Patrik Ziegler bringt neuen Schwung in den Veitshöchheimer Jugendbahnhof e.V.
Das über der Bücherei im historischen Bahnhof 1990 eingerichtete Jugendzentrum (JUZ) soll auch weiterhin ein attraktiver Treffpunkt für Veitshöchheimer Jugendliche sein.Dies hat sich der kurz vor Weihnachten neugewählte Vorstand des Vereins Jugendbahnhof e.V. mit dem neuen Vorsitzenden Patrik Ziegler zum Ziel gesetzt. Erreichen will er dies unter anderem mit dem erneuten Veranstalten der früheren "Second Floor Party's", DVD-Abenden, sozialer Hilfe für Jugendliche und vor allem mit geselligen Treffs für ein gemeinschaftliches Ausklingen des Alltags.
Das Jugendzentrum wird seit seiner Einrichtung vor über 21 Jahren zwar von einer hauptamtlichen Fachkraft geleitet. Neben der Bezahlung der Sozialpädagogin und dem Gebäudeunterhalt leistet die Gemeinde seitdem für den JUZ-Betrieb jährlich auch einen Barzuschuss von 5.000 Euro.
Von Vorteil war es jedoch, durch die zeitgleiche Gründung des Vereins „Jugendbahnhof e.V.“ junge Leute mit in die Verantwortung zu nehmen, die viele Jahre den JUZ-Betrieb eigenverantwortlich mitgestalteten beispielsweise bei den Theken-, Putz-, Einkaufs-, Anlagen- und Öffnungsdiensten sowie der Programmgestaltung.
Doch in den letzten Jahren ließ dieses Engagement bei den jugendlichen Mitgliedern des Vereins immer mehr nach, so dass 2010 gar darauf plädiert wurde, den Verein aufzulösen. „Die jetzige Generation konsumiert lieber“ musste leider die Gemeindejugendpflegerin Rebecca Hofmann erkennen, die seit März 2009 das JUZ leitet.
Letztendlich war es Martin Berger, Isa Krahn, Marius Stach und Markus Heim zu verdanken, dass der Verein überhaupt noch existiert. Sie hatten sich bei den Neuwahlen im letzten Jahr doch noch bereit erklärt, die Vorstands-Ämter zu besetzen.
Durch das Engagement von Patrick Ziegler scheint der Verein nun wieder bessere Zeiten vor sich zu haben. Als ehemaliger Vorstandsbeisitzer der frühen 2000er Jahre war er erst im Sommer 2011 zufällig wieder ins JUZ geraten. Nach einer Unterhaltung mit der JUZ-Leiterin und einigen weiteren Tagen, in denen er sich das Jugendzentrum in seiner derzeitigen Verfassung angesehen hatte, war ihm bewusst geworden, dass aus dem verlorenen Potential wieder was entstehen muss.
Durch die Einbindung seiner Freunde und einigen verbliebenen Juz-Besuchern sorgte der 19jährige bereits dafür, dass das Dachgeschoss renoviert wurde.
Ein großer Anteil der Helfer bildet nun auch den neuen, bisher größten Vorstand der bisherigen Jugendbahnhof-Historie:
1. Vorstand: Patrik Ziegler (19)
2. Vorstand: Markus Heim (26)
Kassier: Christina Gütling (19)
Schriftführer: Maximilian Schwegel (22)
Beisitzer:Christian Weid (22), Christian Schiemann (17), Daniel Keupp (20), Kevin Gütling (18),Steffen Ziegler (17), Lukas Steinmüller (20),Fiona Hilbert (17), Mike Schmitt (17)