Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

6. Dan für Franz Scheiner, Cheftrainer des Veitshöchheimer KiKenTai Dojos

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

6. Dan für Franz Scheiner, Cheftrainer des Veitshöchheimer KiKenTai Dojos

Seit 44 Jahren der Faszination des Karate erlegen, beherrscht der Franz Scheiner die ganze Bandbreite der fernöstlichen Kampf- und Bewegungskünste Karate (Shotokan), TaiChi und Kobudo (Waffenkarate) auf hohem Niveau. Seine Karatelaufbahn begann 1973 bei der TG Würzburg und seit 1980 ist der an der Gemarkungsgrenze zu Veitshöchheim beheimatete Würzburger schon als Karatetrainer tätig. Mit dem Ansatz, die Gesamtheit von Körper und Geist von jedem Trainierenden zu fördern, lehrt Scheiner seit 1997 auch in Veitshöchheim Karate und Tai Chi, zunächst als Trainer der Karateabteilung der Turngemeinde, ehe er 2005  mit dem KiKenTai-Dojo Veitshöchheim einen eigenen Verein gründete.

Ende März 2017 wurde nun dem Sensei des Veitshöchheimer Dojos der 6. Dan während eines Dan-Prüfungslehrganges in Straßburg von Sensei Roland Habersetzer (9. Dan) verliehen. Bei Habersetzer und dessen Schüler Hilmar Fuchs (8.Dan), die sich sehr für das realitätsnahe Karate und den Einsatz im Selbstverteidigungsfall einsetzen, ist der 62jähige schon seit 1990 Stammgast auf deren Lehrgängen. So wandte sich Scheiner, wie sein Vorbild Habersetzer, vom modernen Sportkarate mit wettkampfrelevanten Techniken ab hin zu Karate als Kampfkunst und vom militärischen Drillkarate hin zu einem Karate, das zweckmäßig und von jedem ausgeführt werden kann.

Franz Scheiner

Mit dem 1. Dan fängt der lange Weg für den Karateka beim Karate an, denn Dan bedeutet „Stufe". Es ist der Anfang einer geistigen, charakterlichen und körperlichen Entwicklung. Der Dan-Träger strebt im Laufe der verschiedenen Meistergrade zur Perfektion. Die letzte Stufe eines lebenden Karatekas ist der 10. Dan.

Den 5. Dan (Godan) und damit den Titel “Renshi - Mensch mit reifem Bewusstsein“ erlangte Scheiner aufgrund seiner großen Budo-Erfahrung und Lebenserfahrung und starken inneren Haltung bereits vor zehn Jahren (im Waffen-Kobudo im März 2015). Er gilt seitdem als ein wahrer Meister, der die Theorie und die Praxis des Karate-Do verinnerlicht hat und ein Vorbild und mit seinem Wissen eine Autorität für seine Schüler ist.

Der Titel "Renshi" gilt auch noch für den 6. Dan (Rodokan), der für Scheiner bedeutet, auch weiterhin bewusst um Klarheit, Selbsterkenntnis und Harmonie zu streben und seine geistigen und körperlichen Fähigkeiten ständig zu verbessern.

Franz Scheiner in seinem Element beim Kinder- und Anfängertraining im KiKenTai Dojo in der Vitusturnhalle.
Franz Scheiner in seinem Element beim Kinder- und Anfängertraining im KiKenTai Dojo in der Vitusturnhalle.

Franz Scheiner in seinem Element beim Kinder- und Anfängertraining im KiKenTai Dojo in der Vitusturnhalle.

Sensei Habersetzer betone immer wieder, so Scheiner, dass das Shotokan Karate nur die Basis einer guten Selbstverteidigung ist. Wenn man auf der Stufe der Grundschule stehen bleibe, werde man sich mit den reinen Karatetechniken nicht verteidigen können.

Aus den Formen (Kata) des Karate könne man die elementaren Grundlagen für die Selbstverteidigung ableiten. Hier müsse man das Verhalten verinnerlichen, um unter Stress das richtige Verhalten zu kontrollieren.

So legt auch Scheiner als Cheftrainer des Veitshöchheimer Dojos Wert auf natürliches Verhalten und natürliche Bewegungen im Training. Oft würden die „alten“ Meister nachgeahmt, ohne den Wert für den Körper zu hinterfragen. Es sollte für alle möglich sein, Karate zu betreiben und nicht unter der Überschrift, “Karate für Ältere“ oder ähnliches abgewertet werden.

Leider würden viele diese Kampfkunst mit der Aussicht auf wachsende Selbstsicherheit und Stärke beginnen und dann jahrelang in die Irre laufen, immer mit der Aussage: „Das wirst Du schon noch verstehen“. Nachdem sie es dann nicht verstanden haben, würden sie dann den Lehrer verlassen und sich im Gegensatz zu ihm neue Meister suchen.
 

6. Dan für Franz Scheiner, Cheftrainer des Veitshöchheimer KiKenTai Dojos
6. Dan für Franz Scheiner, Cheftrainer des Veitshöchheimer KiKenTai Dojos
Kommentiere diesen Post