Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Gemeinderat vergab Ausbau Heidenfelderstraße

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Stra-eGehwege.jpg

Straße, Gehwege alt - neu 

In der Dringlichkeitsliste der Gemeinde  ist als nächste Straßenbaumaßnahme in Veitshöchheim der Ausbau der Heidenfelderstraße vorgesehen. Der Gemeinderat hatte bereits in der Sitzung am 8. Mai 2012 dem Ausbau dieses 270 Meter langen Straßenabschnittes in der Gartensiedlung unter Kostenbeteiligung der Anlieger zugestimmt. Im Haushaltsplan 2012 waren dementsprechend Mittel eingestellt, die betroffenen Anlieger hatten dann jedoch bei der Vorstellung der Planung am 26. April 2012  einen Ausbau erst im Frühjahr 2013 gewünscht. 

LageplanHeidenfelderStra-e.jpg

Lageplan

In der gestrigen Sitzung vergab nun das Gremium die Tief- und Straßenbauarbeiten an die Firma Konrad Bau GmbH & Co. KG in Lauda-Königshofen (Gerlachsheim) , die schon 2011 in der Wolfstalstraße günstigste Bieterin war.  In der Auftragssumme von 389.925 Euro brutto ist auch die Erneuerung der Parkplätze der gemeindeeigenen Wohnanlagen Heidenfelderstraße 17-19 und 20-28 enthalten.

Weiter erhielt die Firma Haaf GmbH in Kürnach den Auftrag zur Verwertung des anfallenden Aushubmaterials zum  Angebotspreis von 27.608 Euro brutto.

Baubeginn:  April/Mai 2013 (Bauzeit 3 Monate)


Berechnung Kostenanteile Anlieger/Gemeinde

 Erfreulich für die Gemeinde und die Anlieger: Die Kostenberechnung vom 8.01.2013 des Tiefbaureferats ging noch von einer Summe von 445.748 Euro aus.

KostenHeidenfelderStra-e.jpg

Vom umlagefähigen Aufwand von 390.000 Euro entfallen 226.000 Euro Straßenausbeibeiträge auf die Anlieger. Pro Quadratmeter anrechenbarer Fläche sind das 6,52 Euro.


Heidenfelder-Stra-e-Querschnitt.jpgRegelquerschnitt

Die Planung sieht eine Beibehaltung der bestehenden Straßenlage vor. d er Straßenausbau erfolgt analog dem der Wolfstalstraße. Die vorhandenen Stellplätze werden vergrößert. Im Interesse der Nutzer wird auf Pflanzinseln verzichtet, da diese aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht möglich und aus Gründen der Verkehrsberuhigung nicht erforderlich sind.


Bauabwicklung/Bauablauf

  • Vollsperrung Fahrbahnflächen
  • Abschnitt zwischen Brüsseler Straße und Danziger Platz so lange wie möglich für Verkehr geöffnet
  • Fußgängerverkehr über Gehweg gewährleistet
  • Fahrbahnabtrag einschließlich Bordsteine in gesamter Breite
  • Abtrag Gehweg, mind. 1m Breite bleibt für Anliegerverkehr
  • Verlegung Stromkabel + Bau Straßenbeleuchtung + Herstellung zusätzlicher Hausanschlüsse Gas + Bau Kabelabzweigkasten Telekom + Erneuerung Straßeneinläufe mit Leitungen + Verlegung Hydranten usw.
  • Überbrückung evtl. Hausanschlussgräben am Gehweg
  • Bordsteine, Entwässerungsrinne mit Straßeneinläufen
  • Fahrbahn mit Bitumentragschicht + Gehwege mit Betonpflaster + notwendige Anpassarbeiten angrenzenden Grundstücke
  • Fahrbahndeckschicht 

 Stra-enbeleuchtung.jpgStraßenbeleuchtung verEntsorgung Ver- und Entsorgung

 


Kommentiere diesen Post