Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Veitshöchheimer Eigenheimerbund wächst und wächst - bereits 743 Mitglieder

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Eigenheimer40und50und60Ehrung1
Eigenheimer40und50und60JahreEhrung
von Dieter Gürz

v.l.n.r. vorne Anni Dörr, Herbert Dimpfl, Hilde Kästner, Ehrenvorsitzender Albrecht Brand, hinten dritter Vorsitzender Ernst Wolfert, erster Vorsitzender Herbert Mennig, Norbert Bauer, Johann Liebmann, Josef Brand, Josef Graber und zweite Vorsitzende Marianne Mucha

 

Eine große Anziehungskraft auf Veitshöchheimer Haus- und Wohnungseigentümer übt zweifellos der Ortsverein des Eigenheimerbundes Bayern aus. Binnen Jahresfrist stieg seine Mitgliederzahl um 44 auf nunmehr 743. Dies konnte erster Vorsitzender Herbert Mennig  bei der Jahresversammlung im Gasthaus "Neue Anlage"  voller Stolz den 85 anwesenden Mitgliedern vermelden. 2004 war erstmals die 500er Grenze überschritten worden. Die Eigenheimer haben damit nun dem Sportverein als bisher drittgrößten Verein im Ort den Rang abgelaufen.

Dieses ungewöhnliche Wachstum ist  vor allem auch der Tatkraft des Vorstandes zu verdanken.

Für einen Jahresbeitrag von 21 Euro wird den Mitgliedern viel geboten. Allein schon der mit der Energieversorgung Lohr-Karlstadt vereinbarte Rabatt von fünf Prozent beim Strom- und Gasbezug mache den Beitrag mehr als wett.

Eine große Hilfe ist nach Mennigs Worten die Beratung durch den Landesverband in Rechtsfragen um Haus und Garten. Wertvolle Tipps enthalte so auch die monatlich erscheinende Verbandszeitschrift.

Die Vereinstätigkeit  vor Ort offenbart sich  in Fachvorträgen für Garten, Haus und Wohlergehen und in der Durchführung von Sammelbestellungen für Gartenartikel und Heizöl sowie der Vermittlung günstiger Einkaufsmöglichkeiten. So gab es auch dieses Mal wieder für die Mitglieder einen kompetenten Fachvortrag durch Bezirkskaminkehrermeister Gerhard Vollmond. Er  referierte, was beim Heizen mit festen Brennstoffen durch neue Anforderungen an Kleinfeuerungsanlagen zu beachten ist.

Aber auch Ausflugsfahrten zu kulturellen Stätten in der näheren und weiteren Umgebung und gesellige Veranstaltungen haben bei den Eigenheimern einen großen Stellenwert. So führte die Vier-Tagesfahrt letztes Jahr  in die Oberlausitz und heuer geht es zum Wörthersee. Besucht wurden im Berichtsjahr auch die Landesgartenschau in Bad Nauheim, der Weihnachtsmarkt in Michelstadt im Odenwald und die Justizvollzugsanstalt. Grillfest, Schlachtschüsselessen und Weihnachtsfeier fördern das Miteinander.

Auch finanziell geht es dem Verein gut. Bei einem Jahresumsatz von über 15.000 Euro konnte Kassier Eberhard Riermaier einen Gewinn von über 2.000 Euro vermelden, obwohl an den Landesverband eine Abgabe von über 10.000 Euro zu leisten ist.

Geehrt wurden langjährige Mitglieder:

60 Jahre:Herbert Dimpfl, Johanna Liebmann und Erna Müller

50 Jahre: Josef Brand, HIlde Kästner, Hans-Heinz Scheubel, Josef Graber, Norbert Bauer, Anni Dörr

40 Jahre: Hildegard Beck

25 Jahre (Foto unten): Sybille Erhard, Berthold und Christa Kegel, Herbert und Elisabeth Mennig, Martina Härtlein, Erich Walter, Karl Goll, Rosl Marx, Herbert Höll, Ernst Spinnler, Cilly Götz, Oskar Dürr, Walter Flanderka, Siegfried Götz, Maria Greschner, Wolfgang Herrmann, Maria Heß, Rainer Kinzkofer, Walter Lillge, Dieter Peter, Siegfried Raum, Hildegard Steppert, Ludwig Uhl, Michael Köhler, Gerd Henneberger und Bernahrd Schlereth.

 

Eigenheimer25JahreEhrung1
Eigenheimer25JahreEhrung

Kommentiere diesen Post