Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Theater am Hofgarten verzückt mit Die Teufelsweiber - Aufgrund Riesenresonanz fünfte Vorstellung am 4. Dezember, 14 Uhr

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Schlüsselszene der "Teufelsweiber" am Ende: Allessio (Matthias Mader) ist, wie ein Gentest offenbart, nachweislich nicht Marcos (Manuel Seemann - li. hinten) Sohn. Somit steht seiner Liason mit dessen Tochter Sophie (Selina Weisenseel) nichts im Wege. Dies ist eine der Überraschungen der Komödie über den Rachefeldzug von Erika (Kerstin Angermeier) - 3.v.l. - und Maria (Birgit Wolf-Kroll) - li. zusammen mit ihrer Freundin Elisabeth (Birgit Leimkötter) - 2.v.l.

Schlüsselszene der "Teufelsweiber" am Ende: Allessio (Matthias Mader) ist, wie ein Gentest offenbart, nachweislich nicht Marcos (Manuel Seemann - li. hinten) Sohn. Somit steht seiner Liason mit dessen Tochter Sophie (Selina Weisenseel) nichts im Wege. Dies ist eine der Überraschungen der Komödie über den Rachefeldzug von Erika (Kerstin Angermeier) - 3.v.l. - und Maria (Birgit Wolf-Kroll) - li. zusammen mit ihrer Freundin Elisabeth (Birgit Leimkötter) - 2.v.l.

Regisseur Winfried Knötgen
Regisseur Winfried Knötgen

Bigamie ist kein Vergnügen, dies offenbarte am Samstagabend eindrucksvoll die mit 210 Besuchern restlos ausverkaufte Premiere der humorvollen und recht turbulenten Komödie "Die Teufelsweiber" oder "Die Rache der Frauen" von Sigrid Ellenberger, aufgeführt in zwei Akten durch das Theater am Hofgarten in den Mainfrankensälen.

Aufgrund des Riesenansturms auf die Karten bestreitet deshalb das Laienensemble unter der Regie von Winfried Knötgen zusätzlich am Sonntag, 4. Dezember um 14 Uhr eine fünfte Vorstellung.

Theater  am Hofgarten verzückt mit Die Teufelsweiber - Aufgrund Riesenresonanz  fünfte Vorstellung am 4. Dezember, 14 Uhr

Mainpostartikel als pdf.Datei

Trotz einer Spiellänge von zwei Stunden kommt nie Langeweile auf. Dafür sorgten neben den tollen schauspielerischen Leistungen der Hobbydarsteller die mitunter recht turbulenten Szenen und nicht zuletzt auch das ständig wechselnde Geschehen auf gleich drei Bühnen.  Peter Kern aus Güntersleben hatte neben den beiden gemütlichen Wohnungen der beiden Dauerverlobten Erika und Maria auch noch auf der Seite neben dem Regieraum, dort wo im Fasching die Elferräte thronen, als dritte Bühne ein Café aufgebaut, u.a. Schauplatz eines Klassentreffens. So blieben auch die Zuschauer an den runden Tischen durch das Stühlerücken ständig in Bewegung.
Trotz einer Spiellänge von zwei Stunden kommt nie Langeweile auf. Dafür sorgten neben den tollen schauspielerischen Leistungen der Hobbydarsteller die mitunter recht turbulenten Szenen und nicht zuletzt auch das ständig wechselnde Geschehen auf gleich drei Bühnen.  Peter Kern aus Güntersleben hatte neben den beiden gemütlichen Wohnungen der beiden Dauerverlobten Erika und Maria auch noch auf der Seite neben dem Regieraum, dort wo im Fasching die Elferräte thronen, als dritte Bühne ein Café aufgebaut, u.a. Schauplatz eines Klassentreffens. So blieben auch die Zuschauer an den runden Tischen durch das Stühlerücken ständig in Bewegung.

Trotz einer Spiellänge von zwei Stunden kommt nie Langeweile auf. Dafür sorgten neben den tollen schauspielerischen Leistungen der Hobbydarsteller die mitunter recht turbulenten Szenen und nicht zuletzt auch das ständig wechselnde Geschehen auf gleich drei Bühnen. Peter Kern aus Güntersleben hatte neben den beiden gemütlichen Wohnungen der beiden Dauerverlobten Erika und Maria auch noch auf der Seite neben dem Regieraum, dort wo im Fasching die Elferräte thronen, als dritte Bühne ein Café aufgebaut, u.a. Schauplatz eines Klassentreffens. So blieben auch die Zuschauer an den runden Tischen durch das Stühlerücken ständig in Bewegung.

Theater  am Hofgarten verzückt mit Die Teufelsweiber - Aufgrund Riesenresonanz  fünfte Vorstellung am 4. Dezember, 14 Uhr

"Ich denke, es kam rüber, dass wir gerne Theater spielen und der Beifall zeigte, dass wir gut ankamen" resümierte am Ende Knötgen, der nach eigenem Bekunden über eine 30jährige Regieerfahrung und eine entsprechende Ausbildung verfügt.

Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle  des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.
Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle  des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.
Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle  des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.
Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle  des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.
Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle  des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.
Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle  des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.

Auf den Leib geschrieben war Manuel Seemann die Paraderolle des Helden der Geschichte, ein Schwerenöter wie er im Buche steht. Er denkt sich, doppelt verlobt hält besser und lässt sich in zwei verschiedenen Haushalten verwöhnen. Der so zweifach glücklich liierte Taxifahrer hat seine Familienleben nach einem streng strukturierten Schicht- und Terminplan organisiert, den er akribisch einhält. So lebt er als Markus in der Rolle eines häuslichen Mannes, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Sein Albtraum: Aufzufliegen. Alles läuft 20 Jahre lang wie geschmiert. Bis es ein böses Erwachen für ihn gibt und er in der Folge seinen tollen Haarschmuck verliert und es nicht fassen kann nun ein Glatzkopf zu sein.

 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.
 Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.

Kerstin Angermeier schlüpfte stilecht in die Rolle der in der Stadt wohnenden, selbstbewussten und erfolgreichen Chefsekretärin. "Ich bringe ihn um" schreit sie, als sie vom Doppelleben ihres Verlobten erfährt. Sie verdonnert ihn in der Folge zum Küchendienst.

Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"
Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"

Herzerfrischend und mit viel Freude spielte auch Birgit Wolf-Kroll ihre Rolle als Maria, der zweiten Dauerverlobten vom Land im Dirndlkleid. Sie rächt sich u.a. mit dem Versalzen des Lieblingsdesserts ihres "Italieners"

Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.
Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.
Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.
Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.
Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.
Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.
Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.

Dreh- und Angelpunkt des Stückes ist das Café, das Markus´ bestem Freund Gustav gehört, der als einziger in sein Doppelspiel eingeweiht war. Diesen mimt Walter Dittmaier, seit drei Jahrzehnte schon Ensemblemitglied, der sich köstlich über die Eskapaden seines Freundes amüsiert. An seiner Seite als flotte Bedienung Kathrin voller Charme: Theater-Neuling Ulrike Lurz.

Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.
Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.

Groß ist die Freude bei Erika und Maria als sie sich nach 20 Jahren bei einem Klassentreffen wiedersehen. Mit im Bunde ist auch ihre Klassenkameradin Elisabeth, eine von Birgit Leimkötter souverän gespielte Scheidungsanwältin, die alles im Griff hat. Diese wird stutzig, als sie bei ihren Freundinnen das gleiche Amulett entdeckt. Beim Öffnen ist die Bestürzung groß, dass ihr Verlobter ein und derselbe Mann ist. Auf einmal tobt der Sturm und der verzweifelte Markus wird zum Gummiball zwischen den beiden Frauen, die nur noch eines wollen: Rache.

Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.
Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.
Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.
Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.
Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.
Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.

Mit von der Partie ist auch wieder Alexander Götz, dieses Mal als Gast beim Klassentreffen in Gustavs Kneipe, so wie er leibt und lebt, der gerne einen hinter die Binde kippt und dann mit tollen Sprüchen aufwartet.

Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.
Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.
Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.
Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.
Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.
Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.

Einen Kurzeinsatz als Polizist hat auch der Theatervereinsvorsitzende Bernd Schäfer wegen eines Verkehrsdelikts von Markus.

Die Damen spionieren Marco nach und wollen herausfinden, wo er am Donnerstag steckt, und spionieren ihm nach. Dabei kommt heraus, dass er als Koch bei Gustav im Café arbeitet, um sein Gehalt aufzubessern.
Die Damen spionieren Marco nach und wollen herausfinden, wo er am Donnerstag steckt, und spionieren ihm nach. Dabei kommt heraus, dass er als Koch bei Gustav im Café arbeitet, um sein Gehalt aufzubessern.
Die Damen spionieren Marco nach und wollen herausfinden, wo er am Donnerstag steckt, und spionieren ihm nach. Dabei kommt heraus, dass er als Koch bei Gustav im Café arbeitet, um sein Gehalt aufzubessern.

Die Damen spionieren Marco nach und wollen herausfinden, wo er am Donnerstag steckt, und spionieren ihm nach. Dabei kommt heraus, dass er als Koch bei Gustav im Café arbeitet, um sein Gehalt aufzubessern.

Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.
Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.
Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.
Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.
Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.
Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.
Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe  mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.

Für Abwechslung im Handlungsgeschehen und für Belebung im Saal und auf der Bühne sorgt eine vom Regisseur eingebaute Aerobicgruppe mit Charmaine und Matthias Brunzel und den beiden Soufleusen Sabine Sommer und Stefanie Wernert , die in Gustav's Café einkehren.

Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.
Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.

Für Furore nicht nur bei ihrer Aerobic sorgte das Ehepaar Brunzel auch bei ihrem Auftritt als Marias Eltern, Charmaine sogar an ihrem Geburtstag. Marias Vater hatte als Hobbytüftler ein universelles Körperwaschmittel entwickelt, das in einem Aufwasch auch zur Haarentfernung taugte, was schließlich bei Marias Rachefeldzug ihrem Verlobten zum Verhängnis wurde.

Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.
Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.

Der entlarvte Doppelverlobte ist entsetzt über seine Glatze, ganz im Gegensatz zu seinen Weggefährten, die sich diebisch freuen.

Neben den zahlreichen Verwirrungen waren es die witzigen Dialoge, die die Komödie bereicherten. Ob das 20 Jahre dauernde Verhältnis des Taxisfahrers Marco/Markus zu seinen beiden Dauerverlobten am Ende noch weiter fortbestand, ließ Regisseur Winfried Knötgen offen. Jedenfalls ging dies nicht eindeutig aus dem Handlungsgeschehen hervor.

Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.
Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.
Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.
Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.
Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.
Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.
Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.

Nicht nur als Fußballer, sondern auch als Theaterspieler eine gute Figur machte der 18jährige Matthias Mader als Marias Sohn Allessio, seit drei Jahren dabei. Er freundet sich zum Entsetzen seines vermeintlichen Vaters Marco mit dessen Tochter Sophie an. In diese vakante Rolle schlüpfte die 14jährige Selina Weisenseel, die Enkelin des Regisseurs, als sie davon hörte. Und sie machte ihr Sache ganz gut, ohne Lampenfieber zu zeigen.

In Abänderung der Originalvorlage legte Knötgen vielmehr Wert darauf, dass entgegen dem Programmflyer Alessio nachweislich durch einen Gen-Test nicht sein leiblicher Sohn, sondern Folge eines Liebensabenteuers von Maria während eines Australienurlaubs ist. Dies ist dann das laut Regisseur für alle überraschendes Ende der Geschichte. Denn nun stand der Liebesbeziehung von Alessio und Sophie, Markus Tochter aus der Beziehung zu Erika nichts mehr im Wege.

Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..
Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..

Tosender Beifall des Publikums und ein Essen der Kaskade waren am Ende der Lohn für die Akteure für ihre tollen Leistungen. Geschenke gab es für den Regisseur, den 1. Vorsitzenden, den Bühnenbauer Peter Kern und das Geburtstagskind Charmaine Brunzel..

Kommentiere diesen Post