Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

12. Veitshöchheimer Altortflohmarkt wieder ein Eldorado für genussvolle Schnäppchenjagd

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.
Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.
Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.
Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.
Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.
Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.

Dichtes Gedränge herrschte um die Mittagszeit bem 12. Veitshöchheimer Altort-Flohmarkt in der Oberen Maingasse mit Blick Richtung Main bei den beiden ersten Fotos und auch egal in welche Richtung man auf den folgenden Fotos am Standort Waschschiff schaute.

Ein Anziehungspunkt ist jedes Jahr, vor allem wenn das Wetter so wie heute sich von seiner besten Seite zeigt, der von der Gemeinde Veitshöchheim für seine Bürger organisierte Altortflohmarkt. Dessen 12. Auflage zog heute am Feiertag Mariä Himmelfahrt wieder Tausende Schnäppchenjäger und Neugierige an, die vor allem beim Bummel durch die beiden blumengeschmückten Maingassen und die Mainuferpromenade die tolle Atmosphäre und Urlaubsfeeling pur genießen konnten.

Dazu bei trug nachmittags auch der örtliche Musikprofi Rainer Schwander (li.), der am Waschschiff mit zwei Musikkollegen aufspielte.
Dazu bei trug nachmittags auch der örtliche Musikprofi Rainer Schwander (li.), der am Waschschiff mit zwei Musikkollegen aufspielte.

Dazu bei trug nachmittags auch der örtliche Musikprofi Rainer Schwander (li.), der am Waschschiff mit zwei Musikkollegen aufspielte.

Viele Einheimische trafen hier laufend auf alte Bekannte zum Plausch, so dass für sie die Zeit wie im Flug verging und man konnte hier viel Originelles sehen und in Erfahrung bringen.

Einen höchst attraktiven Standort hatten sich diese "Flohmärktler" vor dem natürlich ständig stark frequentierten Biergarten Meegärtle ausgesucht.

Einen höchst attraktiven Standort hatten sich diese "Flohmärktler" vor dem natürlich ständig stark frequentierten Biergarten Meegärtle ausgesucht.

Jedes Jahr sehr gerne nach Veitshöchheim zum Altortflohmarkt kommt aufgrund der tollen Atmosphäre dieser junge Mann aus Kürnach, der seinen Namen nicht verraten wollte. Wie er sagt, geht es hier im Gegensatz zur Enge der Stände auf den sonst üblichen Trödelmärkten in der Region nicht so kommerziell  zu. Hier sei alles aufgelockert und zwischendrin finde man auch Lokale zum Einkehren. Hier mache es einfach Spaß, sich überall umzugucken. Für acht Euro machte er ein Schnäppchen, als er diese noch voll funktionsfähige alte Gärungssäge entdeckte, mit der er nun Holz gradgenau zuschneiden kann. Schnäppchenjäger konnten sich so wie dieser Besucher aus Kürnach manche Rarität ergattern.

Jedes Jahr sehr gerne nach Veitshöchheim zum Altortflohmarkt kommt aufgrund der tollen Atmosphäre dieser junge Mann aus Kürnach, der seinen Namen nicht verraten wollte. Wie er sagt, geht es hier im Gegensatz zur Enge der Stände auf den sonst üblichen Trödelmärkten in der Region nicht so kommerziell zu. Hier sei alles aufgelockert und zwischendrin finde man auch Lokale zum Einkehren. Hier mache es einfach Spaß, sich überall umzugucken. Für acht Euro machte er ein Schnäppchen, als er diese noch voll funktionsfähige alte Gärungssäge entdeckte, mit der er nun Holz gradgenau zuschneiden kann. Schnäppchenjäger konnten sich so wie dieser Besucher aus Kürnach manche Rarität ergattern.

Inzwischen kommen aber auch schon zahlreiche Auswärtige auf den Veitshöchheimer Altortflohmarkt, so wie diese Ausstellerin schon zum wiederholten Male aus Ochsenfurt, obwohl  laut Ausschreibung der Gemeinde nur für Veitshöchheimer BürgerInnen öffentliche Flächen an der Mainlände für einen Stand von maximal drei Meter Länge zur Verfügung stehen und professionelle Händler nicht zugelassen sind. Auswärtige finden den Flohmarkt hier auch deshalb so attraktiv, weil man hier spontan kommen kann, ohne wie in Würzburg eine Standgebühr zahlen zu müssen.
Inzwischen kommen aber auch schon zahlreiche Auswärtige auf den Veitshöchheimer Altortflohmarkt, so wie diese Ausstellerin schon zum wiederholten Male aus Ochsenfurt, obwohl  laut Ausschreibung der Gemeinde nur für Veitshöchheimer BürgerInnen öffentliche Flächen an der Mainlände für einen Stand von maximal drei Meter Länge zur Verfügung stehen und professionelle Händler nicht zugelassen sind. Auswärtige finden den Flohmarkt hier auch deshalb so attraktiv, weil man hier spontan kommen kann, ohne wie in Würzburg eine Standgebühr zahlen zu müssen.

Inzwischen kommen aber auch schon zahlreiche Auswärtige auf den Veitshöchheimer Altortflohmarkt, so wie diese Ausstellerin schon zum wiederholten Male aus Ochsenfurt, obwohl laut Ausschreibung der Gemeinde nur für Veitshöchheimer BürgerInnen öffentliche Flächen an der Mainlände für einen Stand von maximal drei Meter Länge zur Verfügung stehen und professionelle Händler nicht zugelassen sind. Auswärtige finden den Flohmarkt hier auch deshalb so attraktiv, weil man hier spontan kommen kann, ohne wie in Würzburg eine Standgebühr zahlen zu müssen.

Dieses Sofa der Malerin Elisabeth Maseizik vor ihrem Atelier in der Oberen Maingasse wartete vergeblich auf einen Käufer, obwohl sie dafür nur 15 Euro wollte. Es erfüllte gleichwohl seinen Zweck und wurde von Passanten wie von diesem Paar gerne für eine Ruhepause zum Beobachten des emsigen Treibens genutzt. Die Künstlerin will das originelle Stück nun der Aktion "Veitshöchheim hilft Flüchtlingen" zukommen lassen.

Dieses Sofa der Malerin Elisabeth Maseizik vor ihrem Atelier in der Oberen Maingasse wartete vergeblich auf einen Käufer, obwohl sie dafür nur 15 Euro wollte. Es erfüllte gleichwohl seinen Zweck und wurde von Passanten wie von diesem Paar gerne für eine Ruhepause zum Beobachten des emsigen Treibens genutzt. Die Künstlerin will das originelle Stück nun der Aktion "Veitshöchheim hilft Flüchtlingen" zukommen lassen.

Gefallen fand dagegen an Maseiziks Stand der Münchener Rechtsanwalt Walter Gerhard, ein gebürtiger Veitshöchheimer, an diesem originellen alten Werbeschild.

Gefallen fand dagegen an Maseiziks Stand der Münchener Rechtsanwalt Walter Gerhard, ein gebürtiger Veitshöchheimer, an diesem originellen alten Werbeschild.

Für fünf Monate reist demnächst Marita Wiemert nach Mexico, um ihr sechsjähriges Leihkind Sofie zu besuchen. Um genügend Stoff zum Vorlesen zu haben, konnte sie sich auf dem Flohmarkt sehr günstig mit gebrauchten Märchen- und Lesebüchern eindecken.

Für fünf Monate reist demnächst Marita Wiemert nach Mexico, um ihr sechsjähriges Leihkind Sofie zu besuchen. Um genügend Stoff zum Vorlesen zu haben, konnte sie sich auf dem Flohmarkt sehr günstig mit gebrauchten Märchen- und Lesebüchern eindecken.

Der 80jährige Jürgen Schwitkowski, früher beruflich als Lehrer für Drucktechnik und Fotografie tätig, hatte auch viele am Computer verfremdete Fotografien mit örtlichen Motiven an Bord, wie auf dem Bild ein Pegasusmotiv aus dem Hofgarten, das Elsbeth Hirn besonders gefiel. Darüber freute sich der Künstler so sehr, dass er es der 75jährigen schenkte.
Der 80jährige Jürgen Schwitkowski, früher beruflich als Lehrer für Drucktechnik und Fotografie tätig, hatte auch viele am Computer verfremdete Fotografien mit örtlichen Motiven an Bord, wie auf dem Bild ein Pegasusmotiv aus dem Hofgarten, das Elsbeth Hirn besonders gefiel. Darüber freute sich der Künstler so sehr, dass er es der 75jährigen schenkte.

Der 80jährige Jürgen Schwitkowski, früher beruflich als Lehrer für Drucktechnik und Fotografie tätig, hatte auch viele am Computer verfremdete Fotografien mit örtlichen Motiven an Bord, wie auf dem Bild ein Pegasusmotiv aus dem Hofgarten, das Elsbeth Hirn besonders gefiel. Darüber freute sich der Künstler so sehr, dass er es der 75jährigen schenkte.

Gleich gegenüber bot die Obere "Meegässlerin" Martina Edelmann über 100 Jahre alte Sachen aus dem Nachlass der Großeltern an wie eine uralte Nähmaschine und auch viele hochbetagte Stoffe.
Gleich gegenüber bot die Obere "Meegässlerin" Martina Edelmann über 100 Jahre alte Sachen aus dem Nachlass der Großeltern an wie eine uralte Nähmaschine und auch viele hochbetagte Stoffe.

Gleich gegenüber bot die Obere "Meegässlerin" Martina Edelmann über 100 Jahre alte Sachen aus dem Nachlass der Großeltern an wie eine uralte Nähmaschine und auch viele hochbetagte Stoffe.

Ins Auge fiel an diesem Stand auch der prächtige, schon 50 Jahre alte Keiler-Kopf. Es ist dies ein Erbstück, das ihr Mann Günther Hillawoth feilbot.
Ins Auge fiel an diesem Stand auch der prächtige, schon 50 Jahre alte Keiler-Kopf. Es ist dies ein Erbstück, das ihr Mann Günther Hillawoth feilbot.

Ins Auge fiel an diesem Stand auch der prächtige, schon 50 Jahre alte Keiler-Kopf. Es ist dies ein Erbstück, das ihr Mann Günther Hillawoth feilbot.

 "O Schreck" durchfuhr es Nicole Kachur, als sie beim Stöbern auf dem Dachboden ihr 21 Jahre altes hübsches Brautkleid entdeckte, das sie nun beim Flohmarkt feilbot. Ausdrücklich weist sie darauf hin, dass ihre Ehe nachwievor Bestand hat.

"O Schreck" durchfuhr es Nicole Kachur, als sie beim Stöbern auf dem Dachboden ihr 21 Jahre altes hübsches Brautkleid entdeckte, das sie nun beim Flohmarkt feilbot. Ausdrücklich weist sie darauf hin, dass ihre Ehe nachwievor Bestand hat.

Sichtlich Gefallen fand der kleine Rafael, als er beim Trödelstand seines Opas dieses Schaukelpferd in Beschlag nehmen konnte..

Sichtlich Gefallen fand der kleine Rafael, als er beim Trödelstand seines Opas dieses Schaukelpferd in Beschlag nehmen konnte..

Der Barbiezeit mit 17 Jahren entwachsen ist nun schon längst Melina Keyser. Der Flohmarkt, eine gute Gelegenheit zur Aufbesserung des Taschengeldes.

Der Barbiezeit mit 17 Jahren entwachsen ist nun schon längst Melina Keyser. Der Flohmarkt, eine gute Gelegenheit zur Aufbesserung des Taschengeldes.

Der Chihuahua-Hund Neo kann sich nun auf diesen Gartenzwerg als neuen Gefährten freuen, den sein Frauchen auf dem Flohmarkt fand.

Der Chihuahua-Hund Neo kann sich nun auf diesen Gartenzwerg als neuen Gefährten freuen, den sein Frauchen auf dem Flohmarkt fand.

Auch viele Kinder waren unter den Hobbyhändlern  anzutreffen, die großen Spaß daran hatten, für sie nicht mehr so interessante Spielsachen oder Bücher zu verhökern.

Auch viele Kinder waren unter den Hobbyhändlern anzutreffen, die großen Spaß daran hatten, für sie nicht mehr so interessante Spielsachen oder Bücher zu verhökern.

Aus Mannheim kam die kleine Lotte, die mit ihrer Veitshöchheimer Oma so allerlei Trödelsachen verkaufte.

Aus Mannheim kam die kleine Lotte, die mit ihrer Veitshöchheimer Oma so allerlei Trödelsachen verkaufte.

Sehr zufrieden über die erzielten Verkäufe war man auch bei beim Flohmarktstand des Restaurants La Gondola, wo neben vielen Spielsachen auch Kinderfahrräder weggingen.

Sehr zufrieden über die erzielten Verkäufe war man auch bei beim Flohmarktstand des Restaurants La Gondola, wo neben vielen Spielsachen auch Kinderfahrräder weggingen.

Weniger gefragt waren dagegen die prächtigen Puppen, die Albert Greiner in der Oberen Maingasse feilbot.

Weniger gefragt waren dagegen die prächtigen Puppen, die Albert Greiner in der Oberen Maingasse feilbot.

Herausgewachsen aus der Baby-Kleidung sind die Kleinen von Kristin und Christian Hauser. Ihr Angebot an ihrem Stand vor ihrem Haus in der Oberen Maingasse glich einem Babykleidungsmarkt.

Herausgewachsen aus der Baby-Kleidung sind die Kleinen von Kristin und Christian Hauser. Ihr Angebot an ihrem Stand vor ihrem Haus in der Oberen Maingasse glich einem Babykleidungsmarkt.

Ein tolles Flair und eine Augenweide boten vor allem die Stände entlang der Uferpromenade vor der Mainkulisse.
Ein tolles Flair und eine Augenweide boten vor allem die Stände entlang der Uferpromenade vor der Mainkulisse.
Ein tolles Flair und eine Augenweide boten vor allem die Stände entlang der Uferpromenade vor der Mainkulisse.
Ein tolles Flair und eine Augenweide boten vor allem die Stände entlang der Uferpromenade vor der Mainkulisse.
Ein tolles Flair und eine Augenweide boten vor allem die Stände entlang der Uferpromenade vor der Mainkulisse.

Ein tolles Flair und eine Augenweide boten vor allem die Stände entlang der Uferpromenade vor der Mainkulisse.

Ob dieses Teil noch funktionsfähig ist?
Ob dieses Teil noch funktionsfähig ist?

Ob dieses Teil noch funktionsfähig ist?

Auch im zwölften Jahr, die Helga und Bernhard Kronewald aus dem Schenkenfeld am Haus der Hohmanns in der Mainlände dabei sind, haben sie am Verkaufen alter Sachen noch jede Menge Spaß und genießen die einmalige Atmosphäre.

Auch im zwölften Jahr, die Helga und Bernhard Kronewald aus dem Schenkenfeld am Haus der Hohmanns in der Mainlände dabei sind, haben sie am Verkaufen alter Sachen noch jede Menge Spaß und genießen die einmalige Atmosphäre.

Gunda und Peter Katzorek boten an der Ecke Mainlände neben einer Unmenge an Gegenständen aus den Wohnungsauflösungen ihrer verstorbenen Eltern und Schwiegereltern auch viele ihr nicht mehr passende Kleidungsstücke von guter Qualität an.

Gunda und Peter Katzorek boten an der Ecke Mainlände neben einer Unmenge an Gegenständen aus den Wohnungsauflösungen ihrer verstorbenen Eltern und Schwiegereltern auch viele ihr nicht mehr passende Kleidungsstücke von guter Qualität an.

Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände
Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände

Weitere Impressionen von Ständen in der Oberen Maingasse und in der Mainlände

sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße
sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße

sowie von Ständen in der Unteren Maingasse, in der Mühlgasse, der Kirchstraße und in der Thüngersheimer Straße

Kommentiere diesen Post