Tanzsportgarde Veitshöchheim bereitete 80 Bewohnern des Altenheimes St. Hedwig einen vergnüglichen Faschingsdienstag-Vormittag
"Veitshöchheim, Helau! Tanzsportgarde, Helau! Sankt Hedwig, Helau!" hallte es heute morgen im Altenheim St. Hedwig.
Schon Tradition hat es, dass die 2003 gegründete Tanzsportgarde Veitshöchheim (TSGV) die Bewohner des Caritas-Hauses am Faschingsdienstag mit einer Mini-Prunksitzung erfreut, die bereits zum 14. Mal im im fastnachtlich geschmückten Untergeschoss über die Bühne ging.

Sitzungspräsident Norbert Kronthaler moderierte, begleitet von einigen Elferräten, wie in den Galaprunksitzungen der TSGV mit humorigen Versreimen das Programm.

Der pensionierte Heeresmusiker Charly Neuland fungierte als bewährte Sitzungskapelle. Mit seinem exzellenten Saxophon-Spiel animierte er zwischen den einzelnen Programmbeiträgen alle im UG-Saal zum Mitschunkeln.

Voller Fröhlichkeit schunkelten mit den Senioren auch die Kinder und Jugendlichen der TSGV.

In die Herzen der Altenheimbewohner tanzten sich vor allem die niedlichen, vier bis sechs Jahre alten Tanzmäuse der TSGV in ihren prächtigen Kostümchen.

Ihren herzerfrischenden Marschtanz führten die kleinen Mädchen auf ausdrücklichen Wunsch der Zuschauer am Ende sogar ein zweites Mal auf.


Mit ihrem akrobatischen Tanz begeisterten die beiden TSGV-Tanzmariechen Jana Meyer und Elea König.


Aus dem Leinachtal waren die Narren-Youngster Pheline Köhler und Josepha Kettemann gekommen, um wie auch bei der Fernseh-Nachwuchssitzung „Wehe wenn sie losgelassen“ mit ihrem gesanglichen Dialekt-Sprachkurs „Franken-Rap“ zu erfreuen.


Vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurde auch der Marschtanz der Jugendgarde der TSGV.


Die betagten Senioren hatte sichtlich ihre Freude an den Vorführungen und an der von Petra Greiner und ihrer Tochter Kristina Hauser organisierten Veranstaltung.

"Es war wieder wunderschön, hat Spaß gemacht, es wurde laut gelacht und nächstes Jahr sehen wir uns wieder" versicherte Sitzungspräsident Kronthaler. Mit einem Blumenstrauß bedankte er sich bei Heimleiterin Barbara Bender dafür, dass im Veranstaltungsraum die Tanzmäuse der TSGV immer freitags trainieren können.
Bender wiederum bedankte sich bei der TSGV, dass ihre Heimbewohner jedes jahr am Faschingsdienstag solch tolle Darbietungen genießen können. Alle würden sich auch freuen, wenn die Kinder jeden Freitag zum Trainieren ins Haus kommen.