Präventionsarbeit in Sachen Alkohol und Medien hat an der Veitshöchheimer Mittelschule einen hohen Stellenwert - Polizei, Kreisjugendamt, Anonyme Alkholiker und Medienexperten klärten auf
Neben den Vorträgen von Medienprofi Jörg Kabierske (im Bild) im Februar fand in der vergangenen Woche – wie immer im zweijährigen Rhythmus – eine „Prävention im Team“ / PIT –Woche an der Mittelschule Veitshöchheim statt.
Schwerpunkte lagen wie zuvor bei Alkohol und Medien.
Es sollten idealerweise alle Klassen bzw. Altersstufen mit einem passenden Angebot erreicht werden.
In der 5. Klasse wurde zusätzlich zum Schwerpunkt Alkohol/Medien gemäß dem Original-PIT-Konzept der Themenbereich „Eigentum“ gewählt. Dazu wurde die 5. Klasse von Polizeihauptmeister Norbert Schwarz, PI Würzburg-Land, Kontaktpolizist für die Mittelschule Vhh, besucht.
Für beide 6. Klassen und die 7. Klasse wurde der Anti-Alkohol-Parcours „KiK – Klar im Kopf“ des LRA Würzburg ins Haus geholt. Einzelne Durchläufe wurden von Klassen der benachbarten Rupert-Egenberger-Schule wahrgenommen. Durchführende war Melanie Kuhn, Kommunale Jugendarbeit (FG 31a), mit Studentinnen der Sozialen Arbeit.
Für die 7. Klasse wurde das Planspiel „Bloßgestellt im Netz – ein Planspiel zur Prävention von Cybermobbing“ in den Gruppenräumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule an der Mittelschule Vhh angeboten. Durchgeführt wurde das Planspiel von der Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Vhh, Heidi Körbel. Beide Klassenlehrer begleiteten den Prozess der Jugendlichen während des Spieles und der Auswertungsphase. Ergänzende Informationen und weiterreichende Handlungsansätze wurden in einer weiteren Unterrichtseinheit mit der Klasse erarbeitet.
Noch ausstehend ist die Durchführung des Planspieles „Voll die Party!“ für die 8.Klassen und eventuell für die Übergangsklasse. Dieses Planspiel zur Prävention bezüglich Alkoholkonsums bedarf noch eines Kooperationspartners zur gelingenden Ausführung und wird daher später nachgeholt. Sehr gute Erfahrungen wurden 2015 mit der damaligen Mitarbeiterin der Gemeindejugendarbeit gemacht. So besteht der Wunsch, hier anzuknüpfen. (siehe Artikel vom 09. März 2015 zu „Voll die Party!“)
Die beiden 10. Klassen lauschten gebannt beim Besuch von Anonymen Alkoholikern, die aus ihrem Leben erzählen und somit Auseinandersetzung und Diskussion anstießen.
Highlight waren bisher die Vorträge von Jörg Kabierske vom Klicksalat am 13. Februar 2017 – sowohl für die Oberstufe (beide 9. und 10. Klassen) als auch für die Unterstufe (5. Klasse und beide 6. Klassen) als auch die Sprachförder- und Übergangsklasse (siehe nachstehenden Link).
So groß war die Begeisterung, dass der Medienprofi am 03. April auch für die Jahrgangsstufe 7/8 erneut nach Veitshöchheim kommt.