weinort am Main. Bestaunen Sie die Vielfalt von Blumen & Kräutern, kreativen Künstler· & Skulpturenoasen. Besuchen Sie den lehrreichen Heilkräuter-Bürgergarten nach Walahfrid Strabo.

Hörens- und sehenswert ist auch das vielfältige und ideenreiche Begleitprogramm. Jeder Garten überrascht den Besucher anders. So wird dieser Gartentag auch für Liebhaber von Keramik, Malerei, Schmuck & Musik ein Kunstgenuss."

Grußwort Bürgermeister Jürgen Götz

"Als Bürgermeister darf ich Sie auch im Namen unseres Verschönerungsvereins und der Gartenbesitzer herzlich in Veitshöchheim willkommen heißen.

Kleine und große Gartenparadiese laden Sie dazu ein, Gartenfreunde zu treffen, Informationen auszutauschen, Ideen und Inspirationen für Ihren eigenen Garten, Terasse oder Balkon mit nach Hause zu nehmen.

Es erwartet Sie ein Potpourri der verschiedensten Gartenstile. Jeder Garten ist ein Unikat und spiegelt die Ideen und Vorlieben der Besitzer wieder. Es ist immer wieder erstaunlich, was sich aus verschiedensten Gartensituationen, Lichteinfall und Räumen an Oasen für die Nutzung und das Wohlbefinden zaubern lässt. Künstler bereichern die Gartenräume mit ihren Kreationen.

Mein besonderer Dank gilt allen, die den Tag der offenen Gärten durchführen und vorbereitet haben und mit ihrem Engagement zur Steigerung der Attraktivität unserer Gemeinde beitragen."

 

1. Familie Wiek

 

2. Familie Löffler

 

3. Familie Röhm

 

4. Familie Bauer

 

5. Heilkräuter-Bürgergarten Karin Kissel

 

6. Familie Grimm

 

7. Familie Will

 

8. Familie Grunert-Held

 

9. Gemeinschaftsgarten Egerlandstraße /Brüsselerstraße

 

Dieser weiträumige Garten, in der vor kurzem auch ein Insektenhotel eine Heimat fand (von Schülern der Sprachenklasse der Mittelschule gefertigt) ist ein Ort der nachbarschaftlichen Begegnung. Er wird seit vielen Jahren gemeinsam gepflegt und genutzt.

 

Eine naturnahe, robuste Bepflanzung mit vorwiegend einheimischen Gehölzen und Stauden gliedert den Innenhof in die Bereiche Nutzgarten, Spielen sowie Natur und grenzt die Privatbereiche ab.

 

Die Besucher sind zum alljährlichen Sommerfest herzlich eingeladen:

Treffen Sie auf Nachbarn zu einem guten Gespräch, spielen Sie Tischtennis oder Wikingerschach. Mitmachen ist angesagt!

 

Musikalische Unterhaltung gibt es um 14 und um 15 Uhr mit der Nachbarschaftsband "Querbeet". 

 

Kunstaktion: Claus Orgzall stellt afrikanische Kunst aus.

Hr. Wirth präsentiert die Installation "Schieflage".

 

10.  Familie Winkler

 

11. Traumhaft schoner Balkonblumenschmuck Heidenfelder Straße 17

Foto aus dem Vorjahr - Platz 1 im Blumenschmuckwettbewerb

Kommentiere diesen Post