Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Gemeinderat billigt Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für den Tourismusverein Zwei‐Ufer‐Land am Main sowie einmalige Projektkosten im Jahr 2018

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Die bisherigen kommunalen Mitglieder der aufgelösten Touristik GmbH im Würzburger Land gründeten bereits 2016 mit drei weiteren Gemeinden den ebenfalls in der Geschäftsstelle der Touristinfo der Gemeinde in den Mainfrankensälen ansässigen und am 30. Januar 2017 in das Vereinsregister eingetragenen Tourismusverein Nördliches Würzburger Land e.V. . Er nennt sich seit Ende des Jahres 2017  "ZweiUferLand am Main". Das gegenüber der TWL etwas erweiterte Gebiet wird nun von diesem Tourismus-Verein vermarktet.

Erstes Projekt von ZweiUferLand am Main ist es, einen Höhen-Panorama-Wanderweg anzulegen, der alle Mitgliedsgemeinden dieses Tourismusvereins (Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim, Retzstadt, Thüngersheim, Veitshöchheim, Zell am Main und Zellingen/Retzbach) einbindet.

In der Sitzung des Gemeinderates Veitshöchheim am 6. März 2018 stand nun auf der Tagesordnung:

Erhöhung des Mitgliedsbeitrages für den Tourismusverein „Zwei‐Ufer‐Land am  Main“ sowie einmalige Projektkosten im Jahr 2018

Nach den Ausführungen von Bürgermeister Jürgen Götz ist der Verein "ZweiUferLand" angetreten, die Region touristisch weiter zu entwickeln durch Ideen und Strategien nebst tourististischen Angeboten, Öffentlichkeitsarbeit, aber auch durch örtliche und überörtliche Werbemaßnahmen.

Es seien im Verein etliche Vorstandsmitglieder ehrenamtlich sowie eine Geschäftsführerin in Teilzeit tätig. Sie sei dabei intensiv ein attraktives und professionelles Programm schon auch für dieses Jahr zu erarbeiten. Es gehe darum, den Verein und die Region in der Bevölkerung  präsent zu machen und die Bevölkerung mitzunehmen. 

Sachverhalt

(Vortrag Bürgermeister - wörtlich entnommen aus online-veröffentlichtem Beschluss der Gemeinde Margetshöchheim)

ln der Bürgermeisterversammlung des Tourismusvereins "Zwei Ufer Land" am 05. Februar 2018 wurde die Finanzierung der Projektkosten und die Berechnung der Mitgliedsbeiträge eingehend erörtert.

Die einmaligen Projektkosten für das Jahr 2018 belaufen sich auf 12.000 Euro  und sollen mit je 1.500 Euro gleichmäßig von allen beteiligten Gemeinden getragen werden. Die Kosten ergeben sich aus folgenden Aktivitäten:

  • - Informationsbroschüre ZweiUferland: 5.000 Euro
  • - Start-Event (Auftaktveranstaltung): 5.000 Euro
  • - Eröffnung Wanderweg: 2.000 Euro

Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden haben die vorgeschlagene Kostenverteilung einstimmig befürwortet.

Neben diesen einmaligen Projektkosten wurde über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages diskutiert, da insbesondere durch steigende Personalkosten, die Abführung der Mehrwertsteuer und durch die Maßnahme "Höhenwanderweg" zusätzliche Kosten von 28.850 Euro entstehen.

Durch die Verteilung im Rahmen der Staffelung der Beitragssätze nach Einwohnern (>2.500;

>5.000; >7.500; > 10.000) ergibt sich für Veitshöchheim eine Erhöhung des jährlichen Beitrages von bisher 5.000 Euro auf 10.710 Euro

Mögliche Rückerstattungen der Mehrwertsteuer bzw. der Wegfall der Maßnahme "Wanderweg" ab dem Jahr 2019 sollen im Rahmen der Gesamtfinanzierung verwendet werden, so dass sichergestellt wird, dass für die nächsten drei Jahre der Mitgliedsbeitrag stabil bleibt. Die Ausgaben und Beitragseinnahmen sollen im Jahr 2020 erneut überprüft werden.

Einstimmiger Beschluss:

Der Gemeinderat Veitshöchheim billigt die Kostenbeteiligung für die einmaligen Projektkosten im Jahr 2018 in Höhe von 1.500 Euro und erteilt die  Zustimmung für die Erhöhung des anteiligen, jährlichen Mitgliedsbeitrages von bisher 5.000 Euro auf 10.710 Euro bis einschließlich 2020.

 Die Internetseite des ZweiUferLandes befindet sich noch im Aufbau. Alle Infos befinden sich noch auf den bisherigen Seiten http://www.wuerzburgerland.de/

Die Internetseite des ZweiUferLandes befindet sich noch im Aufbau. Alle Infos befinden sich noch auf den bisherigen Seiten http://www.wuerzburgerland.de/

Link auf Gästejournal 2018 des ZweiUferLandes (40Seiten)

Auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung mit den Gemeinden des ZweiUferLandes am Main erteilt die Touristinfo der Gemeinde Veitshöchheim wie zuvor die TWL Auskünfte über die umliegenden Orte und vermittelt Leistungen der dortigen Anbieter.

In Veitshöchheim stehen derzeit etwa 350, im gesamten ZweiUferLand über 500 Gäste-Betten in Hotels und Gasthäusern, Pensionen und Ferien­wohnungen zur Verfügung. Außerdem gibt es eine breite Palette gastronomischer Einrichtungen. Mit den Mainfrankensälen und den Angeboten der Hotels und Restaurants stehen modern ausgestattete Tagungsräume für jeden Bedarf zur Verfügung.

 

Bei den Gästeübernachtungen gibt es in Veitshöchheim 2017 erneut ein Plus von diesmal 1,9 % auf 57.256 Übernachtungen, wobei die Ankünfte mit 33.491 nahezu stagnieren. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bleibt bei 1,7 Tagen.

Im Berichtsjahr wird ein Betrieb geschlossen und einer neu eröffnet. Die Anzahl der über die TI vermittelten Übernachtungen steigt gegenüber dem Vorjahr erheblich an (ca. 43,7 %).

Insbesondere die Kontingent-Reservierungen für Veranstaltungen in den Mainfrankensälen entwickelt sich positiv.

Die meisten Zimmer werden heute jedoch direkt in den Hotels oder über die großen Buchungsportale reserviert.

 

Kommentiere diesen Post