Sportverein 1928 Veitshöchheim e.V. weiter unter Führung von Stefan Raab - Sportliche Erfolge und positive Finanzentwicklung - Gesucht: Kassier und Vergnügungswart
Foto SVV von der Generalversammlung: Die Vorstandschaft des SVV v.l.n.r.: Wolfgang Karl (scheidender Kassier), Wolfgang Hermann (scheidender Finanzvorstand), Martin Issing (Schriftführer), Dominik Weickmann (neuer Finanzvorstand), Harald Georg (Jugendleiter), Rudi Hehrlein (Vorstand Sport), Peter Lampatzer (Vorstand Liegenschaften), Reiner Endres (Ehrenamtsbeauftragter) und Stafan Raab (1. Vorstand).
/image%2F1394268%2F20160523%2Fob_16d5a6_ehrunghermann.jpg)
Über ein erfolgreiches vergangenes Jahr konnte der wiedergewählte 1. Vorsitzende Stefan Raab bei der Generalversammlung des Sportvereins 1928 e.V. den über fünfzig erschienenen Mitgliedern berichten.
Wiedergewählt für die nächsten drei Jahre wurde auch Rudolf Hehrlein als Vorsitzender Sport. Nachfolger von Wolfgang Hermann als Vorsitzender Finanzen wurde Dominik Weickmann. Damit endete die jahrzehntelange Vorstandstätigkeit von Hermann, der mit einem Präsent und lang anhaltendem stehendem Applaus verabschiedet wurde. Ergebnislos blieb des Wahl des Kassiers und die Wahl zum Vergnügungswart.
Nach wiederkehrenden Rasenplatzsanierungen, vielen Umbau- und Sanierungsarbeiten wie beispielsweise Heizungsanlage, Duschen und Solaranlage ist für den ersten Vorsitzenden der Bau eines Kunstrasenplatzes das erklärte Ziel für die Zukunft. Hocherfreut ist die Vorstandschaft über die Meisterschaften der ersten Herren-Mannschaft und der ersten Damen-Mannschaft.
Das Weinfest WIR (im Hofgarten) war laut Raab für alle vier teilnehmenden Vereine ein voller Erfolg und ein sehr gutes Miteinander. Die Vorbereitungen für das diesjährige Weinfest laufen bereits auf Hochtouren. Gefunden werden konnte im Berichtsjahr ein neuer Pächter für die Vereinsgaststätte. Die Resonanz sei gut, nicht zuletzt auch durch die Neugestaltung von Biergarten und Spielplatz. Die Kabarettveranstaltung in den Mainfrankensälen sei von den Besuchern gelobt worden. Leider war die Veranstaltung aber nicht ausverkauft, im Gegensatz zum Abend im Bacchuskeller. Im Jahr 2018 steht der 90jährige Geburtstag an. Hierzu rief Raab die Mitglieder zur Mitarbeit im Festausschuss auf und bat die Mitglieder um Mithilfe.
Mit dem Autohaus Keller und dem Einkaufsmarkt Roth (Rewe) habe man einen weiteren Partner im Sponsoring gefunden. Hierzu gebe es eine Kooperationskarte, die SVV-Mitglieder beim Einkauf vorzeigen und der Verein würde so eine Rückvergütung erhalten.
Vorstand Sport Rudi Hehrlein freute sich, neben den beiden Meisterschaften auch noch den ersten Platz des Teams der ersten Mannschaft beim Vorturnier der Futsal-Kreismeisterschaft vermelden zu können. In der neuen Saison werde die Mannschaft von Jochen Möhricke, z. Zt. Trainer beim WFV trainiert.
Jugendleiter Harald Georg berichtete über die Fußballschule von REAL MADRID, die im September zu Gast war. Es werde nun eine eigene Fußballschule in den Pfingst- und Sommer- evtl. Herbstferien durchgeführt. Der Umbau des Jugendraumes mit neuem Mobiliar und Anstrich habe stattgefunden. Für die neue Saison sei er auf Trainersuche. In der Jugendversammlung wurden als 1. Jugendsprecher Matthias Mader und als 2. Jugendsprecher Thomas Bauer gewählt.
Die seit 1962 bestehende Damengymnastik von Inge Geisel hat aktuell 20 Mitglieder. Gute Resonanz habe auch die Damengymnastik von Monika Schmitt und Helga Neubauer mit der gleichen Anzahl von Mitgliedern.
Die Alte Herren-Abteilung hat mit ihren 70 Mitgliedern eine Spielgemeinschaft mit dem FV Thüngersheim. Erste Plätze erreichte die Ü 32 bei der Kleinfeldkreismeisterschaft und bei der Hallenlandkreismeisterschaft 2016.
Die Tanzabteilung von Brigitte Schabel-Unger und Reiner Endres hat 45 Mitglieder mit der Ausrichtung Breitensport in zwei Abteilungen.
Der Ehrenamtsbeauftragte Reiner Endres dankte allen Helfern im Verein und rief die Mitglieder weiterhin zur Mitarbeit auf.
Der scheidende Finanzvorstand Wolfgang Hermann erläuterte den aktuellen Schuldenstand und die positive finanzielle Entwicklung des SVV. Eine gute Einnahmequelle sei das Weinfest gewesen.
Zweiter Bürgermeister Winfried Knötgen lobte den SVV für die geleistete Vereinsarbeit, vor allem auch im Bereich der Jugend. Unter den 659 Mitgliedern sind 263 Jugendliche, die zum Großteil in acht Jungen- (Bambini, U7, U9, U11, U13, U15, U17, U19) und drei Mädchen-Mannschaften (U11, U13, U15) aktiv sind.
Ehrungen
Für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden geehrt:
60 Jahre – Gustav Martin und Kurt Scheuring (Ehrenmitglieder)
50 Jahre – Irmgard Horstmann, Helga Winter, Felizitas Schmitt, Helmar Schmitt, Rainer Kinzkofer, Anneliese Greve, Walter Klein, Bernd Zinke, Edwin Herbert.
40 Jahre – Annemarie Amenda, Rudolf Pfeiffer, Annemarie Scheuring
25 Jahre – Julian Wagenhöfer und Stefan Goßmann.