Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Stefan Raab ist Nachfolger von Wolfgang Herrmann als Vorstands-Vorsitzender des Sportvereins Veitshöchheim

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

Neugewählter SVV-Vorstand
Neugewählter SVV-Vorstand
von Dieter Gürz

„Es war schön, ich habe es genossen.“ Mit diesen Worten übergab Ex-Banker Wolfgang Herrmann sein Amt als erster Vorsitzender des 707 Mitglieder zählenden Sportvereins Veitshöchheim 1928 e.V. (SVV) nach sechs Jahren an den Vermögensberater Stefan Raab, bleibt aber dem Verein in der Funktion des Finanz-Vorsitzenden weiter erhalten. Dieses Amt hatte er auch schon bisher kommissarisch ausgeführt.

Der scheidende Vorsitzende erntete für seinen Rechenschaftsbericht langanhaltenden Beifall. Unter seiner Ägide wurde eine Photovoltaik Anlage installiert, die im ersten Jahr 11.000 Kilowattstunden produzierte und sich mit einer Einspeisevergütung von 5.000 Euro schon in wenigen Jahren amortisiert. Das gleiche gelte auch für den 25.000 Euro teuren Bau eines Tiefbrunnen zur Bewässerung der Rasenspielfelder. Hier können jährlich über 7000 Euro Wasserkosten eingespart werden

Die geplante Renovierung der Vereinsgaststätte entwickelte sich in der Umbaumaßnahme zur Sanierung von erheblichen Altlasten. Aus veranschlagten 85.000 Euro Baukosten wurden dadurch 110.000 Euro, die der Verein ohne Eigenleistungen stemmen musste.

Die Verschuldung des SVV reduzierte sich im Vorjahr um 30.000 Euro auf 190.000 Euro. Das heuer neuaufgenommen Darlehen von 75.000 Euro belastet den Verein jedoch laut Herrmann nicht zusätzlich, da gleichzeitig ein Darlehen mit wesentlich höheren Kredit-Zinsen auslief.

Für den Sportbetrieb wendet der SVV 65.000 Euro auf. An Mitglieds-Beiträgen kommen dagegen nur 35.000 Euro in die Vereinskasse. Man ist deshalb auf die Einnahmen aus der Verpachtung des Restaurants und den Erlös aus Weinfesten dringend angewiesen.

Obwohl der Verein eine hervorragende Jugendarbeit betreibt, 220 jugendlich Aktive sind im Spielbetrieb, scheint die bis in die A-Klasse erfolgte Talfahrt der ersten Mannschaft noch nicht zu Ende zu sein. Wie Sportvorsitzender Rudi Hehrlein berichtete, werde nach den Abgängen von neun Leistungsträgern auch die neue Saison sehr schwierig, so dass der vom neuen Vorsitzenden und auch vom Bürgermeister geäußerte Wunsch nach einem höherklassigen Fußball beim SVV vorerst noch Zukunftsmusik bleibt.

Mit Johannes Raab hat man einen neuen Trainer für die Saison 2010/11 finden können, der gleichzeitig auch noch ein Veitshöchheimer "Eigengewächs" ist. In den aktiven Herrenmannschaften fehlen jedoch laut Hehrlein zu seiner Unterstützung ehrenamtliche Betreuer und ein Abteilungsleiter. Auch der Ehrenamtsbeauftragte appellierte deshalb, dass sich mehr Mitglieder bereit erklären, Verantwortung zu übernehmen.

Ehrenamtsbeauftragter Reiner Endres empfahl, eine Ehrenamtsbörse bei der Gemeinde und auf der Homepage des SVV einzurichten.

Technik-Vorsitzender Frank Reick teilte mit, dass aufgrund der Gaststätten-Mehrkosten die Platzsanierung für ein Rasenfeld noch nicht möglich war.

Nach Satzungsänderung ist nunmehr auch Jugendleiter Michael Jung Mitglied Vorstandsmitglied. Für die neue Saison kann er alle männlichen Jugendmannschaften von U 7 bis U 19 und auch eine U 15-Mädchenmannschaft dem Verband melden. Nächstes Highlight ist die Ausrichtung der Bayerischen Mädchen-U 15-Meisterschaften durch den SVV am 27. Februar im Veitshöchheimer Schulsportzentrum.

Die 62 Mitglieder zählende Altherren-Abteilung mit 29 eingesetzten Spielern wurde erneut Hallenkreismeister und ist somit Ausrichter des nächsten Landkreis Turniers. Überzeugend wurde auch die Ü 40 Kleinfeld Kreismeisterschaft gewonnen, die nun zur Teilnahme am bayernweiten Turnier der Ü-40 in Leonberg/Oberpfalz berechtigt.

Die Damen Gymnastik Gruppe von Inge Geisel besteht wie letztes Jahr aus 22 Damen. Die Gruppen Fit und Fun für Jedermann und Fit mit Spaß sind ebenfalls aktiv im Training. Beim Kinderturnen und beim Eltern-Kind-Turnen nehmen im Durchschnitt 15 Kinder teil.

Die Tanzabteilung grün/schwarz besteht aus 70 Mitgliedern. Leiter Armin Bekurts dankte der Gemeinde für die kostenlose Nutzung der Tunrhalle der Eichendorffschule für das Tanztraining.

Änderungen der Satzung und der Jugendordnung wurden einstimmig angenommen. Auch nach Volljährigkeit müssen nun U 19-Aktive nur den Jugendlichen-Beitrag entrichten.

Wiedergewählt wurden für die nächsten drei Jahre auch Kassier Wolfgang Karl und Schriftführer Armin Bekurts. Der Posten des Vergnügungswarts blieb unbesetzt. Dem Ehrenrat gehören Rudolf Pfeiffer, Harald Röhm und Fritz Winter an.

Ehrungen:

Ehrung Jürgen Hofmann
Ehrung Jürgen Hofmann

Jürgen Hofmann wurde für seine mehr als 28 Jahre Jugendtrainer- und Betreuer Tätigkeit im Verein eine besondere Ehrung durch den BFV-Verbandsjugendfunktionär Marco Göbet zuteil.

Die Vereinsehrennadel in Gold erhielten für 40jährige Vereinszugehörigkeit Erwin Dütsch, Jürgen Beßler, Bernhard Schäfer, Veronika Grünwald und Jürgen Hofmann .

Die Vereinsehrennadel in Silber erhielten für 25jährige Mitgliedschaft Anni Röhm, Rudolf Hehrlein, Steffen Wasserbauer und Henry Lawrence.

Kommentiere diesen Post