Neu im Fitnesscenter der Veitshöchheimer Dreifachturnhalle: 3D Brustdrückmaschine
Die neue 5.500 Euro teure 3D Brustdrückmaschine im Fitness-Center der Veitshöchheimer Dreifachturnhalle testete Bürgermeister Jürgen Götz im Club-Fan-Trikot. Mit ihm freuen sich über diese attraktive Ergänzung des Gerätepools v.r.n.l. TGV-Kraftsport-Abteilungsleiter Horst Lehrieder und die Übungsleiter Sigrid Then, Aron Schiller, Sigrid Then, Stefan Schramm, Oliver Wohlmuth und Ernst Bukowski, der Leiter der Vormittagsgruppe. Verhindert waren die Trainer Christopher Sokoll, Christoph Siewers, Manuel Deißenberger, Jonas Krisl, Oliver Kaufmann und Jürgen Hornung.
/image%2F1394268%2F20151211%2Fob_90b1b8_muskeln-80300.jpg)
In der seit 25 Jahren bei der Turngemeinde Veitshöchheim (TGV) bestehenden Abteilung Fitness und Kraftsport trainieren zurzeit an die 300 Mitglieder von 14 bis 81 Jahren quer durch alle Bevölkerungsschichten, darunter auch 60 Jugendliche und sechs Asylbewerber. Die Abteilungsleitung ist bemüht, die Geräteausstattung mit Ausdauer- und Cardiogeräten, Synchronmaschinen, Kraftgeräten, Kurz- und Langhanteln laufend zu ergänzen und in die Jahre gekommene Fitnessgeräte durch modernere Maschinen zu ersetzen.
Um die nahezu optimalen Trainingsmöglichkeiten im 220 Quadratmeter großen Fitness-Center der Dreifachturnhalle weiter zu verbessern, beschafften nun die Gemeinde und die Kraftsportabteilung gemeinsam für 5.500 Euro eine 3D Brustdrückmaschine. Den Hälfteanteil der TGV von 2.750 Euro konnte die Abteilung laut Lehrieder durch ihren Einsatz beim Weinfest im Hofgarten finanzieren.
Die Premium-Maschine der Firma Schnell ermöglicht durch eine dreidimensionale, ergonomisch optimierte Bewegungsbahn ein effektives und gelenkschonendes Training der Brust- und Armmuskulatur. Über die speziell abgestimmte Kraftkurvenanpassung wird ein physiologisch richtiger Belastungsverlauf erzielt. Damit können nicht nur Fitnesssportler sondern auch Rehasportler effizient ihre Problemzonen in diesem Bereich trainieren.
Unter der Anleitung und Aufsicht der in der medizinischen Trainingstherapie ausgebildeten TGV-Übungsleiter können im Kraftraum gleichzeitig etwa 30 Fitnesstreibende, Wettkämpfer und Rekonvaleszenten die Trainingsgeräte in Studioqualität für ein ganzheitliches Cardio-, Kraft-/Muskel- und Beweglichkeitstraining benutzen.
Neben Aufbau- und Wettkampfplänen bietet die Abteilung Fitnesssystem- und Therapiepläne aus medizinischer Sicht. Alle Übungsleiter sind in der medizinischen Trainingstherapie ausgebildet. Neben Osteoporosepatienten trainieren so auch Übergewichtige, Sportverletzte, Freizeitsportler, Rentner,
Neben den festen Trainingszeiten Montag und Donnerstag von 17:30 – 21 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 18 – 21 Uhr, Freitag von 18 - 20 Uhr und Samstag von 14 – 16 Uhr (von September bis April) erfreut sich die Vormittagsgruppe am Montag und Mittwoch von 9:30 – 11:30 Uhr regen Zuspruchs.
Neben den Kraft- und Breitensportlern der TGV üben im Kraftraum auch die Schüler des benachbarten Landkreisgymnasiums und der MIttelschule.
Weitere Info www.kraftsport-veitshoechheim.de