Veitshöchheimerin Tamara Scheller eröffnete Heilpraktiker-Praxis HerzensFreude für Psychotherapie mit Schwerpunkt Kinesiologie
Im Alter von 44 Jahren wagte die Veitshöchheimerin Tamara Scheller nun als Heilpraktikerin für Psychotherapie den Schritt in die Selbstständigkeit. Zur Praxiseröffnung im Obergeschoss des Zweifamilienhauses in der Oderstraße 3 in der Gartensiedlung war auch Bürgermeister Jürgen Götz gekommen, um mit ihr darauf mit einem Glas Sekt anzustoßen und ihr viel Erfolg zu wünschen.
Die Heilpraktikerin ist für den Bürgermeister keine Unbekannte, war sie doch 1987 dabei, als die Jugendkapelle Veitshöchheim gegründet wurde. Götz übernahm dann 1989 den Vorsitz des Vereins, der dann 1992 seinen Namen in „Musikverein Veitshöchheim" änderte.
Langjährige kaufmännische Berufserfahrung
Scheller verfügt über eine vielseitige berufliche Tätigkeit und jede Menge Lebenserfahrung. Aufgewachsen in Veitshöchheim, hatte sich nach dem Besuch des musischen Matthias-Grünewald-Gymnasiums in Würzburg. zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Dorint Hotel Würzburg absolviert, ehe es sie dann in die Welt gezogen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Hotellerie, einem einjährigen Auslandsaufenthalt in den USA als Management Trainee, bildete sie sich stets im kaufmännischen Bereich fort. Neben ihrem Beruf qualifizierte sie sich im Abendstudium zur Marketing- und Vertriebs-Ökonomin bei der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in Frankfurt. Als Ausgleich nahm die musisch Begabte Gesangsunterricht. Die letzten 15 Jahre war sie dann bis September letzten Jahres im IT Controlling Bereich eines amerikanischen Großkonzerns tätig.
Vielfältige kinesiologische Ausbildungen
Scheller: "Trotz des beruflichen Erfolges habe ich mich nach einer Aufgabe gesehnt, in der ich Sinn und meine Erfüllung finden wollte." So entschied sie sich berufsbegleitend eine umfassende Ausbildung in Psychologie an der Internationalen Kinesiologie Akademie zu absolvieren. Diese konne sie 2008 erfolgreich mit der internen Prüfung zur Psychologischen Beraterin und der Erlaubnisurkunde zur Heilpraktikerin eingeschränkt für Psychotherapie am Gesundheitsamt Hochtaunuskreis abschließen.
Die folgenden vier Jahre machte sie noch Ausbildungen in den verschiedenen Disziplinen der Kinesiologie wie die Emotionale (Three in One Concepts), die Gesundheitsfördernde (Touch for health) und die Pädagogische (Brain Gym) Kinesiologie .
Als lebensberatende Kinesiologin bildete sie sich auch in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie weiter. Durch eine Ausbildung in PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie) bei Prof. Dr. med. Luise Reddemann und Hypnose bei Prof. a.D. Dr. Arno Müller an der Internationalen Kinesiologie Akademie, sowie Weiterbildungen in Klang- und Aromatherapie erweiterte sie ihr Therapieangebot.
Auch durch die regelmäßige Teilnahme an Meditations- und ganzheitlichen Persönlichkeitskursen bei Corinna Rüttiger hat sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Bei diesen Kursen konnte sie ihre Selbstwahrnehmung schärfen und die Selbstreflektion vertiefen. "Dies gehört in meinem Verständnis zu den Grundvoraussetzungen eines guten Coaches oder einer Therapeutin", so betont sie
Ab März 2017 will sie dann noch ergänzend die einjährige Ausbildung „Bindungsbasierte Beratung und Therapie“ bei Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch beginnen, um noch umfassender ihre Klienten beraten zu können.
Angebot und Zielgruppe
Mit ihrer Arbeit möchte sie die Klienten dabei unterstützen, ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dies spiegelt sich auch im Namen ihrer Praxis wider. Wie sie berichtet, war sie nach einem Trommelworkshop komplett in iihre Mitte, empfand selbst eine innere Kraft und Weisheit, sowie eine tief aus dem Herzen sprudelnde Freude – HerzensFreude. Scheller: "In diesem Zustand des Eins seins, kann man jeder Widrigkeit des Lebens trotzen."
Sie möchte eine Anlaufstelle für die Personen sein, die sich aktiv für Ihre (psychische) Gesundheit einsetzen. Durch ihre persönliche Erfahrung wisse sie, wie wichtig es ist, eine Person zu haben, die einem in schwierigen Lebenssituationen an seine eigenen Fähigkeiten und Stärken erinnert.
So unterstütze sie Frauen und Männer bei der Stress- und Konfliktbewältigung, der beruflichen Findung oder Veränderung. Die Steigerung der eigenen Vitalität und Durchsetzungskraft oder das Wiederfinden des eigenen Potenzials und des inneren Gleichgewichts sind weitere Angebote an ihre Klienten.
Ebenso möchte sie Menschen in einer Sinnkrise beistehen, wenn sich Fragen stellen wie: soll das alles gewesen sein, wie geht es weiter, wer bin ich, wo will ich hin, was erfüllt mich, was ist mein Ziel? Diese Fragen zu ordnen, eine Zwischenbilanz des Bisherigen und das Entwickeln einer Zukunftsvision soll im Fokus stehen.
Ihre Arbeit sei geprägt von einem lösungsorientierten Ansatz, Humor und Leichtigkeit. Eine einfühlsame und wertschätzende Atmosphäre ermögliche es dem Klienten sich zu öffnen und auf die Prozesse einzulassen.
Die Heilpraktikerin bietet kinesiologische Beratungen in Verbindung mit Techniken aus der Hypnose- und Traumatherapie, sowie der Klangmassage an. Sie will Menschen mit ihrer eigenen inneren Kraft in Verbindung bringen und sieht sich als Werkzeug, diese Erinnerung wieder zu wecken. Ihre Klienten sollen sich nach einer Sitzung befähigt fühlen auch in Stresssituationen aktiv zu handeln und ihr Leben bewusst zu gestalten.
Scheller: "Ich sehe die Menschen in ihrer Ganzheit, ihren Schwächen, Nöten und Ängsten, aber vor allem ihren Stärken, denen sie sich selbst vielleicht gar nicht bewusst sind. Meine unterschiedlichen Ausbildungen - mit den verschiedenen Herangehensweisen an die zu verändernde Situation - erlauben mir den Klienten auf allen Ebenen, damit meine ich Körper, Geist und Seele, zu unterstützen. Ich bediene mich dafür bei den Methoden der Kinesiologie, das wichtigste Hilfsmittel daraus ist der Muskeltest.
Damit kann ich nach Blockaden, Stress oder negativen Gedankenmustern gezielt suchen. Der Klient spürt durch den abgeschalteten Muskel am eigenen Körper was genau, in welcher Situation Stress bereitet. Dadurch arbeitet der Klient aktiv mit und lässt sich nicht nur „behandeln“. Dies fördert zudem die Eigenverantwortlichkeit und die Achtsamkeit für innere Prozesse. Als Ausgleich auf diesen Stress werden z.B. Körperübungen durchgeführt. Wenn der Klient wieder an diese stressige Situation erinnert wird und der Muskel angeschaltet bleibt, hat diese Situation keinen Stressfaktor mehr für den Klienten und er kann sofort den Unterschied spüren."
Scheller: "Für Klienten, die sich nach Ruhe und Erholung vom anstrengenden Alltag sehnen, aber keine aktive Mitarbeit leisten wollen, biete ich Klangmassagen an. Dabei werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt und behutsam angeschlagen. Die sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör aufgenommen und führen schnell in eine tiefe Entspannung. Die rhythmischen Klangschwingungen übertragen sich auf den Körper und erzeugen eine feine Vibration, die oft wie eine Art „Massage“ beschrieben wird. Für mich ist dies ein weiterer ganzheitlicher Ansatz, den Klienten in seinem Wunsch nach Gesundheitsförderung zu unterstützen."
Scheller: "Nach meiner einjährigen Ausbildung der Bindungsbasierten Beratung und Therapie bei Prof. Dr. med. Karl Heinz Brisch möchte ich mein Angebot auf schwangere Frauen und junge Familien erweitern.
Für viele Frauen ist die Schwangerschaft etwas Besonderes, aber durch die bisher gewohnte Leistungsbereitschaft bzw. den Leistungsdruck nehmen sich viele nicht die Zeit Kontakt mit dem Baby aufzubauen. Ich möchte Schwangeren die Möglichkeit geben, schon vor der Geburt eine tiefe Bindung zu ihrem Baby aufzubauen.
Dieses Wahrgenommen-, Gespürt- und Gefühlt-werden ist eine großartige Grundlage für eine gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung des Kindes. Ich ermuntere die Schwangeren in der Kontaktaufnahme, indem ich sie ermutige, Anregung und ggf. Interpretationen gebe oder bei eventuellen Blockaden helfe. Dabei gewinnt auch die Mutter Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten, ihre Intuition für das Baby wird gestärkt und die Kommunikation zwischen Mutter und Kind kann erleichtert werden."