Unterfränkische Kultur- und Genusswochen - Vier- bis Sechsjährige haben in Veitshöchheim viel Spaß am Lernen der französischen Sprache
"Qui veut joner avec moi" (Wer will mit mir spielen) hieß es eines der Lieder und Spiele, die 25 Vier- bis Sechsjährige aus den beiden Veitshöchheimer Kindergärten Sankt Martin und Evangelischer Kindergarten „Menschenkinder“ in der Bücherei im Bahnhof anlässlich der Französischen Kultur- und Genusswochen zum Jubiläum „25 Jahre Partnerschaft Unterfranken – Calvados“ des Bezirks Unterfranken zum Besten gaben. Nachdem auch Veitshöchheim seit 1995 eine Partnerschaft mit Pont-l'Evêque im Calvados unterhält, wird in mehreren örtlichen Kindergärten auch Frühfranzösisch gelehrt.
Nach dem Willkommensgruß durch Büchereileiterin Elisabeth Birkhold
waren die Kleinen mit viel Spaß dabei, zu zeigen,was sie schon alles können, wie auf dem Foto mit einer Begrüßung auf französisch vor einer französischen Fahne.
In der evangelischen Kindertagesstätte "Menschenskinder" macht die Erzieherin Sabine Blank seit April 2011 spielerisch die Kleinen mit der Sprache des Nachbarlandes vertraut.
Im Kindergarten Sankt Martin ist dagegen das Französischprojekt seit über zehn Jahren zuhause. Hier löste Marie-Helene Schmuck vor einem Dreivierteljahr Kerstin Wicke als Lehrerin ab.
Dass neben dem Singen und Spielen entsprechend dem Motto des Partnerschaftsjubiläums auch der Genuss nicht zu kurz, dafür sorgten die gemeindliche Kulturreferentin Martina Edelmann und die Büchereileiterin, denen die Kleinen die frisch zubereiteten Crêpes förmlich aus der Hand rissen.
Vor dem offiziellen Teil zeigten sich die Kinder sehr interessiert an den Bilderbüchern in französischer Sprache, die die Partnerschaftsbeauftragte Christel Teroerde der Büchereileiterin im letzten Jahr für die Kinderbücherei gespendet hatte.