Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Achtes Veitshöchheimer Repair Café am 21. Oktober 2017: Ehrenamtliche helfen bei Reparaturen

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Ob historische Uhr wie auf dem Foto, Staubsauger oder Fahrrad: Beim achten Veitshöchheimer Repair Café in der Eichendorffschule werden wieder allerlei Gegenstände repariert. Ein Dutzend ehrenamtliche Helfer und reichlich Werkzeug stehen dafür zur Verfügung.   Bild: Dieter Gürz

Ob historische Uhr wie auf dem Foto, Staubsauger oder Fahrrad: Beim achten Veitshöchheimer Repair Café in der Eichendorffschule werden wieder allerlei Gegenstände repariert. Ein Dutzend ehrenamtliche Helfer und reichlich Werkzeug stehen dafür zur Verfügung. Bild: Dieter Gürz

 

Reparatur-Selbsthilfewerkstatt geht in die achte Runde

 

 „Reparieren statt wegwerfen“ lautet wieder am Samstag, den 21. Oktober 2017 von 13 bis 18 Uhr in der Eichendorffschule das Motto des Veitshöchheimer Repair Cafés. Ziel der Veranstaltung ist es, ein deutliches Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen.

 

Ob Bohrer, Küchenmaschine, CD-Player, Uhr oder Staubsauger: Viele Gegenstände landen täglich im Müll, obwohl Defekte oft schon mit geringem Aufwand behoben werden könnten. Elektronikfachmärkte raten schnell zum Neukauf. In Veitshöchheim gibt es seit 2014 im halbjährlichen Rhythmus die Möglichkeit, kaputte Dinge gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern und reichlich Werkzeug wieder in Schuss zu bringen.

 

Organisiert wird das mittlerweile achte Repair Café federführend von Daniel Schiel von der Veitshöchheimer Firma dando-art Lichttechnik und Klimaschutzmanager Jan Speth von der Gemeinde Veitshöchheim. Der offene Helferkreis umfasst etwa ein Dutzend Ehrenamtliche mit unterschiedlichen Interessensgebieten. Zuletzt konnten im Frühjahr 2017 über 75% der Defekte behoben werden, in 14 Prozent der Fälle fehlten lediglich die nötigen Ersatzteile.

 

Die Reparaturen finden im Werkraum der Grundschule in der Günterslebener Straße 42 statt und erfolgen auf Spendenbasis. Die Besucher werden nach Möglichkeit in die Reparatur einbezogen und können Wartezeiten bei Kaffee und Kuchen überbrücken. Eine Anmeldung ist im Voraus nicht notwendig. Neue Helfer werden immer gerne gesehen, teilen die Veranstalter mit.

 

Kommentiere diesen Post