Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Spitzenbewertungen bei Veitshöchheimer Lokalgeflügelschau - 11 mal Höchstnote Vorzüglich und 17 mal Hervorragend

Veröffentlicht am von Dieter Gürz

GefluegelAusstellung 01 Pressefoto

Über die erfolgreiche Lokalschau des Geflügelzuchtvereins Veitshöchheim e.V.  und das rege Publikumsinteresse freute sich Schirmherr Bürgermeister Jürgen Götz (2. v.l.) mit v.l. Ausstellungleiter Harald Gimperlein, Bezirksehrenvorsitzender und Bundesehrenmeister Otto Spanheimer, Kreisvorsitzender Wolfgang Wirth und Amrocks gestreift-Jongleur Kurt Weidner.

Die vier Preisrichter hatten 286 Ausstellungstiere zu bewerten, davon zehn Gänse, 20 Enten, 53 Hühner, 75 Zwerghühner und 104 Tauben. Sie bescheinigten den 17 erwachsenen und vier jugendlichen Ausstellern  nach den Bewertungskriterien Rassereinheit, Farbe, Pflege und Kondition einen ausgezeichneten Qualitätsstand ihrer Zuchten. So gab es gleich 11 mal die Note "Vorzüglich" und 17 mal die Note "Hervorragend". 

"Damit hat sich der Aufwand für unsere Vereinsmitglieder doch gelohnt", betonte der langjährige Vorsitzende und Ausstellungsleiter Harald Gimperlein. Das fing bereits damit an, als die ausstellenden Vereinsmitglieder kräftig mit anpacken mussten, um die Turnhalle mit einer schützenden Folie auszulegen, die Käfige für die Ausstellungstiere aufzustellen, die Pokale ranzuschaffen und alles nett zu dekorieren. Natürlich musste auch jemand nach dem Rechten sehen, die Tiere versorgen und den kritischen Preisrichtern zur Hand gehen.

Die vielen Besucher  konnten nicht nur beste Zuchtleistungen des seit 94 Jahren bestehenden Vereins bestaunen, sondern auch mit den Züchtern über das rassige Federvieh und seine Aufzuchtbedingungen plaudern. Für Vereinsmitglied Otto Spanheimer aus Höchberg, 20 Jahre im Bundesvorstand und 30 Jahre lang zweiter Landesverbandsvorsitzender, ist  die Rassegeflügelzucht mit seiner grenzenlos erscheinenden Vielfalt der Arten, Rassen sowie Farb- und Zeichnungsvarianten Zeit seines Lebens eine äußerst interessante und ideale Freizeitbeschäftigung.

Besonderen Gefallen an dem bunten Federvieh fanden so auch viele Kinder, die sich staunend vor den Käfigen und Volieren aufhielten. Wenn man dann am Ende der Ausstellung ein erfolgreiches Fazit ziehen kann, dann ist einem auch der Abbau der gesamten Ausstellung nicht zu viel. Ganz wichtig ist dem Vereinsvorsitzendem der Dank an die Sponsoren, ohne die so eine Ausstellung kaum mehr auf die Füße gestellt werden könnte.

Vereinsmeister (je fünf bewertete Tiere - jeweils Höchstnote)
Wassergeflügel und Groß-Hühner 1. Harald Gimperlein
New Hampshire goldbraun
  2. Kurt Weidner  Amrocks, gestreift
  3. Richard Stamm Fränkische Landgänse, blau
Zwerg-Hühner 1. Theo Ehehalt
Zwerg-Wyandotten, goldschwarzgesäumt
  2. Alfons Christ
Zwerg-Rheinländer schwarz
  3. Harald Gimperlein
Zwerg-Wyandotten weiß
Tauben 1. Hermann Fischer Texaner-Tauben kennfarbit
  2. Alfons Christ Schlesische Kröpfer,  Blau mit schwarzen Binden  
 
3. Franz Schmadl Orientalische Roller, schwarz
Gesamtleistungssieger Alfons Christ 38 Tiere
Auszeichnungen
Landesverbandsprämien Otto Spanheimer Zwerg Wyandotten, silberfarbig gebändert
  Alfons Christ Deutsche Zwerg Lachshühner, lachsfarbig       
  Alfons Christ Schlesische Kröpfer, Weißplatten rot
Kreisverbandsehrenpreise Harald Gimperlein
New Hampshire, goldbraun
  Harald Gimperlein Zwerg Wyandotten, weiß
  Alfons Christ Schlesische Kröpfer, blau mit schwarzen Binden
Landrats-Krug Richard Stamm Fränkische Landgänse, blau
Thüngersheimer Krug Franz Schmadl
Orientalische Roller, gelb
Jugend
Landesverbands-Jugendprämie Jonna Baier Zwerg Wyandotten, silber schwarzgesäumt
Bezirksverbandsjugendehrenpreis Jessica Christ Deutsche Zwerg-Lachshühner, lachsfarbig
Kreisverbandsjugendehrenpreis Dana Holzheimer
Zwerg-Seidenhühner, gelb

GefluegelAusstellung 03 Kuekenschlupf GefluegelAusstellung 02 Praemierte 08

Attraktiv für Familien mit kleinen Kindern war auch wieder der Schlupf von Küken im Brutapparat sowie die Streichelecke mit Kaninchen.

GefluegelAusstellung 02 Praemierte 00 GefluegelAusstellung 02 Praemierte 01  GefluegelAusstellung 02 Praemierte 01a 
 GefluegelAusstellung 02 Praemierte 05 GefluegelAusstellung 02 Praemierte 05a   GefluegelAusstellung 02 Praemierte 05b
GefluegelAusstellung 02 Praemierte 04a   GefluegelAusstellung 02 Praemierte 04b GefluegelAusstellung 02 Praemierte 06
 

Bestaunt wurden vor allem auch die Seidenhühner von Wolfgang Holzheimer, die keine Federn, sondern ein richtiges Fellkleid haben und vor der Ausstellung gebadet werden, um im saubersten Weiß zu erstrahlen.

Kommentiere diesen Post