Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Großer Zuspruch beim Lesescout-Seminar des Gymnasiums Veitshöchheim im Haus der Begegnung

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Gruppenbild der Seminarteilnehmer mit den 27 neuen und fünf bereits aktiven Lesescouts des Gymnasiums Veitshöchheim, den beiden Lesenetzwerk-Betreuern Yvonne Ort (vorne rechts) und Peter Günzel (links) sowie der Schauspielerin Martina Esser (hinten rechts)

Gruppenbild der Seminarteilnehmer mit den 27 neuen und fünf bereits aktiven Lesescouts des Gymnasiums Veitshöchheim, den beiden Lesenetzwerk-Betreuern Yvonne Ort (vorne rechts) und Peter Günzel (links) sowie der Schauspielerin Martina Esser (hinten rechts)

Den Spaß am Lesen und Vorlesen vermittelte heuer nun schon zum fünften Mal ein Seminar des Gymnasiums Veitshöchheim an den letzten beiden Tagen vor den Herbstferien. Bei diesem Seminar zur Einführung und Ausbildung von 27 neuen Lesescouts gab es so manche Neuerung. So übernahmen nach dem Wechsel von Studiendirektorin Jutta Merwald in die Schulleitung nun mit Oberstudienrätin Yvonne Ort und Studienrat Peter Günzel im Tandem zwei neue Lehrkräfte das Projekt des Lesenetzwerkes. Durch Günzel kam eine zusätzliche Ausrichtung hinzu, die acht Zehntklässler neu zum Lesenetzwerk brachte. Diese Schüler gehen nämlich zum Vorlesen in die Kinderchirurgie der Universitätsklinik Würzburg. Und nicht zuletzt durften die Teilnehmer in diesem Jahr neben dem Rathaus auch die Gastfreundschaft der Pfarrgemeinde Sankt Vitus im Haus der Begegnung genießen.

"Alle waren mit Begeisterung bei der Sache und freuen sich schon auf ihre nun bald beginnenden Einsätze" resümierte Yvonne Ort.

Großer Zuspruch beim Lesescout-Seminar des Gymnasiums Veitshöchheim im Haus der Begegnung

Beste Kritiken erntete vor allem Martina Esser für ihre Arbeit mit den Jugendlichen im Bereich der Vortrags- und Vorlesetechnik (Foto). Die Schauspielerin und Regisseurin unter anderem der Erfolgsproduktion "Ziemlich beste Freunde" im Chambinzky Würzburg ist bereits seit mehreren Jahren in das Lesescout-Seminar für den Bereich "Stimm- und Sprechtraining" eingebunden. Aber auch die Coaching-Runden mit bereits aktiven Lesescouts seien bei den Schülern sehr gut angekommen.

Die Lesenetzwerk-Betreuer sind deshalb guter Dinge, dass die neuen Lesescouts ihre Begeisterung am Lesen und Vorlesen den Lesepartnern in Kindergärten, Förder- und Grundschulen sowie in der Kinderchirurgie über lange Zeit vermitteln können.

Start für alle Lesescouts ist der Bundesweite Vorlesetag am 20. November. Dann werden sie in alle Richtungen zu den Schulen und Kindergärten in Veitshöchheim, Güntersleben, Margetshöchheim, Zell und Würzburg-Dürrbach ausschwärmen. Diese Einrichtungen sollen regelmäßig das gesamte Schuljahr hinweg besucht werden. Weiter ist schon fest eingeplant die adventliche Lesung mit Schulleiter Dieter Brückner im Lesezelt für die fünfte Jahrgangsstufe am 30. November und am 15. April im nächsten Jahr die Aktion „Nimm und lies“ im Rahmen des Welttages des Buchs für alle Eingangsklassen der Lesenetzwerk-Grundschulen.

Kommentiere diesen Post