Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Theater am Hofgarten e.V. präsentiert ab 19. November in den Mainfrankensälen viermal die Komödie Teufelsweiber

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Das Ensemble des Theaters am Hofgarten probt "Die Teufelsweiber" seit Mitte Juli dieses Jahres unter der Regie von Winfried Knötgen (rechts) zweimal wöchentlich für die Premiere am 19. November und drei weitere Aufführungen in den Mainfrankensälen  v.l.n.r vorne Matthias Mader (Marias Sohn Alessio), Birgit Wolf-Kroll (Maria, zweite Dauerverlobte), Manuel Seemann (doppelverlobter Taxifahrer Marco), Kerstin Angermeier (Erika, 1. Dauerverlobte), Selina Weißenseel (Sophie, Tochter von Erika), hintere Reihe Charmaine Brunzel (Marias Mutter Hannelore), Matthias Brunzel (Marias Vater Heinz), Birgit Leimkötter (Elisabeth, Mitschülerin der Dauerverlobten), Bernd Schäfer (Polizist), Walter Dittmaier (Marcos Freund und Gastwirt Gustav) und Alexander Götz (ehemaliger Mitschüler der Dauerverlobten)

Das Ensemble des Theaters am Hofgarten probt "Die Teufelsweiber" seit Mitte Juli dieses Jahres unter der Regie von Winfried Knötgen (rechts) zweimal wöchentlich für die Premiere am 19. November und drei weitere Aufführungen in den Mainfrankensälen v.l.n.r vorne Matthias Mader (Marias Sohn Alessio), Birgit Wolf-Kroll (Maria, zweite Dauerverlobte), Manuel Seemann (doppelverlobter Taxifahrer Marco), Kerstin Angermeier (Erika, 1. Dauerverlobte), Selina Weißenseel (Sophie, Tochter von Erika), hintere Reihe Charmaine Brunzel (Marias Mutter Hannelore), Matthias Brunzel (Marias Vater Heinz), Birgit Leimkötter (Elisabeth, Mitschülerin der Dauerverlobten), Bernd Schäfer (Polizist), Walter Dittmaier (Marcos Freund und Gastwirt Gustav) und Alexander Götz (ehemaliger Mitschüler der Dauerverlobten)

Ein Mann führt ein Doppelleben in zwei verschiedenen Haushalten: Als Markus lebt er als häuslicher Mann, der nicht kochen kann, von Montag bis Mittwoch bei Erika und der gemeinsamen Tochter Sophie, und von Freitag bis Sonntag als feuriger Italiener Marco bei Marie und dem Sohn Alessio. Als sich beide Frauen bei einem Klassentreffen wiedersehen und feststellen, dass sie seit über 20 Jahren mit ein und demselben Mann zusammenleben, hecken sie gemeinsam mit einer weiteren Schulfreundin, Anwältin Elisabeth, einen Plan aus, um sich an ihm zu rächen.

Diese humorvolle und durch den Auftritt einer Aerobic-Truppe auch turbulente Komödie "Teufelsweiber" von Sigrid Ellenberger führt heuer in zwei Akten das Veitshöchheimer Theater am Hofgarten an vier Abenden in den Mainfrankensälen auf.

Premiere: Samstag, 19.11.16, um 19.00 Uhr

2. Aufführung: Sonntag, 20.11.16, um 18.00 Uhr

3. Aufführung: Samstag, 03.12.16, um 19.00 Uhr

4. Aufführung: Sonntag, 04.12.16, um 18.00 Uhr

Der Showdown nach rund 90 Minuten Spielzeit endet mit einer Überraschung getreu dem Motto "Wenn zwei sich streiten, freut sich die Dritte".

Während Walter Dittmaier bereits im 31. Jahr dabei ist, steht mit Knötgens Enkelin Selina Weisenseel ein Neuling auf den Brettern, die die Welt bedeuten.

In der Theaterarena Mainfrankensäle können die Besucher an den runden Tischen die Seele baumeln lassen und unbeschwert Theater, Geselligkeit und auch lukullisch Speisen und Getränke genießen. Für das leibliche Wohl sorgen die Wirtsleute des Restaurants "Kaskade". Wohlfühltheater mit Essen und Trinken, so lautet nämlich seit 1995 die erfolgreiche Devise des am 5. Juni 1987 in das Vereinsregister eingetragenen Theatervereins für nicht nur kulturell hungrige Besucher.

Akteure hinter den Kulissen

Souffleuse: Sabine Sommer und Stefanie Wernert, Maske: Birgit Götz-Scheuring und Melanie Seybold, Requisite/Kostüme: Birgit Leimkötter, Bühnenbild: Peter Kern, Tischdekoration: Karin Schäfer-Reinhart

Vorverkauf und Kartenreservierungen bei

  • Nikolausapotheke H. Lurz, Nikolaus-Fey-Straße, Veitshöchheim, Tel. 0931/92133
  • Raumausstattung P. Kern, Blumenstraße 9, Güntersleben, 09365/5280
  • Bernd Schäfer, Breslauer Str. 8, Veitshöchheim, Tel. 0931/94993
  • Alexander Götz, Birkentalstraße 33, Veitshöchheim, Tel. 0151 26412756

Eintrittspreise

im Vorverkauf: 11 € / 9 € ermäßigt Schüler, Studenten, Senioren, Rentner

an der Abendkasse: 13 € / 11 €

Veitshöchheimer Theater am Hofgarten e.V. präsentiert ab 19. November in den Mainfrankensälen viermal die Komödie Teufelsweiber
Kommentiere diesen Post