Ergänzung zum schnellen Internet in Veitshöchheim - Telekom ertüchtigt flächendeckend das Breitbandnetz bis 100 MBit/s
"Des einen Freud, des anderen Leid." Dieser Spruch trifft auch auf den Breitbandausbau zu, den die Telekom derzeit im Ort durchführt. Das schnelle Internet hat, was das Ortsbild vor allem in den schmalen Gassen des Altortes anbelangt, auch seine Schattenseiten. So ist der in der Unteren Maingasse kurz vor dem Kreuzungsbereich installierte Kabelverteilerkasten 1,60 Meter breit, 1,60 Meter hoch und ragt 60 Zentimeter in die ohnehin schon enge Gasse. Sein Stromverbrauch entspricht dem eines Einfamilienhauses. Die Gehäuse verursachen ähnlich wie ein Lüftungsgerät auch einen gewissen Lärm.
An allen Ecken und Enden werden derzeit im Ort Pflaster- oder Asphaltflächen aufgebrochen, so wie im Bild in der Oberen Maingasse. Des Rätsels Lösung: Die Telekom installiert Kabelverteilerkästen zur Ertüchtigung des Breitbandnetzes in Veitshöchheim. 40 von 100 dieser Kästen, die alle einen Stromanschluss benötigen, sind laut Polier bereits errichtet.
Wie hier auf Veitshöchheim News hier am 11.12.2014 berichtet (Link), investiert die Telekom heuer 1,5 Millionen Euro in Veitshöchheim in den flächendeckenden Breitbandausbau bis 100 MBit/s. Das neue Netz sollte danach bis spätestens Ende 2015 in Betrieb gehen.
Bei Hausanschlüssen, die bis zu 400 Meter Kabellänge vom Verteilerkasten entfernt ist, soll der Download-Wert noch 80 Mbit/s, bei 600 Meter an die 50Mbit/s Download betragen.
Auch nach dem Selbstausbau der Telekom, der der Gemeinde keinen Cent kostet, bleibt laut Telekom der Wettbewerb erhalten, sind die Anschlussnehmer nicht an die Telekom gebunden.