Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Neugewähltes Vorstandsteam des Frauenbundes Veitshöchheim spendet an soziale Einrichtungen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

In diesem Jahr überreichte das Vorstandsteam des katholischen Frauenbundes Veitshöchheim an Elke Schellenberger, der Leiterin des Kinderpalliativteam‘s der Malteser in Würzburg eine Spende über 250 Euro. Ebenso erhielt Elke Kuttenkeuler, die Geschäftsführerin der Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Veitshöchheim eine Spende über 250 Euro. Auf dem Foto v.l.n.r Erika Blankart, Andrea Huber, Elke Kuttenkeuler, Elke Schellenberger, Waltraud Sturm, Gisela Cronimus-Hohmann (Foto Irmgard Friedrich-Mehling)

 

In der Jahreshauptversammlung 2018 des kath. Frauenbundes Veitshöchheim wurde laut Pressemitteilung von Andrea Huber ein neues Vorstandsteam gewählt:

Erika Blankart                        Ansprechpartnerin (Diözese, Öffentlichkeitsarbeit)

Andrea Huber                         Ansprechpartnerin

Gisela Cronimus-Hohmann    Kassiererin

Waltraud Sturm                      Schriftführerin

 

In den Beirat wurden gewählt:

Edeltraud Hutzelmann, Irmgard Friedrich-Mehling; Geistliche Beirätin ist Roswitha Hofmann

Als Kassenprüferinnen fungieren Barbara Leberfinger und Brigitte Schnackig, als Delegierte Elsbeth Hirn.

 

Die Frauen des Zweigvereins des kath. Frauenbundes Veitshöchheim beteiligen sich mit ihrem Engagement am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben im Ort.

Zu den Aktivitäten im Jahresverlauf zählen auch regelmäßige Angebote wie den Spielenachmittag, Vorträge, Kinobesuche, Ausflüge, Veranstaltungen und Besuche im Seniorenheim.

 

Die dieses Jahr vom Frauenbund unterstützten Einrichtungen:

 

Das Malteser Kinderpalliativteam

Jedes Jahr sterben in Unterfranken etwa 50 Kinder und Jugendliche an einer unheilbaren Krankheit. Wenn sich bei diesen jungen Menschen das Lebensende abzeichnet, wird es für viele Familien immer wichtiger, die verbleibende Zeit gemeinsam zu Hause verbringen zu können und nicht ständig im Krankenhaus sein zu müssen.

Das ist seit dem 1. Oktober 2017 möglich - mit dem Malteser Kinderpalliativteam, das die dafür nötige Unterstützung gibt, insbesondere auch medizinische und pflegerische Hilfe.

In Ihrem Vortrag, zu dem der katholische Frauenbund am 18. April 2018 in die Caritas-Sozialstation in Veitshöchheim eingeladen hatte, berichtete Elke Schellenberger über die Arbeit des Malteser Kinderpalliativteams, das trotz Finanzierung der Krankenkassen auf Spenden angewiesen ist. Nur mit Hilfe von Spenden wird es möglich sein, den kostenintensiven Aufbau des Kinderpalliativteams Unterfranken voranzubringen und insbesondere auch die professionelle psychosoziale Unterstützung der betroffenen Familien zu ermöglichen.

 

Die Sozialstation St. Stephanus

Der ambulante Pflegedienst der  Caritas-Sozialstation St. Stephanus in Veitshöchheim unterstützt die Bewohner*innen in Veitshöchheim und Thüngersheim, ihr Leben auch bei Krankheit oder Einschränkungen im häuslichen Umfeld so lange wie möglich selbst zu gestalten. Darüber hinaus bietet die Sozialstation Veranstaltungen wie z. B. Kaffeenachmittage, Feste, Vorträge etc. an. Durch Spenden kann diese Arbeit unterstützt werden.

 

Kontakt: frauenbund.veitshoechheim@arcor.de

 

Kommentiere diesen Post