Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Faszinierte musikalisch im Veitshöchheimer Synagogenhof: Das Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" aus Schweinfurt  v.l.n.r. Christof Kern (Sopran), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Anna-Lena Weigand (Alt).
Faszinierte musikalisch im Veitshöchheimer Synagogenhof: Das Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" aus Schweinfurt  v.l.n.r. Christof Kern (Sopran), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Anna-Lena Weigand (Alt).
Faszinierte musikalisch im Veitshöchheimer Synagogenhof: Das Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" aus Schweinfurt  v.l.n.r. Christof Kern (Sopran), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Anna-Lena Weigand (Alt).
Faszinierte musikalisch im Veitshöchheimer Synagogenhof: Das Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" aus Schweinfurt  v.l.n.r. Christof Kern (Sopran), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Anna-Lena Weigand (Alt).
Faszinierte musikalisch im Veitshöchheimer Synagogenhof: Das Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" aus Schweinfurt  v.l.n.r. Christof Kern (Sopran), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Anna-Lena Weigand (Alt).

Faszinierte musikalisch im Veitshöchheimer Synagogenhof: Das Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" aus Schweinfurt v.l.n.r. Christof Kern (Sopran), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Anna-Lena Weigand (Alt).

Mainpostartikel vom 9.8.2016

Mainpostartikel vom 9.8.2016

Hellauf begeistert waren die 110 Zuhörer über das großartige Gastspiel, das vier hochmusikalische Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren im Rahmen der diesjährigen Veitshöchheimer Sommerkonzerte im Synagogenhof boten.

Nach der Klezermusik von "Schmitts Katze" zum Auftakt der neunten Auflage der beliebten Konzertreihe überraschte das Saxophon-Quartetts "Passion4Saxxes" aus dem Raum Schweinfurt bei wiederum optimalen sommerlichen Temperaturen mit einem vielfältigen und mit 18 Stücken sehr umfangreichen Kontrastprogramm.

"Ich bin noch ganz perplex, wie großartig die Vier die von Queen 1975 in ihren Rocksong Bohemian Rhapsody integrierte schwierige Opernpartitur meisterten" schwärmte Hotel- und Cafehausbesitzer Emil Strohöfer, selbst ein passionierter Musiker.

Der Bandname symbolisiert die Leidenschaft der Ensemblemitglieder zur Musik und ihren Saxophonen. Man sah ihnen ihre Freude am gemeinsamen Musizieren förmlich an. Das Ensemble bestach durch sein exaktes, sauberes und gekonntes Zusammenspiel.

Die vier Saxofonisten moderierten abwechselnd ihr 75minütiges Programm, das als krönenden Abschluss Glenn Millers ausdrucksstarken Ohrenschmaus "In the mood" brachte. Dazwischen erklangen nach dem Auftakt mit "Funk Dunk" unter dem Beifall des hingerissenen Publikums weitere Evergreens wie das ausdrucksstarke Stück "Englishman in New York«“ von Sting oder die Bosanova-Musik aus dem Film "Black Orpheus" des Jahres 1959, in dem der antike Mythos von Orpheus und Eurydike in die Gegenwart des Karnevals in Rio verlegt wird.

Gefallen fanden weiter auch die höchst melodiösen Jazzstandards "Take Five" im 5/4-Takt von Paul Desmond und "Blue Monk". Summerfeeling vermittelten "Rockin Reggae" und "Summertime", der Titel der bekanntesten Arie aus der Volksoper "Porgy and Bess" von George Gershwin, dem meist gecoverten Jazz- und Popstandard aller Zeiten. Die internationale Reise ging auch zum "African Marketplace".
Das rasante "Blues Brothers Medley" entführte ebenso in einen bekannten Film wie Van Morrisons Titelsong "Moondance“, der Rhythm, Blues und Countryrock vereinte.

Viel Applaus ernteten auch "Libertango" von Astor Piazzolla sowie der vor allem durch Frank Sinatra 1964 bekannt gewordene Hit "Flying to the Moon" in einem Arrangement von Dieter Wendel. Maria Maier dominierte mit ihrem Baritonsaxophon bei Heiner Wibernys "Ulla in Afrika", dem ältesten Stück des Ensembles, im Wettbewerb "Jugend musiziert" gespielt.

Schließlich setzen die Jugendlichen in ihren Zugaben noch einen drauf und verzückten ihr Publikum mit dem durch die Jazzsängerin Peggy Lee bekanntgewordenen Song "Fever", der Titelmelodie aus "Der rosarote Panther“ und Scott Joplins Rag "The Entertainer" aus dem Jahr 1902.

Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian RhapsodyJugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian RhapsodyJugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian RhapsodyJugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian RhapsodyJugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian RhapsodyJugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody
Jugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian RhapsodyJugendliches Saxophon-Quartett "Passion4Saxxes" verzückte beim Veitshöchheimer Synagogenhof-Sommerkonzert u.a. mit Queen's Bohemian Rhapsody

Anna-Lena Weigand (Alt), Maria Maier (Bariton), Anna-Christine Brand (Tenor) und Christof Kern (Sopran) sind alle Schüler/innen des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt, die sich im September 2013 mit dem gemeinsamen Ziel zusammenfanden, im Frühjahr 2014 als Saxophon-Quartett am Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" teilzunehmen. Zum Teil bestehen sie aus echten Celtis-Eigengewächsen, was die Ausbildung am Saxophon betrifft, teils liegen ihre Wurzeln aber auch in der Musikschule Schweinfurt, wo bereits die Instrumentalausbildung im Grundschulalter begann. Neben dem Quartett spielen sie noch als Solisten und in den verschiedensten Musikformationen, wie beispielsweise dem Musikverein Maßbach, der Bläserphilharmonie Werneck, der Celtis Concert Band und der Celtis Big Band. Das Saxophon ist nicht ihr einziges Instrument, einige von ihnen spielen neben unterschiedlichen Saxophonen auch Klarinette oder Klavier.

Sie erreichten bei „Jugend musiziert“ den Bundeswettbewerb und spielten im September 2015 bei einer Benefiz-Gala in der Würzburger Residenz für die schwedische Königin Silvia. Ihre gemeinsame Vorliebe gehört dem Big-Band-Sound und der Jazzmusik.

Kommentiere diesen Post
J
Danke für die schönen Bilder und den tollen Artikel. Das Konzert hat uns sehr großen Spaß gemacht.
Antworten