Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

VR-Bank übergibt am Nikolaustag 3.750 Euro an elf Veitshöchheimer Einrichtungen - Heuer Rekord-Spendensumme von 7.000 Euro erreicht

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

VRSpende-1.jpg

Erinnerungsfoto für die von der VR-Bank   mit insgesamt 3.750 Euro beschenkten Vertreter von Vereinen und Institutionen v.l.n.r. vorne: Filialleiter Joachim Reuß,  Steffen Mucha (KiGa Kuratie), Hans Bätz (Verband ehemaliger Veitshöchheimer), Romy Blechschmidt (AWO-Kinderhaus), Gabriele Treutlein (Kindergarten St. Martin), Sabine Krug (Kindergarten Menschenskinder), auf der Treppe: Patrik Ziegler (Verein Jugendbahnhof), Helmut Boguslawski (VdK Veitshöchheim), Brigitte Braun (örtliche Selbsthilfegruppe Bayerische Krebsgesellschaft), Petra Langer (KiGa Kuratie) und Jutta Merwald (Gymnasium Veitshöchheim.

Der Region und ihren Menschen verpflichtet und verantwortlich fühlt sich die VR-Bank Würzburg. Von ihrem Sponsoring profitieren immer wieder gemeinnützige Vereine und Institutionen. Nach dem Motto „das Geld des Dorfes dem Dorf“ gab es am Nikolaustag in der hiesigen Filiale am Kirchplatz eine schöne Bescherung für die Vertreter von elf örtlichen Einrichtungen. Zweigstellenleiter Joachim Reuß übergab insgesamt 3.750 Euro an Spenden aus den Mitteln des Gewinnsparvereins. Freuen durften sich so die Vertreter von vier örtlichen Kindergärten, des Gymnasiums Veitshöchheim und der Vereine Jugendbahnhof, VdK, Verband ehemaliger Veitshöchheimer und der Selbsthilfegruppe der Bayrischen Krebsgesellschaft. Weitere Spendenempfänger dieser Aktion sind die Gemeinde Veitshöchheim und der Veitshöchheimer Carneval-Club, von denen kein Vertreter gekommen war.

Sehr vielfältig sind die Verwendungszwecke. So bekommen beispielsweise Geld die Gemeinde für ihre Weihnachtsaktion für Hilfsbedürftige, die Kindergärten zur Anschaffung von Gartenspielzeug, eines Werkstattwagens oder Legematerialien, der Jugendbahnhof zur Finanzierung seines "Vestivals" und das Gymnasium für das P-Seminar "Schule ohne Rassismus - Interkulturelle Begegnungen" und die Anschaffung von E-Books für das Lesescout-Netzwerk.

Wie Filialleiter Reus sagte, profitierten bereits im Laufe dieses Jahres auch schon der Sportverein (Kauf einer Auswechselbank) und der Kindergarten Sankt Bilhildis (Kauf von Einrichtungsgegenständen) von der Spendenfreudigkeit seiner Bank. Gesponsert habe man auch das Sommerferienleseprogramm der Bücherei im Bahnhof, das Ferienprogrammheft der Gemeindejugendarbeit sowie die Ausstellung "Element Grün" der Technikerklasse an der Landesanstalt.

Insgesamt habe so der Gesamtbetrag der örtlichen Spenden im diesjährigen 100. Jubiläumsjahr der VR-Bank die Rekordsumme von 7.000 Euro erreicht. 

Kommentiere diesen Post