Kids unter 12 Jahre spielen am 16. Dezember 2017 um den Veitshöchheimer Mini-Meister-Titel im Tischtennis
Talentierte Mädchen und Jungen bis zwölf Jahre an den Tischtennissport heranzuführen ist alljährlich das Ziel der vom Deutschen Tischtennisbund initiierten mini-Meisterschaften.
An dieser mit erfolgreichsten Werbeaktion im deutschen Sport beteiligt sich auch heuer wieder die Tischtennisabteilung der Turngemeinde Veitshöchheim.
Am Samstag, 25. Oktober 2008, 13.00 Uhr lädt Cheftrainer Reinhold Fella Jungen und Mädchen der Altersgruppe zwölf Jahre und jünger in die Turnhalle der Vitusschule im Veitshöchheimer Altort zur Ausspielung des Ortsentscheids der mini – Meisterschaften 2017/2018 im Tischtennis ein.
Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit der schnellsten Rückschlagsportart der Welt sammeln möchte, ist herzlich willkommen. Ein Schläger wird bei Bedarf gerne zur Verfügung gestellt.
Mitmachen lohnt sich, denn auf sämtliche Starter warten kleine Preise. Die Besten können sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide bis hin zu den Endrunden der Landesverbände qualifizieren.
Wer Lust am Tischtennisspielen verspürt, kann nach Teilnahme an den Veitshöchheimer Minimeisterschaften in den Spielbetrieb der TGV integriert werden.
Kleine ganz groß!
Die mini-Meisterschaften sind eine 35-jährige Erfolgsstory und eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt. Seit 1983 nahmen fast 1,4 Millionen Mädchen und Jungen an über 51.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.
Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.
Alle Kinder, die ab dem 01.01.2005 geboren sind, dürfen bei den mini-Meisterschaften mitspielen. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennis-Verein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an den mini-Meisterschaften beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten.
Mädchen und Jungen spielen getrennt, jeweils unterteilt nach Altersklassen: 8 Jahre und jünger (alle Kinder, die ab dem 01.01.2009 geboren sind); 9-/10-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2007 bis 31.12.2008 geboren sind) und 11-/12-Jährige (alle Kinder, die ab dem 01.01.2005 bis 31.12.2006 geboren sind).
Ansprechpartner der TGV: Reinhold Fella, Telefon: 0931 - 97666
Die Teilnahme an den TT-Mini-Ortsmeisterschaften war auch für die Veitshöchheimerin Angelina Gürz das Sprungbrett zu ihrer Tischtenniskarriere (siehe nachstehend abgebildete Übersicht).

Noch in den Kindergarten gehend, siegte sie bei der Ortsmeisterschaft und wurde beim Kreisentscheid im März 1995 Zweite. Dann ging es über den Bezirksentscheid bis zur Landesebene, wo sie in der Altersklasse bis zehn Jahre zweite Bayerische Minimeisterin wurde.