Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Carnevalclub richtet am 4./5. März 2017 Fränkische Jugend-/Unterfränkische Junioren+Ü15-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in der Dreifachsporthalle aus

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Heute Abend war die Auslosung der Startreihenfolge in den einzelnen Disziplinen im Haus der Fränkischen Fasenacht in Veitshöchheim durch Bürgermeister Jürgen Götz, dem Schirmherrn, zusammen mit den Gardemädchen Lucy Reick und Elisabeth Schlagmüller als Glücksfeen, notiert vom Clubpräsidenten Elmar Knorz (v.l.n.r.)

Heute Abend war die Auslosung der Startreihenfolge in den einzelnen Disziplinen im Haus der Fränkischen Fasenacht in Veitshöchheim durch Bürgermeister Jürgen Götz, dem Schirmherrn, zusammen mit den Gardemädchen Lucy Reick und Elisabeth Schlagmüller als Glücksfeen, notiert vom Clubpräsidenten Elmar Knorz (v.l.n.r.)

Der Veitshöchheimer Carneval-Club (VCC) richtet das Turnier des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) im Auftrag des Fastnachts-Verbandes Franken  in der Dreifachturnhalle des Veitshöchheimer Schulzentrums, Günterslebener Str. 41 aus,

  • - für die Fränkische Jugend am Samstag, 04. März mit der Qualifikation für die Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 2017 (= gleichbedeutend mit der Fränkischen Meisterschaft)
  • - das Unterfränkische Turnier (ohne Qualifikation) für Junioren und Ü 15 am Sonntag, 5. März (= gleichbedeutend mit der Unterfränkischen Meisterschaft).

Aus dem Raum Würzburg bestreiten von den insgesamt 120 Auftritten an beiden Tagen der TV 73 Würzburg 17, die Tanzsportgarde Veitshöchheim 10, die FG Versbach 7, der ausrichtende VCC 5, die FG Helau Krakau Höchberg 3, die Knorhalla Oberdürrbach 2, die Hettschter Häracha 2, der FC Thüngersheim 2, die FG Lengfeld 2, die FG Giemaul Heidingsfeld 2, die Narrengilde Gerbrunn 1, die RiKaGe Rimpar 1 und die Estenfelder KG Dallerlagger 1, das sind 55 aus dem Raum Würzburg, also fast die Hälfte.

66 Auftritte stehen beim Fränkischen Turnier der Altersklasse 1 - Jugend - Jg. 2006 bis 2011) am Samstag ab 9.00 Uhr auf dem Programm

Zu sehen sind vormittags acht Tanzpaare und elf Tanzgarden sowie nachmittags 33 Tanzmariechen  und 14 Schautänze.

Aus Veitshöchheim sind am Start:

  •  - von der Tanzsportgarde die Jugendgarde mit Marsch- und Schautanz "Kindertag im Forschungszentrum" und die Tanzmariechen Jolie Mutombo und Jana Meyer
  • . vom VCC die Weiße Garde mit dem Schautanz "Auch Nilpferde haben Träume"und das Tanzmariechen Amy Jessica Ruiz.

Aus dem näheren Umkreis starten bei diesem Qualifikationsturnier für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 2017

  •  - vom TV 73 Würzburg das Tanzpaar Mara-Milena Öhrlein + Samuel Stith, die Jugendgarde mit Marschtanz + Schautanz "Die verrückte Welt der Zahlen" und den Tanzmariechen Lena Lucht und Mara-Milena Öhrlein
  • - von der FG Versbach die Jugendgarde mit Marschtanz und Schautanz "Pandas" und das Tanzmariechen Fiona Lutz,
  • - von der Knorhalla Oberdürrbach das Tanzmariechen Janina Kersten
  • - von den Hettschter Häracha das Tanzmariechen Anna Geier

 

54 Auftritte gibt es am Sonntag beim rein Unterfränkischen Turnier
davon 29 ab  9.00 Uhr  bei den Junioren Altersklasse 2 Jg. 2002 - 2005:

         ein Tanzpaar,  zehn Tanzgarden, zwölf Tanzmariechen,  und sechs Schautänze

 aus Veitshöchheim sind am Start:

  • die Tanzsportgarde mit Marsch- und Schautanz "Ein Tag ohne mich, geht nicht!"" der  Juniorengarde und den Tanzmariechen Maja Friedrichs und Yasmina Kissner
  • - der VCC mit dem Schautanz "Praktikum" der Roten Garde und dem Tanzmariechen Carolin Stricker 
davon 25  nach der Mittagspause in der Altersklasse Ü15 Jg. 2001 und älter:

zwei Tanzpaare,  sieben Tanzmariechen, acht Tanzgarden, eine gemischte Garde und sieben Schautänze

       aus Veitshöchheim sind am Start:

  •  - die Tanzsportgarde mit dem Schautanz "Die Kaffeefahrt" der  Aktivengarde und dem Tanzmariechen Sarah Scherbaum
  • - der VCC mit dem Tanzmariechen Anne Bodinka.

Die Startreihenfolge wird auf der Homepage des VCC (www.vcc1966.de) veröffentlicht.

Die Turnierleitung hat die dritte Clubpräsidentin Sigrid Mahlmeister.

Bürgermeister Jürgen Götz bedankte sich bei der Führungscrew des VCC, dass er wiederum die Mühen auf sich nimmt, ein solch hochkarätiges Turnier mit insgesamt 120 Auftritten und der Bewirtung von rund 1000 Gästen zu organisieren. Er wünschte dem Verein den erhofften Erfolg. Götz: "Der VCC ist in der Ausrichtung von Turnieren so erfahren, so dass ich mir sicher bin, dass alles reibungslos abläuft."

Kommentiere diesen Post