Wasserwacht-Ortsgruppe Veitshöchheim-Margetshöchheim weiter unter der bewährten Führung von Christian Hein und Karlheinz Hornung
In der Mitgliederversammlung der Wasserwacht Veitshöchheim-Margetshöchheim am letzten Freitag ehrte Vorsitzender Christian Hein (2.v.r.) zusammen mit Bezirksjugendleiter Alexander Kager (re.) für den aktiven Dienst in der Wasserwacht für 45 Jahre Bernd Welti (2.v.l.), für 35 Jahre Rainer Kinzkofer (3.v.l.) sowie für 30 Jahre Margit Betz (3.v.r.) und Anton Müller (li.).
Neuwahlen, Ehrungen und ein Imbiss standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Wasserwacht Veitshöchheim-Margetshöchheim im Vereinsraum im Geisbergbad. Über die Stabilität und den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Reihen freute sich der von den 20 Versammlungsteilnehmern für eine Amtszeit von vier Jahren wiedergewählte Vorsitzende Christian Hein. Er ist erneut in Personalunion auch Schriftführer, ebenso wie sein Stellvertreter Karl-Heinz Hornung gleichzeitig als Kassenwart fungiert. Besetzt werden konnten nun bei der Wasserwacht endlich wieder mit Daniel Hadamek die seit 2009 vakante Funktion des Technischen Leiters und mit Dr. Robert Blenk nach mehreren Amtsperioden auch wieder die Funktion des Vereinsarztes. In ihren Funktionen bestätigt wurden Sebastian Thessel als stellvertretender Technischer Leiter und Dirk Seeberg als Gerätewart.
Der für eine Amtszeit von vier Jahren einstimmig gewählte Ortsgruppenvorstand im Überblick:
- 1. Vorsitzender: Christian Hein (wiedergewählt)
- 2. Vorsitzender: Karlheinz Hornung (wiedergewählt)
- Technischer Leiter: Daniel Hadamek (neu - Funktion seit 2009 nicht besetzt)
- Stv. Techn. Leiter: Sebastian Thessel (wiedergewählt)
- Kassier: Karlheinz Hornung (wiedergewählt)
- Schriftführer/Pressewart: Christian Hein (wiedergewählt)
- Arzt: Dr. Robert Blenk (Funktion nach mehreren Amtsperioden wieder besetzt)
- Gerätewart: Dirk Seeberg (wiedergewählt)
Gefordert waren die Aktiven im letzten Jahr bei Einsätzen im Geisbergbad und am Erlabrunner Badesee. Sie leisteten hier
910 Dienststunden. Hinzu kamen noch SEG- und HvO-Einsätze.