Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Schrauben, löten, kleben: Veitshöchheimer Repair Café geht am 28. April in die achte Runde

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

 

„Reparieren statt wegwerfen“ lautet am Samstag, den 28. April 2018 von 13 bis 18 Uhr in der Eichendorffschule wieder das Motto des Veitshöchheimer Repair Cafés.

Ziel der von Daniel Schiel (dando-art Lichttechnik) und Jan Speth (Klimaschutzmanager der Gemeinde Veitshöchheim) organisierten Veranstaltung ist es, ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen.

 

Es wird geschraubt, gelötet und gehämmert, wenn die rund 15 Helfer des Veitshöchheimer Repair Cafés im Werkraum der örtlichen Grundschule zusammenkommen und defekten Gegenständen wieder ein neues Leben einhauchen. „Das klappt natürlich nicht immer, aber in vielen Fällen bringen wir die Dinge wieder zum Laufen“ berichtet Daniel Schiel.

 

In Unterfranken waren die Veitshöchheimer Pioniere im Hinblick auf Reparatur-Selbsthilfewerkstätten: 2014 fand dort das erste Repair Café statt. „Es ist schön, dass sich die Veranstaltung fest etabliert hat“, freut sich Klimaschutzmanager Jan Speth. Mittlerweile sind auch in anderen Gemeinden im Landkreis Repair Cafés entstanden.

 

Ein Ziel der halbjährlich durchgeführten Veranstaltung ist es, die Besucher wieder mehr dafür zu sensibilisieren, kaputte Gegenstände zu reparieren bzw. zumindest den Versuch zu starten. Ob Bohrer, Küchenmaschine, CD-Player oder Staubsauger: Viele Gegenstände landen nämlich tagtäglich im Müll, obwohl Defekte oft schon mit geringem Aufwand behoben werden könnten. Elektronikfachmärkte raten schnell zum Neukauf – „Reparatur lohnt sich nicht“ lautet dort meist die Auskunft.

 

Die Reparaturen finden im Werkraum der Grundschule in der Günterslebener Straße 42 statt und erfolgen auf Spendenbasis. Die Besucher sollen sich nach Möglichkeit in die Reparatur einbringen und können Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen überbrücken. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig – man sollte jedoch etwas Zeit mitbringen. Auch über Helfer freuen sich die Veranstalter jederzeit.

Kommentiere diesen Post