Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Historische Gartenkunst aus China und Japan -Geänderter Vortragstermin an der LWG Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Asiatische Gärten faszinieren besonders zur Kirschblüte wie hier der japanische Garten in Leverkusen. Foto: Andreas Adelsberger/ LWG

Asiatische Gärten faszinieren besonders zur Kirschblüte wie hier der japanische Garten in Leverkusen. Foto: Andreas Adelsberger/ LWG

Fernöstliche Gartenkunst aus dem „Reich der Mitte“ und dem „Land der aufgehenden Sonne“– unter diesem Motto steht am Dienstag, den 09.Mai 2017 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr der Vortrag von Joachim G. Raftopoulo, der seine Zuhörer mit vielen schönen Bildern in die Welt faszinierender chinesischer und japanischer Gärten entführen wird.

Der Vortrag, der ursprünglich am 02. Mai geplant war, muss wegen eines Todesfalls in der Familie des Referenten leider um eine Woche verschoben werden.

Der letzte Vortrag aus der Reihe „Geschichte der Gartenkunst“ findet in der Aula der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt beträgt zwei Euro.

Fürstengärten und Teegärten

Die Palette dieser Gärten ist reichhaltig, unter anderem werden Fürstengärten und Teegärten Bestandteil seiner Darstellungen sein. Mit welcher Symbolik die Chinesen und Japaner idealisierte Welten für Seelenfrieden und Mediation gestalteten, zeigt uns der Referent anhand einiger Betrachtungsgärten. Auch der japanische Garten in Würzburg, der zur Landesgartenschau 1990 angelegt wurde, wird im Vortrag näher beleuchtet.

Kommentiere diesen Post