Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Ab 1. November 2016 durchgehende Öffnungszeiten in der Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Diese Öffnungszeiten mit einer Stunde Pause in der Mittagszeit auf der Tafel am Eingang der gemeindlichen Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim gehören ab 1. November der Vergangenheit an. Dann gibt es durchgehende Öffnungszeiten ohne Mittagspause, wie v.l.n.r. Bürgermeister Götz und das Büchereiteam mit Leiter Martin Wehner und den Fachkräften Verena Schmitt, Susanne Lohse und Yvonne Bräunig bei einem Pressetermin bekanntgeben. Selbstverständlich wird bis dahin die Tafel vor dem Eingang noch aktualisiert.

Diese Öffnungszeiten mit einer Stunde Pause in der Mittagszeit auf der Tafel am Eingang der gemeindlichen Bücherei im Bahnhof in Veitshöchheim gehören ab 1. November der Vergangenheit an. Dann gibt es durchgehende Öffnungszeiten ohne Mittagspause, wie v.l.n.r. Bürgermeister Götz und das Büchereiteam mit Leiter Martin Wehner und den Fachkräften Verena Schmitt, Susanne Lohse und Yvonne Bräunig bei einem Pressetermin bekanntgeben. Selbstverständlich wird bis dahin die Tafel vor dem Eingang noch aktualisiert.

Sie hat Tradition - und ist vielfach prämiert: Die Bücherei im Bahnhof, die 2015 ihr 25-jähriges Bestehen feierte und in ihrem Jubiläumsjahr mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde. Im Jahr 2015 haben knapp 50.000 BesucherInnen und etwas mehr als 2.000 aktive LeserInnen den gut ausgebauten Medienbestand und das vielseitige Veranstaltungsangebot genutzt. Bei einer Zahl von 28.000 verschiedenen Medien gab es 145.000 Entleihungen.

(siehe auch nachstehender Link auf Bericht vom Februar dieses Jahres mit Videobeitrag des Büchereileiters Martin Wehner)

In diesem Jahr rechnet Wehner damit, dass die Besucherzahl auf über 50.000 steigt. Aus den ständig ansteigenden Zahlen leitet er ab, dass die Bibliothek sich immer mehr zu einem Ort des Aufenthalts entwickelt.

Wehner: "Die Fachwelt ist sich darin einig, dass Bibliotheken neben einem breiten Medienangebot eine hohe Aufenthaltsqualität bieten müssen, wenn sie in Zukunft bestehen wollen." Dies bestätige auch der neue Bayerische Bibliotheksplan, der im Juni vom Bayerischen Ministerrat beschlossen wurde.

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, so ergänzt Bürgermeister Jürgen Götz, habe die Gemeinde eine ganze Reihe von Maßnahmen ergriffen: Die Beleuchtung wurde wesentlich verbessert, neue Arbeitsplätze laden zum Lesen und Arbeiten ein und im ganzen Haus steht den Besuchern nun WLAN kostenlos zur Verfügung.

Mit der Rückkehr von Yvonne Bräunig aus der Elternzeit habe nun auch personell die Möglichkeit bestanden, zeitgemäße Öffnungszeiten zu schaffen und die Bücherei durchgehend zu öffnen.

Dies war nach den Worten des Büchereileiters schon seit langem ein Wunsch von Schülern, die den Zug benutzen und von Arbeitnehmern, die ihre Mittagspause in der Bücherei verbringen wollen. Letzten Endes, so ist er sich sicher, werden aber alle Besucher von den erweiterten Öffnungszeiten profitieren.

Außerdem könne er nun die Samstage mit zwei Personen besetzen, so dass er seinen Lesern auch am Wochenende nicht nur die reine Ausleihe, sondern den gesamten Service der Bücherei bieten könne.

Mit 37 Wochenöffnungsstunden statt bisher 33 belege nun die Bücherei einen führenden Platz unter den vergleichbaren Bibliotheken in Bayern.

Die neuen Öffnungszeiten:

Dienstag 10.00 bis 18.00

Mittwoch 10.00 bis 18.00

Donnerstag 10.00 bis 20.00

Freitag 10.00 bis 18.00

Samstag 10.00 bis 13.00

Kommentiere diesen Post