Veitshöchheimer Frauenbund gestaltete Faschingsfeier im Altenheim Sankt Hedwig
Im Veitshöchheimer Caritasaltenheim Sankt Hedwig erfreuten wie auch schon in den Jahren zuvor in der närrischen Zeit die Damen des katholischen Frauenbundes von Sankt Vitus die hochbetagten Mitbürger bei der Kaffeetafel nicht nur mit leckerem, selbst gebackenem Kuchen.
Lydia Götz hatte ein unterhaltsames Programm zusammengestellt. Sie und die VCC-Büttenrednerin Marianne Arntz sowie Martina Härtlein, Gisela Hohmann und die Gitarrenspielerin Elsbeth Hirn mit Erika Blankart trugen lustige Sketche und Geschichten vor über "Wo Ordnung ist geht nix verloren" oder "Hochamtliche Gedanken" über "Euphrosinchen und Nepomuk" bis hin zu "Die Schöpfung".
Die Damen des Frauenbundes sangen mit den Senioren zwischen den Vorträgen auch schwungvolle Lieder wie "Veitshöchheim schunkelt" und "Kommt mal zu uns nach Veitshöchheim" oder „Lustig ist das Zigeunerleben“ bis hin zu "Schön ist die Jugend" und „Wo der Main sich schlängelt".
Über das Engagement des Frauenbundes zeigten sich denn auch Pfarrer Robert Borawski und Heimbeirats-Sprecher Kurt Scheuring sehr erfreut.