Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheim würdigt am 12. Oktober 2017 einen großen Sohn des Ortes - 300 Jahre Johann Michael Fischer

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Der Bildhauer gestaltete auch einige Altarfiguren für den Mitte des 18. Jahrhunderts neu geschaffenen Hochaltar nebst Kanzel der Pfarrkirche St. Peter in Neuburg a.d. Donau nach dem Zeitgeschmack des Barock

Der Bildhauer gestaltete auch einige Altarfiguren für den Mitte des 18. Jahrhunderts neu geschaffenen Hochaltar nebst Kanzel der Pfarrkirche St. Peter in Neuburg a.d. Donau nach dem Zeitgeschmack des Barock

Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19:00 Uhr

Mainfrankensäle Veitshöchheim, Saal Minerva  

"300 Jahre Johann Michael Fischer (1717-1801) - Ein Höhepunkt der Dillinger Bildhauerkunst im Rokoko"

Vortrag von Dr. Benno C. Gantner, Starnberg

Der Eintritt ist frei.

Im Oktober würdigt die Gemeinde Veitshöchheim einen großen Sohn des Ortes anlässlich seines runden Geburtstags.

1717 wurde hier Johann Michael Fischer geboren, der im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Bildhauer Bayerisch-Schwabens aufstieg.

 

Als er 1744 nach Dillingen kam und die Werkstatt Stephan Luidls übernahm und dessen Tochter heiratete, waren für ihn die besten Voraussetzungen gegeben, um sich als Künstlerpersönlichkeit entfalten zu können.

 

Er markierte mit seinem Schaffen weit über Dillingen hinaus nicht nur den Höhepunkt, sondern gleichzeitig auch das Ende der alten Dillinger Bildhauertradition.

 

Fischer war nicht nur ein talentierter Bildhauer, sondern auch ein perfekter Geschäftsmann. In vielen Aufträgen trat er als Generalunternehmer auf, der für gesamte Kirchenausstattungen verantwortlich war.

 

Entsprechend seiner sozialen Stellung war er nicht nur Bürger der Stadt sondern auch Mitglied des Rates, wo er sich für Bereiche des öffentlichen Lebens in Dillingen engagierte.

 

Wer war dieser "Franke in Schwaben", dessen Werke wir heute noch bewundern?

 

Der Kunsthistoriker Dr. Benno C. Gantner hat 2001 eine Monographie zu Werk und Schaffen Fischers verfasst und ist einer der besten Kenner von Fischers Arbeiten.

 

Die Gemeinde hat den Kunsthistoriker eingeladen, mit einem Vortrag Johann Michael Fischer auch in seinem Geburtsort besser bekannt zu machen. Dieser Vortrag wird Herkunft und Prägung sowie das künstlerische Wirken Fischers darstellen.

Kommentiere diesen Post